Expertiseentwicklung an kaufmännischen Arbeitsplätzen
Emotionales Erleben beim Lernen am Arbeitsplatz
Messung beruflicher Kompetenzen
Qualität in Aus- und Weiterbildung
Sonstige Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
PSA-Sim – Problem Solving Analytics in Office Simulations (im Rahmen der BMBF–Forschungs- und Transferinitiative ASCOT+)
In dem Projekt wird die domänenspezifische Problemlösekompetenz von Lernenden in kaufmännischen Kontexten durch die Bearbeitung authentischer Problemszenarien in einer computerbasierten Bürosimulation gefördert
Wie Mitarbeitende Herausforderungen mit Software-Werkzeugen bewältigen, wann sie daraus lernen und wie dieses Lernen unterstützt werden kann, wird in einem dreistufigen Forschungsprojekt einer Arbeitsgruppe aus Führungskräften der SAP SE und tts GmbH sowie Wirtschaftspädagogen der Universität Mannheim untersucht.
Expertiseentwicklung an kaufmännischen Arbeitsplätzen
Für Organisationen ist die Entwicklung von arbeitsrelevanten Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden elementar. Ziel ist es, Experten und Expertinnen in den Arbeitsgruppen zu haben. An kaufmännischen Arbeitsplätzen wie z.B. im Controlling oder im Sales ist die Expertiseentwicklung bisher kaum untersucht worden. Hier setzen wir in unserem Projekt an.
Effects of Simulation-based Learning in Management Education
Komplexe Entscheidungssituationen erfordern fundierte Problemlösungskompetenzen. Simulationsbasiertes Lernen (SBL) verfolgt einen praxisorientierten Ansatz. Das Projekt konzentriert sich auf Facetten der kollaborativen Entscheidungsfindung einschließlich Kommunikation, organisatorischer Aspekte und emotionaler Erfahrungen.
Einführung von Electronic Performance Support Systems (EPSS) zur Performancesteigerung und Kompetenzentwicklung am Arbeitsplatz
Es wird untersucht, welche Erwartungen Mitarbeitende als potenzielle Autor:innen und Nutzer:innen an die Funktionen von EPSS haben, wie Heuristiken guten Erklärens in den kontextsensitiven Hilfen umgesetzt werden können und wie diese wahrgenommen werden und wie sich schließlich das Problemlöseverhalten und die wahrgenommene Performanz der Nutzer:innen verändert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.