Der Dr. Werner Jackstädt Stiftungslehrstuhl für Vertrieb & Dienstleistungsmarketing legt den Schwerpunkt auf Themen im Vertrieb, der Vermarktung von Lösungen (Service/Product-Bundles, Solution Selling), B2B-Marketing und Konsumentenverhalten.
Hierbei werden die aktuellsten Methodiken aus dem Data Science & Machine Learning Bereich angewendet und mit Big Data sowie Experimenten gearbeitet, um verhaltenswissenschaftliche Phänomene mit hoher Relevanz für die Unternehmenspraxis und Forschung zu untersuchen.
Kurz gesagt: Marketing & Sales trifft Behavioral Economics.

Unternehmenskooperationen
Bundesverband Direktvertrieb Deutschland

Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland und der Dr. Werner Jackstädt Stiftungslehrstuhl für Vertrieb & Dienstleistungsmarketing haben eine Zusammenarbeit gestartet, um empirische Forschung im Gebiet des Direktvertriebs zu betreiben. Diese Zusammenarbeit setzt den Fokus auf Themen wie Multi-Channel-Marketing, Social Media und zukünftige Entwicklungen im Bereich des Direktvertriebs.
Evonik Industries AG

- Vertikales Marketing und Sales Management
Deutsche Bank

- „Financial Product Sales via Mobile Services“
- „Improvement of Change Management in Deutsche Bank Global Technology“
Sana Kliniken AG & VISUS Technology Transfer GmbH

Gemeinsam mit Dr. Clemens Jüttner, Vice President of Strategic Purchasing – capital goods bei Sana Kliniken AG, und Guido Bötticher, Vice President of Sales bei VISUS Technology Transfer GmbH, haben wir einen Verhandlungsworkshop abgehalten.
Den Studenten wurden Verhandlungsstrategien an Hand von realen Beispielen nahegebracht. Der Workshop richtete sich an Masterstudenten, die in einem ersten Schritt mit Verhandlungsmethoden vertraut gemacht wurden, um ihnen dann die Möglichkeit zu bieten, diese in keinen Gruppen anzuwenden.
Siemens AG

Kooperationspartner für ein Projekt zum Thema „Sustainability in Key Account Management“ – Interviewserie mit Siemens Key Account Managern, Entwicklung und Publikation einer case study, weitere Forschungsprojekte.
Gemeinsame Organisation und Durchführung des „Siemens Academic Leadership Forum“, einer exklusiven, zweitägigen Konferenz, welche international anerkannte Akademiker von u. a. der Harvard Business School, Stanford University, Columbia University oder der Universität Mannheim mit Mitgliedern des Top Managements der Siemens AG und anderen multinationalen Unternehmen wie der BASF SE oder Novartis Pharma AG zusammenbringt.
Stadt Mannheim

Forschungskooperation zum Thema „Place attachment of young talents and junior employees“ mit zwei Schwerpunkten:
- Welche Universitäten oder Hochschulen sind essentielle Quellen von qualifizierten Berufseinsteigern für lokale Unternehmen?
- Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung von Berufseinsteigern, in der Mannheimer Region zu bleiben und wie können diese Faktoren beeinflusst werden?