DE / EN

Master­arbeit

Voraussetzungen und Bewerbung

Um ihre Master­arbeit am Lehr­stuhl für Supply Chain Management schreiben zu können, müssen sie folge Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestens eines der OPM 6XX Module in der Area Operations Management (oder ein vergleich­bares Modul im Austausch­programm) und
  • ein Seminar OPM 7XX in der Area Operations Management.

Bitte senden Sie ihre vollständige Bewerbung (als ein einzelnes PDF Dokument) an Hilal Müge Cakan. Ihre Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten:

  • Ein kurzes Motivations­schreiben (inklusive eines gewünschten Starttermins)
  • Gewünschtes Thema
  • CV
  • Bestätigung eines bestandenen Abiturs (Kopie)
  • Bestätigung bestandener B.Sc. Studien­beschlüsse (Kopie)
  • Derzeitige Noten (M.Sc. Studien­gang)

Vor der offiziellen Anmeldung der Master­arbeit ist ein kurzes Exposé zu verfassen, in dem das Ziel der Arbeit und die geplante Vorgehensweise dargelegt werden.

Die Arbeit ist nach etwa der Hälfte der Bearbeitungs­dauer in unserem Master Colloquium (OPM 702) vorzustellen. Ebenso wird die Teilnahme an den übrigen Colloquiumsvorträgen erwartet. Nach der Anmeldung Ihrer Master­arbeit erhalten Sie die Einladungen zum Colloquium per E-Mail.

Begleitendes Material

Sie können den folgenden ILIAS-Gruppen beitreten:

  • Academic Writing for MMM Students: Ein umfassender Leitfaden zum wissenschaft­lichen Arbeiten, der speziell für Studierende des Mannheim Master in Management entwickelt wurde. Klicken Sie hier, um der Gruppe beizutreten.
  • Business Studies and Economics: Literature Search: Die Inhalte dieser Gruppe wurden entwickelt, um Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, in wissenschaft­lichen Datenbanken zu navigieren und umfassende Literatur­recherchen durchzuführen. Klicken Sie hier, um der Gruppe beizutreten.

Bitte beachten Sie, dass die Suche nach Literatur, die über A+ Zeitschriften hinausgeht, empfohlen wird.

Aktuell verfügbare Themen

Der Lehr­stuhl für Logsitik und Supply Chain Management bietet zurzeit die folgenden Master­arbeits­themen an:

Sie haben auch die Möglichkeit, selbst ein Thema für ihre Arbeit vorzuschlagen. Dies gilt insbesondere für Themen in Praxiskooperation mit Unter­nehmen. Die Entscheidung über die Annahme selbst vorgeschlagener Themen liegt beim Lehr­stuhl. Vorgeschlagene Themen sollten einen Bezug zu den Forschungs­themen unseres Lehr­stuhls haben.

Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, falls Sie ein eigenes Thema für Ihre Master­arbeit vorschlagen möchten. Bitte setzen Sie sich dafür mit Hilal Müge Cakan in Verbindung und fügen Sie eine Beschreibung des vorgeschlagenen Themas bei. Wir prüfen dann, ob wir die Betreuung des vorgeschlagenen Themas übernehmen können.

Aktuell laufende Master­arbeiten

  • Leveraging Auxiliary Information for Inventory Optimization under Non-Stationary Demand
  • A Concept of Sustainable Demand Management between Green Growth and Post-Growth Theories
  • Optimizing Network Design for Chemical Recycling Facilities
  • Risk Mitigation in Supply Chains Using Reinforcement Learning
  • Identifying the bottleneck in e-grocery last-mile delivery operations
  • The Impact of the Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) on Supply Chains – A Comparative Analysis with the Proposed Omnibus Update

Eine beispielhafte Auswahl abgeschlossener Projekten finden sie hier (PDF, 212 kB).

Allgemeine Fragen

Für allgemeine Fragen bezüglich Ihrer Master­arbeit wenden Sie sich bitte an Hilal Müge Cakan.