DE / EN

Neue Er­kenntnisse und Innovation durch Zusammenarbeit

Wir arbeiten mit Unter­nehmen in verschiedenen Branchen und renommierten Forschern weltweit zusammen.

Zusammenarbeit ist ein Schlüsselfaktor für Innovation und Fortschritt, da sie Synergien schafft, neue Perspektiven einbringt und die Effizienz steigert. Als einer der führenden Forschungs­standorte in den Bereichen Qunatitatives Marketing, Marketing Analytics, KI in Unter­nehmen und datengetriebene Entscheidungs­findung bietet der Lehr­stuhl für Quanti­tatives Marketing der Universität Mannheim daher Unter­nehmen, wissenschaft­liche Partnern und Institutionen vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit an. 

1. Zusammenarbeit mit Unter­nehmen in wissenschaft­lichen Projekten

Gemeinsam mit 30+ Unter­nehmens­partnern führen wir anwendungs­orientierte Forschungs­projekte im Bereich Quanti­tatives Marketing, Business Analytics und Künstliche Intelligenz durch. Ziel ist es, praxisrelevante Fragestellungen wissenschaft­lich fundiert zu analysieren und daten­basierte Lösungen zu entwickeln. Typische Projekte reichen von der Analyse von Kunden­verhalten über dynamische Preisgestaltung bis hin zur Optimierung von Marketing­strategien mithilfe moderner Machine-Learning-Methoden. Unter­nehmen stellen die Daten für diese Projekte zur Verfügung und profitieren von neuestem Know-how, methodischer Exzellenz und innovativen Lösungs­ansätzen.

2. Forschungs­kooperationen mit Wissenschaft­ler:innen

Der Lehr­stuhl arbeitet seit mehr als 15 Jahren in der akademischen Forschung mit über 20 wissenschaft­lichen Experten und führenden Wissenschaft­lern weltweit zusammen. Da wir die Zusammenarbeit als wesentlich für die Entwicklung neuer wissenschaft­licher Er­kenntnisse betrachten, sind wir stets offen für neue Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschern aus verwandten Disziplinen. Gemeinsame Forschungs­projekte führen zu wissenschaft­lichen Publikationen, neuen methodischen Ansätzen und interdisziplinären Anwendungen. Ob im Rahmen von Drittmittel­projekten, Forschungs­netzwerken oder Gastaufenthalten – wir freuen uns auf den Austausch mit Kollegen, die unser Interesse an datengetriebenem Marketing teilen.

3. Unter­stützung im Recruiting und Evidenz­basierte Beratung für Unter­nehmen

Neben der Forschung unter­stützt der Lehr­stuhl Unter­nehmen auch im Recruiting von neuen Mitarbeitern und in beratenden Projekten, um komplexe unter­nehmerische Herausforderungen daten­basiert zu lösen. Dabei bringen wir unsere wissenschaft­liche Expertise gezielt ein, um maßgeschneiderte, evidenz­basierte Strategien zu entwickeln, Entscheidungs­hilfen zu bieten oder bestehende Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Die Projekte sind individuell zugeschnitten und reichen von kurzfristigen Expertisen bis hin zu langfristigen, strategischen Partner­schaften. Erfahren Sie mehr über unsere Angebote der Zusammenarbeit.

Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns, wor freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Ihr Ansprech­partner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Florian Stahl
L 5, 2 | 68161 Mannheim | Deutschland
E-Mail: florian.stahlmail-uni-mannheim.de | Telefon: +49 621 181-1563