Quantitatives Marketing und Konsumentenverhalten

Prof. Dr. Florian Stahl
Die Forschungsgruppe für Quantitatives Marketing und Konsumentenverhalten an der Universität Mannheim widmet sich der Forschung an der Schnittstelle von Marketing, Technologie und Konsumentenentscheidungen. Unsere Forschung wurde in führenden internationalen Fachzeitschriften wie Marketing Science und dem Journal of Marketing Research veröffentlicht und mit renommierten internationalen Forschungspreisen im Bereich Marketing und Business Analytics ausgezeichnet.
Unsere wissenschaftliche Arbeit nutzt modernste Methoden – darunter Künstliche Intelligenz, Advanced Analytics und Big Data – zur Untersuchung komplexer Marketingphänomene. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer Ansätze, die nicht nur drängende betriebswirtschaftliche Herausforderungen adressieren, sondern auch zum Verständnis der gesellschaftlichen Implikationen datengetriebener Entscheidungsprozesse beitragen.
Für Unternehmenspraktiker:innen bieten Kooperationen mit der Forschungsgruppe unmittelbar anwendbare Erkenntnisse – von KI-gestützter Entscheidungsfindung und datengestütztem Strategiedesign bis hin zu dynamischer Preisoptimierung und automatisierten Marketinglösungen.
Das Ziel der Forschungsgruppe ist es, wissenschaftliche und zugleich praxisrelevante Forschung zu betreiben, die sowohl den akademischen Diskurs voranbringt als auch wertvolle Impulse für die Unternehmenspraxis liefert. Aktuelle Forschungsschwerpunkte umfassen Online-Bewertungen, Influencer Marketing, Markenpositionierung und Content-Optimierung mit Generativer KI sowie die Ökonomie von Datenmärkten. Durch die Verbindung wissenschaftlicher Methodik mit praktischer Relevanz leisten wir zugleich einen Beitrag zur Weiterentwicklung des akademischen Wissens und zur Weiterentwicklung der Marketingpraxis in einer sich dynamisch verändernden, technologiegetriebenen Umwelt.
Mannheim Master in Management Analytics & AI

Die digitale Transformation ist in vielen Lebensbereichen zum Imperativ geworden. Daten werden als Rohöl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Konzerne mit digitalen Geschäftsmodellen dominieren die Rangliste der wertvollsten Unternehmen der Welt. Der Mannheimer Master in Management Analytics & AI vermittelt den Studierenden die Kompetenz, komplexe Daten zu analysieren, Methoden der künstlichen Intelligenz anzuwenden und datengetriebene Entscheidungen im unternehmerischen Kontext voranzutreiben, um die digitale Unternehmenstransformation effektiv voranzutreiben und zu steuern.
FromDataToImpact.com: Evidenzbasierte Erkenntnisse für Manager

Unser Blog „From Data to Impact“ liefert fundierte Einblicke zu Themen wie digitale Märkte und Strategien (z. B. Influencer Marketing), Transformation des Konsumentenverhaltens und EInblicke in neuesten Methoden für Marketing Analytics und KI in Unternehmen. In den Blogbeiträgen bieten wir Ihnen kurz und verständlich aufbereitete, praxisorientierte Tipps, die Ihnen helfen, effektive Entscheidungen in einer zunehmend datengetriebenen Welt zu treffen.
GettingStuffDone.AI: Ihr Hub und Directory für Gen AI-Tools

GettingStuffDone.ai ist ein benutzerfreundliches Verzeichnis von BERD@NFDI, das einen einfachen Überblick über innovative KI-Tools bietet. Hier können Sie eine Vielzahl an Anwendungen entdecken – von Sprachverarbeitung bis Computer Vision –, die entwickelt wurden, um Innovation und Effizienz zu steigern.