PSA-Sim – Problem Solving Analytics in Office Simulations (im Rahmen der BMBF–Forschungs- und Transferinitiative ASCOT+)
Beteiligte:
Universität Mannheim:
- Prof. Dr. Andreas Rausch (Teilprojektleiter und Verbundleiter)
- Prof. Dr. Jürgen Seifried (Teilprojektleiter)
- Prof. Dr. Viola Deutscher (Teilprojektleiterin)
- Sabrina Ludwig (wiss. Mitarbeiterin)
- Christian Mayer (wiss. Mitarbeiter)
- Sophia Gentner (wiss. Mitarbeiterin)
- Dariush Gorshid (wiss. Mitarbeiter)
- Anke Braunstein (wiss. Mitarbeiterin)
Universität Duisburg-Essen:
- Prof. Dr. Esther Winther (Teilprojektleiterin)
- Dr. Julia Sangmeister (wiss. Mitarbeiterin)
- Jessica Paeßens (wiss. Mitarbeiterin)
Kooperationspartner:
- Dr. Steffen Brandt (OpenCampus.SH)
- Bettual Richter (Cap3 GmbH)
Status: laufend; Projektstart: Mai 2019
Kurzbeschreibung des Forschungsprojektes:
Im Projekt wird die web-basierte Lehr-Lern-Umgebung LUCA entwickelt, die die Förderung und Diagnostik kaufmännischer Problemlösekompetenzen mittels Echtzeit-Analytik und (teil-)automatisierter Auswertungen ermöglicht.
Kaufmännische Büroarbeit ist geprägt von komplexen Problemstellungen, da einfache Routinetätigkeiten oft automatisiert oder ausgelagert werden. Daher sollten angehende Kaufleute bereits in der Ausbildung komplexe Problemszenarien bearbeiten.Im Projekt PSA-SIM wird daher – anknüpfend an die ASCOT-Projekte DomPL-IK und CoBALIT – eine Bürosimulation entwickelt, die die Problemlösekompetenz von Auszubildenden in den Berufen Industriekaufmann/
Homepage: www.luca-office.de
Projektziele:
- Domänenspezifische Problemlösekompetenz von Lernenden in kaufmännischen Kontexten durch die Bearbeitung authentischer Problemszenarien in einer computerbasierten Bürosimulation zu fördern („Scenario-Based Learning“; SBL) und zu testen („Scenario-Based Assessment“; SBA).
- Lehrenden (Lehrkräfte, Aus- und Weiterbildende) wird dabei in Echtzeit eine auf Prozessdaten basierende Problemlöseanalytik („Problem Solving Analytics“; PSA) zur Verfügung gestellt, die eine differenzierte Diagnose sowie individuelle Unterstützung und Rückmeldung erlaubt („Intelligent Tutoring System“)
Methode:
- Erhebungsinstrument: Luca – Office-Simulation als Open-Ended Learning & Assessment Environment
- Problem Solving Analytics mithilfe von Logdaten und Prozessindikatoren/Evidence Rules
- Längsschnittstudien
- Experiment- und Think-Aloud-Studien
Stichprobe:
- Validierungsstudien der Szenarien (Prof. Dr. Esther Winther, geplant Winter 2020/
2021) - Pilotstudie (Prof. Dr. Rausch, geplant Frühjahr 2021)
- Hauptstudie: Bundesweit (geplant Frühsommer 2021) mit ca. 800 Auszubildenden
Übrigens: Unsere web-basierte Lehr-Lernumgebung LUCA hat nichts zu tun mit der Kontakverfolgungs-App Luca. Der Name stand bereits Anfang 2020 und verweist auf Luca Pacioli, einen Pionier der doppelten Buchführung (https://de.wikipedia.org/wiki/Luca_Pacioli).