DE / EN

Preisverleihung des ZEW Förderkreises am 8.12.2022

Prof. Dr. Christoph Spengel, Theresa Bührle und Leonie Fischer wurde der Preis für das beste wirtschafts­politische Beratungs­projekt 2021/2022 verliehen.

Am 8. Dezember wurde Prof. Dr. Christoph Spengel gemeinsam mit Theresa Bührle und Leonie Fischer der Preis des ZEW Förderkreises für das beste wirtschafts­politische Beratungs­projekt 2021/2022 für die Studie „Sofortsteuer­programm und Ansätze zur Steigerung unter­nehmerischer Investitionen im Kontext von Corona-Krise in Deutschland“ im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der ZEW-Reihe „Wirtschafts­politik aus 1. Hand“ statt. Ralph Rheinboldt beglückwünschte im Namen des ZEW Förderkreises die Preistragenden.

Die Studie unter­sucht, wie effizient und zielgerichtet die ertragsteuerlichen Maßnahmen von der Corona-Krise betroffene deutsche Unter­nehmen unter­stützten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Corona-Steuerhilfen in Deutschland insgesamt zu zaghaft waren, um die Folgen der Krise abzufedern. So entlasteten die Maßnahmen in ihrer damaligen Form hauptsächlich große Unter­nehmen, kleine Unter­nehmen und Start-ups profitierten kaum. Die in der Studie angemahnte zeitliche Ausweitung des Verlustrücktrags auf zwei Jahre wurde mittlerweile umgesetzt.

Der Wissenstrans­fer sowie der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu dieser hochaktuellen Thematik wurde nicht nur durch eine entsprechende Medienbericht­erstattung gefördert, sondern ermöglichte auch interessante Gespräche im Rahmen der Formate „Leibniz im Bundestag“ und „Book a Scientist“. Synergien aus der Auseinandersetzung mit der steuerlichen Gesetzgebung in der Krise wurden zusätzlich für ein anschließendes wissenschaft­liches Projekt genutzt, das mittlerweile in einer internationalen Fach­zeitschrift, der British Tax Review, veröffentlicht wurde.

Zurück