Code | MKT 617 |
Semester | Frühling/Sommer |
ECTS Credits | 2 |
Prüfung | Schriftliche Case-Ausarbeitung |
Sprache | German |
Kontakt | Ann-Kathrin Polenz, M. Sc. |
Dozent | Dr. Clemens Jüttner und Guido Bötticher |
Zeitplan |
Freitag, 17. März 2023 – 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag, 18. März 2023 – 9:00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Raum | Seminarraum 107 (L5, 2) |
Kick-off Date | Freitag, 17. März 2023 – 14.00 Uhr |
Kurzbeschreibung | Studierenden sollen Verhandlungsstrategien anhand konkreter Beispiele aus der Unternehmenspraxis nähergebracht werden. Hierzu werden Verhandlungen in Kleingruppen vorbereitet, durchgeführt und per Videoaufzeichnung analysiert. Zur Vorbereitung der Verhandlung werden ergänzende theoretische Grundlagen zur Verhandlungsführung vermittelt sowie sinnvolle Einblicke in das korrekte Lesen der Körpersprache gegeben. Sehr konkret werden mimische Einwandsignale vorgestellt und erklärt. Im Anschluss soll auf Basis des erworbenen Wissens ein praktischer Verhandlungsfall schriftlich ausgearbeitet werden. |
Lernziele | Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage, ihr Wissen über Verhandlungsstrategien praktisch anzuwenden. |
Voraussetzungen | MKT 616 Grundlagen der Verhandlungsführung, MKT 613 nicht bereits belegt |
Kursmaterial | Wird noch bekanntgegeben |
Prüfungstermin | Wird noch bekanntgegeben |