DE / EN

PSA-Sim – Problem Solving Analytics in Office Simulations (im Rahmen der BMBF–Forschungs- und Transfer­initiative ASCOT+)

Beteiligte: 

Universität Mannheim: 

  • Prof. Dr. Andreas Rausch (Teil­projektleiter und Verbundleiter)
  • Prof. Dr. Jürgen Seifried (Teil­projektleiter)
  • Prof. Dr. Viola Deutscher (Teil­projektleiterin)
  • Sabrina Ludwig (wiss. Mitarbeiterin)
  • Christian Mayer (wiss. Mitarbeiter)
  • Sophia Gentner (wiss. Mitarbeiterin)
  • Dariush Gorshid (wiss. Mitarbeiter)
  • Anke Braunstein (wiss. Mitarbeiterin)

Universität Duisburg-Essen:

  • Prof. Dr. Esther Winther (Teil­projektleiterin)
  • Dr. Julia Sangmeister (wiss. Mitarbeiterin)
  • Jessica Paeßens (wiss. Mitarbeiterin)

Kooperations­partner: 

 

Status: laufend; Projektstart: Mai 2019

 

Kurzbeschreibung des Forschungs­projektes: 

Im Projekt wird die web-basierte Lehr-Lern-Umgebung LUCA entwickelt, die die Förderung und Diagnostik kaufmännischer Problemlöse­kompetenzen mittels Echtzeit-Analytik und (teil-)automatisierter Auswertungen ermöglicht.

Kaufmännische Büroarbeit ist geprägt von komplexen Problemstellungen, da einfache Routine­tätigkeiten oft automatisiert oder ausgelagert werden. Daher sollten angehende Kaufleute bereits in der Ausbildung komplexe Problemszenarien bearbeiten.Im Projekt PSA-SIM wird daher – anknüpfend an die ASCOT-Projekte DomPL-IK und CoBALIT – eine Bürosimulation entwickelt, die die Problemlöse­kompetenz von Auszubildenden in den Berufen Industriekaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Büro­management fördert und die Problemlöseleistungen erfasst. Dazu werden authentische Problemszenarien entwickelt, die in der Bürosimulation zu bearbeiten sind. Darüber hinaus können auch Lehr­kräfte und Ausbildungs­personal weitere Szenarien ergänzen. Für Praktikerinnen und Praktiker werden umfangreiche Schulungs­maßnahmen entwickelt und durchgeführt. Die Software setzt dabei mehrere innovative Technologien ein: Es sind (teil-)automatisierte Auswertungs­verfahren für schriftliche Textantworten vorgesehen, um die Testergebnisse großer Teilnehmer­gruppen effizient auswerten zu können. Zudem analysiert die Software die Problemlöseprozesse der Lernenden in Echtzeit und bietet auf Basis dieser Logdaten-Analysen eine individualisierte Förderung. Anhand einer größeren Stichprobe von Auszubildenden soll untersucht werden, wie sich Kompetenzen im Ausbildungs­verlauf entwickeln und wodurch dies beeinflusst wird. (https://www.ascot-vet.net/de/psa-sim---problem-solving-analytics-in-office-simulations.html)

 

Homepage: www.luca-office.de

Projektziele:

  • Domänen­spezifische Problemlöse­kompetenz von Lernenden in kaufmännischen Kontexten durch die Bearbeitung authentischer Problemszenarien in einer computer­basierten Bürosimulation zu fördern („Scenario-Based Learning“; SBL) und zu testen („Scenario-Based Assessment“; SBA).
  • Lehr­enden (Lehr­kräfte, Aus- und Weiterbildende) wird dabei in Echtzeit eine auf Prozess­daten basierende Problemlöseanalytik („Problem Solving Analytics“; PSA) zur Verfügung gestellt, die eine differenzierte Diagnose sowie individuelle Unterstützung und Rückmeldung erlaubt („Intelligent Tutoring System“)

Methode:  

  • Erhebungs­instrument: Luca – Office-Simulation als Open-Ended Learning & Assessment Environment
  • Problem Solving Analytics mithilfe von Logdaten und Prozess­indikatoren/Evidence Rules
  • Längsschnitt­studien
  • Experiment- und Think-Aloud-Studien 

Stichprobe: 

  • Validierungs­studien der Szenarien (Prof. Dr. Esther Winther, geplant Winter 2020/2021)
  • Pilotstudie (Prof. Dr. Rausch, geplant Frühjahr 2021)
  • Hauptstudie: Bundes­weit (geplant Frühsommer 2021) mit ca. 800 Auszubildenden

Übrigens: Unsere web-basierte Lehr-Lernumgebung LUCA hat nichts zu tun mit der Kontakverfolgungs-App Luca. Der Name stand bereits Anfang 2020 und verweist auf Luca Pacioli, einen Pionier der doppelten Buchführung (https://de.wikipedia.org/wiki/Luca_Pacioli).