Logo: GEBF - Gesellschaft für empirische Bildungsforschung
Area Wirtschafts­pädagogik auf der GEBF 2023
Die Area Wirtschafts­pädagogik hatte auf der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungs­foschung (GEBF) die Möglichkeit, aktuelle Befunde aus den Forschungs­arbeiten der Universität Mannheim vorzustellen.
Eine Mitarbeiterin spricht im persönlichen Gespräch mit einer Studentin.
Klausureinsicht HWS2022, 2. Termin LS Ifenthaler
Die Klausureinsicht für Kurse im HWS2022, 2. Termin findet am 23. März 2023 um 09:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.
Online assessment for supporting learning and teaching in higher education: a systematic review
New open access article published reporting a systematic review on online assessments.
Finger zeigt auf Tablet, auf dem steht: Bewerben Sie sich für den Master! Ab 15. März - 31. Mai
VPN-Stunde am Lehr­stuhl Ifenthaler
Am Lehr­stuhl Ifenthaler wird eine VPN-Stunde angeboten. Es werden 2 VPN-Stunden angerechnet.
Financial Literacy im Studium Generale
Im Rahmen des Studium Generales bietet der Lehr­stuhl von Prof. Aprea am 09.03. und 16.03. einen „Financial Literacy Workshop – Boost my money für mehr Finanz­kompetenz“ an. Der Kurs ist für Studierende der Universität Mannheim und der DHBW Mannheim kostenlos.
Kostenlose Online-Weiterbildungen zu Data Reporting, agilem Management und Führung
Im Rahmen eines Forschungs­projektes können kostenlose Online-Weiterbildungen auf der edyoucated-Lernplattform absolviert werden. Das Lernen findet selbstgesteuert und ohne feste Termine auf der Lernplattform statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.  
Tisch mit Lernmaterialien und Laptop auf dem ein E-Mail Postfach geöffnet ist
Zwei Stellen für studentische Hilfskräfte (m/w/d) zu besetzen
Am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Technologie­basiertes Instruktions­design der Universität Mannheim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von mind. 20 Stunden/Monat in Projekten mit Fokus auf digital-gestütztes Lernen zu besetzen.
Reciprocal Issues of Artificial and Human Intelligence in Education
New Special Issue published in the Journal of Research on Technology in Education including an open access editorial introduction be the Guest Editors.
Professorin Deutscher in Expertengremien der OECD berufen
Die OECD hat sich im letzten Jahr dazu entschieden, eine internationale Vergleich­sstudie zur Berufsbildung (International VET Assessment) anzuschieben. Professorin Viola Deutscher wurde in die internationalen Expertengremien für die Berufs­gruppen „Business and Administration“ und „Background ...
Neuer Beitrag im Ausbilder-Handbuch
Der Beitrag „LUCA Office Simulation – Gestaltung authentischer und individualisierter Szenarien in einer computer­basierten Bürosimulation“ befasst sich mit simulations­basiertem Lernen in der betrieblichen Ausbildung unter Anwendung der LUCA Office Simulation. Das Ausbilder-Handbuch gilt als ...