German Business Panel verschafft Einschätzungen aus der Wirtschaft in der Politik Gehör
Was beschäftigt Unternehmen? Wie blicken sie in die Zukunft? Und was kann die Politik tun? Davud Rostam-Afschar, Dirk Simons, Johannes Voget, Jannis Bischof und Philipp Dörrenberg, Professoren an der Area Accounting & Taxation und Teil der wissenschaftlichen Projektleitung des GBP, haben sich im Laufe des Sommers mit lokalen Bundes- und Landtagsabgeordneten getroffen, um sich über diese Themen auszutauschen. Sie haben mit Melis Sekmen (CDU), Isabel Cademartori (SPD), Konrad Stockmeier (FDP) sowie Alexander Föhr (CDU) gesprochen.
Durch wissenschaftlich aufgearbeiteten Ergebnisse ermöglicht es das German Business Panel, Meinungen und Einschätzungen aus der Wirtschaft in der Politik Gehör zu verschaffen. „Es ist spannend zu sehen, wie viele der Themen, die für meine Arbeit im Bundestag wichtig sind, von Unternehmen gesehen werden“, so Alexander Föhr.
Das sieht auch Melis Sekmen so: „Schaut euch mal die Umfragen an, sind sehr spannende Punkte dabei ;)“
Als Mannheimer Alumna kennt Isabel Cademartori natürlich die hohe wissenschaftliche Qualität und auch Konrad Stockmeier pflichtet bei: „Das ist keine der üblichen Unternehmensbefragungen. Denn in diesem Panel wird die ganze Bandbreite der Wirtschaft abgedeckt“.