DE / EN

Master­arbeit

Voraussetzungen und Bewerbung

Um ihre Master­arbeit am Lehr­stuhl für Logistik und Supply Chain Management schreiben zu können, müssen sie folge Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestens eines der OPM 6XX Module in der Area Operations Management (oder ein vergleichbares Modul im Austausch­programm) und
  • ein Seminar OPM 7XX in der Area Operations Management.

Bitte senden Sie ihre vollständige Bewerbung (als ein einzelnes PDF Dokument) an Hilal Müge Cakan. Ihre Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten:

  • Ein kurzes Motivations­schreiben (inklusive eines gewünschten Starttermins)
  • Gewünschtes Thema
  • CV
  • Bestätigung eines bestandenen Abiturs (Kopie)
  • Bestätigung bestandener B.Sc. Studien­beschlüsse (Kopie)
  • Derzeitige Noten (M.Sc. Studien­gang)

Vor der offiziellen Anmeldung der Master­arbeit ist ein kurzes Exposé zu verfassen, in dem das Ziel der Arbeit und die geplante Vorgehensweise dargelegt werden.

Die Arbeit ist nach etwa der Hälfte der Bearbeitungs­dauer in unserem Master Colloquium (OPM 702) vorzustellen. Ebenso wird die Teilnahme an den übrigen Colloquiumsvorträgen erwartet. Nach der Anmeldung Ihrer Master­arbeit erhalten Sie die Einladungen zum Colloquium per E-Mail.

Aktuell verfügbare Themen

Der Lehr­stuhl für Logsitik und Supply Chain Management bietet zurzeit die folgenden Master­arbeits­themen an:

Zusätzlich gibt es aktuell die Möglichkeit einer Master­arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen, die Ausschreibung finden Sie unter Stellenangebote.

Hinzu kommen Themen in Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Sie unter der Rubrik  Stellenangebote finden. Für diese Themen wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Unternehmen. Wir betreuen Arbeiten zu den veröffentlichten Themen, wenn ihre Bewerbung beim jeweiligen Unternehmen erfolgreich ist.

Sie haben auch die Möglichkeit, selbst ein Thema für ihre Arbeit vorzuschlagen. Dies gilt insbesondere für Themen in Praxiskooperation mit Unternehmen. Die Entscheidung über die Annahme selbst vorgeschlagener Themen liegt beim Lehr­stuhl. Vorgeschlagene Themen sollten einen Bezug zu den Forschungs­themen unseres Lehr­stuhls haben.

Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, falls Sie ein eigenes Thema für Ihre Master­arbeit vorschlagen möchten. Bitte setzen Sie sich dafür mit Hilal Müge Cakan in Verbindung und fügen Sie eine Beschreibung des vorgeschlagenen Themas bei. Wir prüfen dann, ob wir die Betreuung des vorgeschlagenen Themas übernehmen können.

Aktuell laufende Master­arbeiten

  • Analysis and Comparison of different Customer Choice Models for Assortment Optimization.
  • Stochastic production planning under supply uncertainties and deterministic demands for the agrochemical supply chain. 
  • Effective Measures For A More Sustainable Future Of Air Freight Transportation. How Can An Economically Feasible Sustainability Strategy For Lufthansa Cargo Look Like?
  • Development of a planning method to predict budgetary requirements for logistics at the early stages of new car projects.
  • An Analysis of Mathematical Optimization Solvers in Supply Chain Management.
  • A data-driven dynamic safety stock approach for stochastic seasonal demand.
  • The Food Delivery Problem.
  • Sustainable supply chain management in the fast fashion industry: A study of current and possible practices to improve the social performance.

Eine beispielhafte Auswahl abgeschlossener Projekten finden sie hier.

Allgemeine Fragen

Für allgemeine Fragen bezüglich Ihrer Master­arbeit wenden Sie sich bitte an Hilal Müge Cakan.