Die Area Banking, Finance & Insurance bietet eine Vielzahl an Kursen während des Masterstudiums an. Darüberhinaus ist es möglich, Seminar- und Masterarbeiten an einem der Lehrstühle der Area Finance zu schreiben. Beachten Sie, dass sich Informationen bezüglich Kursen und Abschlussarbeiten zukünftig ändern können. Bitte informieren Sie sich daher immer im neuesten Modulkatalog (MMM (ILIAS)) Ihres jeweiligen Studiengangs. Die folgende Übersicht zeigt einige mögliche Berufsfelder, auf die Sie sich durch eine gezielte Kurswahl vorbereiten können. Dabei werden nur Kurse berücksichtigt, die von der Area Banking, Finance & Insurance im Master angeboten werden. Diese genannten Kurse können sinnvollerweise durch Vorlesungen aus anderen Bereichen ergänzt werden. Die jeweilige Unterrichtssprache ist aus der Spalte „Details“ ersichtlich. Die unten aufgeführten Kursinformationen beziehen sich auf den Modulkatalog von Feburar 2023.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
Seminar | 6 ECTS | Englisch | HWS / FSS |
Masterarbeit (MMM) | 24 ECTS | Englisch | HWS / FSS |
FIN 604 – Stata in Finance | 2 ECTS | Englisch | HWS / FSS |
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
FIN 500 – Investments | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 540 – Corporate Finance I – Vorlesung | 5 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 580 – Derivatives I: Strategien und Bewertung | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 590 – Financial Institutions I | 4 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 601 – Bond Markets | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 602 – Trading and Exchanges | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 603 – Empirical Finance | 10 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 605 – Professionelles Portfoliomanagement | 4 ECTS | Deutsch | HWS |
FIN 606 – FinTech | 4 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 620 – Behavioral Finance | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 630 – Corporate Governance | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 682 – International Asset Management | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 684 – Financial Institutions II | 4 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 685 – Topics in Financial Regulation | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 686 – Sustainable Finance and Impact Investing | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 910 – Area Seminar Finance | Englisch | HWS / FSS |
Das Risikomanagement ist der Kern des Finanzwesens. Alle Maßnahmen und Entscheidungen eines Unternehmens, die den richtigen Umgang mit Risiken betreffen, werden als Risikomanagement bezeichnet. Diese beginnen mit der Identifizierung möglicher Risiken im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzinstrumenten, der Analyse dieser Risiken und anschließenden Entscheidungen, die zu einem optimalen Risiko-Ertrags-Verhältnis führen. Das Risikomanagement befasst sich also mit der Analyse und Reaktion auf hypothetische, negative Ereignisse, mit denen ein Unternehmen in der Zukunft möglicherweise konfrontiert werden kann. Die folgenden Kurse eignen sich als Vorbereitung auf eine Tätigkeit in diesem Bereich.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
FIN 580 – Derivatives I | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 590 – Financial Institutions I | 4 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 601 – Bond Markets | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 684 – Financial Institutions II | 4 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 685 – Banking Regulation | 6 ECTS | Englisch | FSS |
Finanzdienstleister beraten Kunden in der Geldanlage und erbringen Dienstleistungen in Bezug auf Finanzgeschäfte. Dabei handeln sie im Auftrag von Kredit- und Finanzleistungsinstituten, Versicherungen sowie weiteren finanziellen Einrichtungen. Finanzdienstleiter sind außerdem in Geldgeschäften, wie Kapitalanlagen oder Finanzprodukten, tätig.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
FIN 500 – Investments | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 580 – Derivatives I | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 590 – Financial Institutions I | 4 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 602 – Trading and Exchanges | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 606 – FinTech | 4 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 684 – Financial Institutions II | 4 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 685 – Banking Regulation | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 686 – Topics in Sustainable Finance | 6 ECTS | Englisch | FSS |
Corporate Finance Manager arbeiten meist in beratender Funktion im Bereich der wertorientierten Finanzwirtschaft. Dabei bewerten sie Investitionsentscheidungen mit Berücksichtigung der optimalen Kapitalstruktur sowie der Dividendenpolitik des Unternehmens. Ihr Ziel ist es, die risikobereinigten Erträge zu maximieren. Finanzmanager spielen auch eine zentrale Rolle bei der Kapitalplanung in einem Unternehmen. Dieses Wissen ist beispielsweise für CFOs relevant, aber auch für eine Mitarbeit bei M&A-Transaktionen.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
FIN 540 – Corporate Finance I | 5 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 630 – Corporate Governance | 6 ECTS | Englisch | HWS |
Asset Manager investieren Geld im Namen ihrer Kunden, um deren Vermögen langfristig zu vermehren. Sie sind bei Pensionsfonds, institutionellen Anlegern, Privatanlegern, Versicherungsunternehmen und anderen Unternehmen tätig und untersuchen Vermögenswerte sowie Investitionen. Dabei identifizieren sie auch, wo potenzielle Risiken liegen.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
FIN 500 – Investments | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 580 – Derivatives I | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 601 – Bond Markets | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 602 – Trading and Exchanges | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 620 – Behavioural Finance | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 682 – International Asset Management | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 684 – Financial Institutions II | 4 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 686 – Topics in Sustainable Finance | 6 ECTS | Englisch | FSS |
Unter Quantitative Finance versteht man die Verwendung mathematischer und statistischer Methoden im Finanzwesen. Dabei werden die wirtschaftswissenschaftlichen Teilgebiete der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, der Statistik und Ökonometrie mit den mathematischen Teilgebieten der Stochastik, Numerik und Mathematical Finance miteinander verknüpft. Die Fachleute in diesem Bereich sind meist quantitative Analysten.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
FIN 500 – Investments | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 580 – Derivatives I – Basic Strategies and Pricing | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 603 – Empirical Finance | 10 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 604 – Stata in Finance | 2 ECTS | Englisch | HWS/ |
FIN 606 – FinTech | 4 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 682 – International Asset Management | 6 ECTS | Englisch | FSS |
Behavioral Finance beschäftigt sich mit vermeintlich irrationalem Verhalten auf Finanz- und Kapitalmärkten und erarbeitet verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze dafür. Der Theorie zufolge entscheiden neben ökonomischen Faktoren auch psychologische und soziologische Einflüsse über das Anlegerverhalten. Dabei werden traditionelle wirtschaftswissenschaftliche Untersuchungsmethoden mit Methoden der Psychologie verbunden.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
FIN 601 – Bond Markets | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 620 – Behavioral Finance | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 682 – International Asset Management | 6 ECTS | Englisch | FSS |
Sustainable Finance bezeichnet die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien, die bei Entscheidungen von Finanzakteuren berücksichtigt werden. Darunter versteht man alle Aktivitäten von Finanzdienstleistern, die sich auf die Verringerung von Umwelt- und Klimaschäden, die Förderung von sozialer Teilhabe und eine nachhaltige Unternehmensführung beziehen.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
FIN 630 – Corporate Governance | 6 ECTS | Englisch | HWS |
FIN 682 – International Asset Management | 6 ECTS | Englisch | FSS |
FIN 686 Sustainable Finance and Impact Investing | 6 ECTS | Englisch | FSS |