
Geboren in Bielefeld und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, studierte Dr. Arndt Zeitz Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wo er auch an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften promovierte. Seine Dissertation mit dem Titel „Das Survey Feedback als Führungsinstrument zur Gestaltung strategiegeleiteter Veränderungsprozesse in großen Organisationen“ spiegelt sein langjähriges Interesse an der Schnittmenge von Führung, Partizipation und Transformation wider.
Dr. Zeitz ist derzeit Leiter der Personal- und Organisationsentwicklung bei Daimler Truck, einem im DAX notierten Unternehmen und einem der weltweit größten Nutzfahrzeughersteller mit mehr als 100.000 Beschäftigten an über 40 Produktionsstandorten. Zu seinen Aufgaben gehören Performance- und Talentmanagement sowie Change Management. In den letzten Jahren hat er sich auf 360-Grad-Feedback, Mitarbeiterengagement, psychologische Sicherheit und Expertenlaufbahnen konzentriert.
In seiner früheren Laufbahn hatte er Führungspositionen im Personalbereich inne, z. B. als Personalleiter im Daimler Buses Werk in Mannheim. Zuvor war er bei der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation in Tokio, Japan, für die Talententwicklung und die Personalpolitik verantwortlich – eine wichtige internationale Aufgabe, die seine Expertise in kulturübergreifender Führung und Transformation vertiefte. Als Program Manager an der Daimler Chrysler Corporate University hat er in enger Zusammenarbeit mit Dr. Otto Scharmer vom MIT in Boston award-prämierte Programme für Führungskräfte mitgestaltet und dabei Theory U und Systemdenken in die Lernarchitekturen von Unternehmen eingebracht.
Dr. Zeitz ist seit vielen Jahren in der akademischen Lehre tätig. Vor seiner jetzigen Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim lehrte er unter anderem am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Hochschule Pforzheim. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften wie dem Human Resource Manager Magazin und trägt als Co-Autor zu Sammelbänden über Führung, Kultur und Personalentwicklung bei.
Als Alumnus des Think Tank 30 der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und Mitglied im Bundesverband der Personalmanager (BPM) engagiert er sich für die Förderung von Führung, Lernen und nachhaltigem Wandel in Organisationen und Gesellschaft. In seiner Freizeit fährt er gerne Langstreckenrad und erkundet neue Perspektiven zu Führung, Lernen und systemischen Wandel.