Kurzbiographie
Jürgen Seifried leitet seit 2012 den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Berufliches Lehren und Lernen an der Universität Mannheim. Nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim (Abschluss als Diplom-Handelslehrer), dem Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen sowie einer dreijährigen Unterrichtstätigkeit an kaufmännischen Schulen in Baden-Württemberg begann er 1999 seine akademische Laufbahn (Promotion im Jahr 2004, Habilitation im Jahr 2008, jeweils an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg). Von 2008 bis 2012 war er Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik II an der Universität Konstanz. Zentrale Forschungsschwerpunkte von Jürgen Seifried bilden fachdidaktische Fragestellungen, die Forschung zur Kompetenzentwicklung von Lehr- und Ausbildungspersonen, Lernen am Arbeitsplatz, die Potentiale des Lernens aus Fehlern sowie Verfahren der Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung.
Er ist einer der Herausgeber der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
https://elibrary.steiner-verlag.de/journal/zbw
Publikationen
- Artikel
- Forschungspapiere
- Konferenzveröffentlichungen
- Präsentationen auf Konferenzen
- Bücher
- Buchkapitel
- Birkle, S. und Seifried, J. (2024). Perceived challenges when changing employer : What newcomers experience as helpful during organization entry. Journal of Personnel Psychology, 23, 156–167.
- Brodsky, A., Rausch, A. und Seifried, J. (2024). Informal learning in business internships in higher education – findings from a diary study. Vocations and Learning, 17, 433–458.
- Findeisen, S., Brodsky, A., Michaelis, C., Schimmelpenningh, B. und Seifried, J. (2024). Dropout intention: a valid predictor of actual dropout? Empirical Research in Vocational Education and Training, 16, 1–26.
- Ludwig, S., Rausch, A., Deutscher, V. und Seifried, J. (2024). Predicting problem-solving success in an office simulation applying N-grams and a random forest to behavioral process data. Computers & Education, 218, 1–19.
- Brodsky, A., Busse, R., Seeber, S. und Seifried, J. (2023). Die Rolle des Lernorts Betrieb für die Entwicklung der politischen Kompetenz von Auszubildenden – Ein Scoping Review. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online : bwp@-Profil, September 2023, 1–27.
- Deutscher, V., Rausch, A. und Seifried, J. (2023). Digitales Prüfen prozess- und stakeholderorientiert denken mit der LUCA Office Simulation. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : BWP, 52, 21–25.
- Findeisen, S. und Seifried, J. (2023). Explaining skills of prospective teachers – Findings from a simulation study. Vocations and Learning, 1–29.
- Giek, T. und Seifried, J. (2023). Schulische Berufsorientierung : Erwartungen und Wünsche von Schüler:innen an Veranstaltungen der Bundesagentur für Arbeit. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW, 119, 111–135.
- Mayer, C., Gentner, S. und Seifried, J. (2023). Digitale Unterrichtspraxis an kaufmännischen Schulen in der Corona-Pandemie : Eine Momentaufnahme. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW, 119, 531–552.
- Mayer, C., Rausch, A. und Seifried, J. (2023). Analysing domain-specific problem-solving processes within authentic computer-based learning and training environments by using eye-tracking: a scoping review. Empirical Research in Vocational Education and Training, 15, 1–27.
- Muehlfeld, K., Seifried, J., Semrau, T. und Sieweke, J. (2023). Editorial: Challenges of failure learning and error management. Frontiers in Psychology, 14, 1–3.
- Seifried, J. (2023). Die Zukunft der Berufsschule – Zwischen Digitalisierung, Heterogenität und Lehrer:innenmangel. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW, 119, 3–17.
- Seifried, J. und Dresel, M. (2023). Wie man im Unterricht aus Fehlern lernen kann : Was es braucht, um aus Abweichungen vom Richtigen Lernchancen zu schaffen. Campus Schulmanagement, 2023, 1–4.
- Braunstein, A., Deutscher, V., Seifried, J., Winther, E. und Rausch, A. (2022). A taxonomy of social embedding – A systematic review of virtual learning simulations in vocational and professional learning. Studies in Educational Evaluation, 72, 1–12.
- Gentner, S., Ludwig, S., Braunstein, A., Deutscher, V., Rausch, A. und Seifried, J. (2022). LUCA Office Simulation – Wie nehmen Lehrende und Lernende die digitale Bürosimulation wahr? Bildung und Beruf, 5, 377–382.
- Leiß, T., Rausch, A. und Seifried, J. (2022). Problem-solving and tool use in office work: The potential of electronic performance support systems to promote employee performance and learning. Frontiers in Psychology, 13, 1–19.
- Ertl, H. und Seifried, J. (2021). Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Arbeitsprozesse und Qualifikationsanforderungen in verschiedenen Berufsfeldern – Ein Kommentar zu Teil A des Beihefts. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW. Beiheft, 31, 153–160.
- Ertl, H. und Seifried, J. (2021). Forschungsrichtungen zur künstlichen Intelligenz in der beruflichen Bildung – Ein Kommentar zu Teil B des Beihefts. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW. Beiheft, 31, 341–347.
- Findeisen, S., Deutscher, V. und Seifried, J. (2021). Fostering prospective teachers' explaining skills during university education – Evaluation of a training module. Higher Education, 81, 1097-1113.
- Rausch, A., Deutscher, V., Seifried, J., Brandt, S. und Winther, E. (2021). Die web-basierte Bürosimulation LUCA – Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Forschungsausblick. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW, 117, 372–394.
- Rausch, A. und Seifried, J. (2021). Bedeutung und Erfassung von Emotionen in der Berufsbildungsforschung. Berufsbildung, 75, 6–9.
- Seifried, J., Gentner, S., Brandt, S., Braunstein, A., Deutscher, V., Gorshid, G. D., Ludwig, S., Mayer, C., Rausch, A. und Winther, E. (2021). Flexibel einsetzbare Lehr- und Lernplattform für kaufmännische Bildung : LUCA Office Simulation. VLB-Akzente : berufliche Bildung in Bayern, 30, 9–11.
- Zutavern, S. und Seifried, J. (2021). Exploring well-being at work – An interview study on how IT professionals perceive their workplace. Frontiers in Psychology, 12, 1–18.
- Findeisen, S., Horn, S. S. und Seifried, J. (2020). Wie sollten Erklärvideos gestaltet sein? Lernen in Zeiten von YouTube & Co. Weiterbildung, 31, 34–37.
- Köpfer, P., Krille, C., Bushyla, K. und Seifried, J. (2020). Ausprägung und Förderung fachdidaktischer Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften an kaufmännischen Schulen – Zum konstruktiven Umgang mit Fehlern im Rechnungswesenunterricht. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online : bwp@, Profil, 1–21.
- Seifried, J. (2020). Publish or Perish? – Einige Überlegungen zum Publikationsverhalten in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik auf Basis der Untersuchung von Söll, Reinisch und Klusmeyer 2014. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik : ZBW, 116, 3–21.
- Seifried, J., Brandt, S., Kögler, K. und Rausch, A. (2020). The computer-based assessment of domain-specific problem-solving competence – A three-step scoring procedure. Cogent Education, 7, Article 1719571.
- Seifried, J. und Schumann, S. (2020). Evidenzbasierung in der Bildung – Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Paradigmas. Berufsbildung, 74, 2–3.
- Zutavern, S., Enders, M., Rausch, A. und Seifried, J. (2020). Auszubildende an Board holen : „Onboarding“ als unterstützende Maßnahme zur Einführung in den Betrieb. überaus : Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
- Birkle, S. und Seifried, J. (2022). Professional development through onboarding. In , RWL12 Researching Work & Learning International Conference Toronto : collection of papers, revised July 12, 2022, University of Toronto, Canada, July 13–15, 2022 (S. 488–497). , University of Toronto: Toronto, Canada.
- Ludwig, S., Gentner, S., Mayer, C., Rausch, A., Seifried, J. und Braunstein, A. (2022). Problem-solving in a simulated office workplace. In , RWL12 researching work & learning, international conference Toronto : collection of papers revised July 12, 2022, University of Toronto, Canada, July 13–15, 2022 (S. 333–241). , University of Toronto: Toronto, Canada.
- Mayer, C. und Seifried, J. (2022). Lehren und Lernen mit ERP-Systemen – Befunde der Evaluation einer Lehrveranstaltung zur Förderung der Technologiekompetenz von Studierenden der Wirtschaftspädagogik. In , Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2022 DACH : 12. bis 13. September 2022 (S. 10–24). , Technische Universität München: Garching bei München.
- Ludwig, S., Rausch, A., Deutscher, V. und Seifried, J. (2021). Problem solving analytics (PSA) in the web-based office simulation LUCA. In , Proceedings of the Eighth ACM Conference on Learning Scale (S. 363–364). , Association for Computing Machinery: New York.
- Gentner, S. und Seifried, J. (2024). Implementation einer simulationsbasierten Lehr-Lernumgebung in der kaufmännischen Unterrichtspraxis – Befunde einer Interviewstudie. Jahrestagung 2024 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Dresden, Germany.
- Gentner, S. und Seifried, J. (2024). Innovative Lehr-Lernformate in der kaufmännischen Unterrichtspraxis: Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei der Implementation einer Bürosimulation. GEBF-Tagung 2024, 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten“, Potsdam, Germany.
- Giek, T., Eichentopf, P., Seifried, J. und Burda-Zoyke, A. (2024). Diagnostische Kompetenzen für inklusiven Unterricht: Evaluation videobasierter Materialien für die universitäre Lehrkräftebildung. Jahrestagung 2024 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Dresden, Germany.
- Giek, T., Eichentopf, P., Seifried, J. und Burda-Zoyke, A. (2024). Evaluation of video vignettes for supporting diagnostics in inclusive vocational schools. EARLI SIG 11: Teaching and Teacher Education Conference 2024, Oxford, United Kingdom.
- Giek, T., Seifried, J. und Sailmann, G. (2024). Qualifikation von angehenden Berufsberatenden für schulische Berufsorientierungsveranstaltungen anhand von Videovignetten. Wohin soll es gehen? Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und die Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Bonn, Germany.
- Mayer, C., Mühldorfer, R. und Seifried, J. (2024). Perceptions of immersion in a student-teacher course using an immersive virtual reality classroom. 2024 AERA Annual Meeting, Philadelphia, PA.
- Mayer, C., Mühldorfer, R. und Seifried, J. (2024). VR-gestützte Förderung der Erklärfähigkeit von Studierenden der Wirtschaftspädagogik. Jahrestagung 2024 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Dresden, Germany.
- Mühldorfer, R., Mayer, C. und Seifried, J. (2024). VR-gestützte Förderung der Erklärkompetenz von Studierenden der Wirtschaftspädagogik. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Kompetenzverbund lernen:digital, Potsdam, Germany.
- Seifried, J. und Gentner, S. (2024). LUCA2Practice – Implementation digitaler Lernumgebungen in die Berufsbildungspraxis. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Kompetenzverbund lernen:digital, Potsdam, Germany.
- Seifried, J., Mühldorfer, R. und Mayer, C. (2024). Die Potenziale eines virtuellen Klassenzimmers für die Erklärfähigkeit von Lehramtsstudierenden. GEBF-Tagung 2024, 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung „Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten“, Potsdam, Germany.
- Ahmed, A., Gentner, S., Aprea, C., Deutscher, V., Rausch, A., Seifried, J. und Vogler, M. (2023). Unterrichtsplanung mit der virtuellen Bürosimulation LUCA – Ein möglicher Ansatz zur Förderung des Einsatzes automatisierter Lernprompts im berufsschulischen Unterricht? Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Flensburg, Germany.
- Eichentopf, P., Giek, T., Burda-Zoyke, A. und Seifried, J. (2023). Entwicklung von videovignettenbasierten Materialien zur förderbezogenen Diagnostik an inklusiven beruflichen Schulen. Erste Ergebnisse aus dem Projekt DIA-LIBS. Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Flensburg, Germany.
- Mayer, C., Derkau, J. und Seifried, J. (2023). Promoting explanatory skills through simulated instruction in a virtual reality classroom. EAPRIL 2023, Belfast, United Kingdom.
- Mayer, C., Findeisen, S., Guggemos, J. und Seifried, J. (2023). Visuelle Aufmerksamkeit beim Lösen von ökonomischen Single-Choice-Aufgaben mit dynamischen Grafiken – Eine Eye-Tracking-Studie. Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Flensburg, Germany.
- Mayer, C. und Seifried, J. (2023). Enterprise resource planning (ERP) systems in vocational schools – a German perspective on curriculum, instruction, and assessment.
2023 joint Cedefop/
OECD symposium on 'Apprenticeships and the digital transition', Thessaloniki, Greece. - Mayer, C., Seifried, J., Derkau, J., Schneider, G. M., Waag, A.-S. und Wissel, S. (2023). Förderung von fachdidaktischen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in einem Virtual-Reality-Klassenzimmer. TURN 2023, Köln, Germany.
- Thomann, H., Deutscher, V., Rausch, A. und Seifried, J. (2023). Development and evaluation of a first sketch of an adaptive prompt design for vocational education students. EARLI 2023, 20th Biennial EARLI Conference, Thessaloniki, Greece.
- Birkle, S. und Seifried, J. (2022). Making sense of the new work environment: How employers can support newcomers' onboarding. AERA Annual Meeting 2022, San Diego, CA, Hybrid.
- Birkle, S., Seifried, J. und Gentner, S. (2022). Diverse perspectives on knowledge sharing failure – Insights from a German IT service provider. EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference 2022, Paderborn, Germany.
- Braunstein, A., Deutscher, V., Ludwig, S., Gentner, S., Mayer, C., Rausch, A., Seifried, J., Winther, E., Paeßens, J. und Sangmeister, J. (2022). What makes a vocational task difficult? – A question of experts’ and novices’ perspectives. EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference 2022, Paderborn, Germany.
- Brodsky, A., Birkle, S., Rausch, A. und Seifried, J. (2022). Arbeitstätigkeiten und Lernpotenziale im Rahmen kaufmännischer Praktika – Befunde einer Tagebuchstudie mit Studierenden der Wirtschaftspädagogik. Jahrestagung 2022 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Freiburg, Germany.
- Brodsky, A. und Seifried, J. (2022). Effects of practical experience embedded in work-integrated learning – State of research. EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference 2022, Paderborn, Germany.
- Brodsky, A. und Seifried, J. (2022). Workplace learning in dual higher education: Perception of learning and work tasks and predictors of competence development. 2022 American Educational Research Association (AERA) Annual Meeting, San Diego, CA, Hybrid.
- Burda-Zoyke, A., Seifried, J., Giek, T. und Eichentopf, P. (2022). Förderbezogene Diagnostik von Lehrkräften an inklusiven beruflichen Schulen. Ergebnisse einer qualitativen Expert*innenbefragung. Jahrestagung 2022 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Freiburg, Germany.
- Burda-Zoyke, A., Seifried, J., Giek, T. und Eichentopf, P. (2022). Supporting diagnostic tasks and competencies of teachers in vocational schools – An interview study. EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference 2022, Paderborn, Germany.
- Burda-Zoyke, A., Seifried, J., Giek, T. und Eichentopf, P. (2022). Supporting diagnostic tasks and competencies of teachers in vocational schools – an interview study. EARLI SIG 11 Teaching and Teacher Education Conference 2022, Oldenburg, Germany.
- Leiß, T., Rausch, A. und Seifried, J. (2022). EPSS to enhance workplace performance and learning. RWL12, Researching Work and Learning Conference, Toronto, Canada, Online.
- Leiß, T., Rausch, A. und Seifried, J. (2022). The potential of electronic performance support systems to promote employee learning. AERA Annual Meeting 2022, San Diego, CA, Hybrid.
- Ludwig, S., Mayer, C., Rausch, A., Seifried, J. und Brandt, S. (2022). Automatisierte Bewertung von offenen Textantworten mithilfe von Transformer-Modellen. GEBF-Tagung 2022, 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung „Alles auf Anfang? – Bildung im digitalen Wandel“, Online.
- Ludwig, S., Rausch, A., Deutscher, V. und Seifried, J. (2022). Untersuchung des Problemlöseverhaltens in einer digitalen Bürosimulation mit n-gram Analysen. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2022 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Freiburg, Germany.
- Mayer, C., Rausch, A. und Seifried, J. (2022). A systematic review of problem solving in open-ended learning environments using eye tracking. EARLI SIG 27 Conference 2022, Southampton, United Kingdom.
- Mayer, C. und Seifried, J. (2022). Berufliches Lehren und Lernen mit Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen – Selbstreflektierte Problemlösungsansätze von Lehramststudierenden bei der Bearbeitung problemhaltiger Aufgaben in einem ERP-System. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2022 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Freiburg, Germany.
- Mayer, C. und Seifried, J. (2022). Learning and teaching with Enterprise Resource Planning (ERP) systems – A report on self-reflected typical student mistakes and problem-solving approaches by student teachers. 11th EARLI SIG14 Conference 2022, Paderborn, Germany.
- Rausch, A., Ludwig, S., Deutscher, V., Seifried, J. und Brandt, S. (2022). Analysen zur Werkzeugnutzung beim Lösen komplexer Probleme in computerbasierten Bürosimulationen. GEBF-Tagung 2022, 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung „Alles auf Anfang? – Bildung im digitalen Wandel“, Online.
- Rausch, A. und Seifried, J. (2022). Investigating the 70-20-10 model and conditions for informal workplace learning by using the Experience Sampling Method (ESM). EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference 2022, Paderborn, Germany.
- Brodsky, A., Seifried, J. und Sailmann, G. (2021). Lernen am Arbeitsplatz im dualen Studium – Einflussfaktoren auf die Kompetenzentwicklung dual Studierender. Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2021 : Jahrestagung, Online.
- Leiß, T., Mayer, C., Rausch, A. und Seifried, J. (2021). Workplace Learning Support (WLS): Ein Forschungs- und Kooperationsprojekt zum Thema Problemlösen, Tool-Nutzung und Lernen an kaufmännischen Arbeitsplätzen. LEARNTEC xChange, Online.
- Mayer, C., Gentner, S. und Seifried, J. (2021). Von Emergency Remote zu neuen Routinen? Digitaler Unterricht an kaufmännischen Schulen in Baden-Württemberg. Digitalkongress 2021 „Vernetzt!lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität“, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL), online.
- Mayer, C., Gentner, S., Seifried, J., Deutscher, V. und Rausch, A. (2021). Digitaler Unterricht an kaufmännischen Schulen – Eine Charakterisierung der aktuellen Unterrichtspraxis auf Basis des SAMR-Modells. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Bamberg.
- Rausch, A., Gorshid, G. D., Ludwig, S., Mayer, C., Braunstein, A., Gentner, S., Deutscher, V. und Seifried, J. (2021). Dashboard usability testing der LUCA Office Simulation. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Bamberg, Germany.
- Rausch, A., Seifried, J., Deutscher, V., Winther, E., Brandt, S., Ludwig, S., Gentner, S., Mayer, C., Gorshid, G. D., Braunstein, A. und Paeßens, J. (2021). Fostering learning in a computer-based office simulation by problem-solving analytics (PSA). 19th Biennial EARLI Conference 2021: Education and Citizenship: Learning and Instruction and the Shaping of Futures, Göteborg, Sweden, Online.
- Zutavern, S. und Seifried, J. (2021). Finding your feet in the new job: How onboarding can support the integration of newcomers. AERA Annual Meeting 2021, Online.
- Brodsky, A. und Seifried, J. (2020). Professional development through workplace experiences in dual higher education. EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference 2020 (conference canceled), Barcelona, Spain, Canceled.
- Goller, M., Harteis, C., Rausch, A. und Seifried, J. (2020). The rich get richer, the poor get poorer: Evidence that formal and informal learning are subject to the Matthew effect. Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA) 2020 (conference canceled), San Francisco, USA, Canceled.
- Mayer, C. und Seifried, J. (2020). Eye-tracking zur Analyse des kaufmännischen Problemlöseprozesses in einer computergestützten Office Simulation. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE 2020, Online.
- Mayer, C., Seifried, J. und Rausch, A. (2020). Analysing problem-solving processes in a computer-based office simulation using eye tracking. EARLI SIG 27 – Online Measures of Learning Processes Conference 2020, Online.
- Rausch, A., Gorshid, G. D., Ludwig, S., Mayer, C., Braunstein, A., Gentner, S., Deutscher, V. und Seifried, J. (2020). Individuelle Lernförderung in der Bürosimuation LUCA – Pilotierungsstudien aus Lernenden- und Lehrendenperspektive. Jahrestagung der DGfE-Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Online.
- Rausch, A., Kögler, K. und Seifried, J. (2020). Zur Validität von Embedded Experience Sampling (EES) bei der Messung nicht-kognitiver Facetten domänenspezifischer Problemlösekompetenz. GEBF-Tagung 2020, 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (conference canceled), Potsdam, Germany, Canceled.
- Rausch, A., Seifried, J., Deutscher, V., Winther, E. und Brandt, S. (2020). Problem Solving Analytics (PSA) – Konzeption einer logdatenbasierten Echtzeitrückmeldung beim Lernen in einer computerbasierten Bürosimulation. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2020 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Osnabrück, Germany, Online.
- Rausch, A., Seifried, J., Deutscher, V., Winther, E. und Brandt, S. (2020). Problem Solving Analytics (PSA) – Konzeption einer logdatenbasierten Echtzeitrückmeldung beim Lernen in einer computerbasierten Bürosimulation. GEBF-Tagung 2020, 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (conference canceled), Potsdam, Germany, Canceled.
- Rausch, A., Seifried, J., Deutscher, V., Winther, E. und Ludwig, S. (2020). Fostering learning in a computer-based office simulation by Problem-Solving Analytics (PSA). EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference 2020 (conference canceled), Barcelona, Spain, Canceled.
- Zutavern, S. und Seifried, J. (2020). A spell dwells in every beginning: Onboarding as enabler for professional development. AERA Annual Meeting 2020 (conference canceled), San Francisco, CA.
- Zutavern, S., Seifried, J. und Gentner, S. (2020). Learning the ropes – analyzing the organizational onboarding process. EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference 2020 (conference canceled), Barcelona, Spain, Canceled.
- Beck, K. und Seifried, J. (2023). Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs. Bielefeld: wbv.
- Seufert, S., Guggemos, J., Ifenthaler, D., Ertl, H. und Seifried, J. (Hrsg.) (2021). Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung : Zukunft der Arbeit und Bildung mit intelligenten Maschinen?!. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
- Karst, K., Thoma, D., Derkau, J., Seifried, J. und Münzer, S. (Hrsg.) (2021). Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen. Münster ; New York: Waxmann.
- Seifried, J., Sailmann, G. und Brodsky, A. (Hrsg.) (2021). Praxispotenziale im dualen Studium : Lernen am Arbeitsplatz als Element akademischer Qualifizierung. Bielefeld: wbv Media.
- Wuttke, E., Seifried, J. und Niegemann, H. M. (Hrsg.) (2020). Vocational education and training in the age of digitization : challenges and opportunities. Opladen [u.a.]: Barbara Budrich.
- Gentner, S., Ludwig, S., Braunstein, A., Mayer, C., Deutscher, V., Rausch, A. und Seifried, J. (2024). The digital office simulation LUCA from the perspective of teachers and learners: first findings of usability analyses. In Apprenticeships and the digital transition : modernising apprenticeships to meet digital skill needs (S. 102–117). Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities.
- Mayer, C. und Seifried, J. (2024). Looking behind the scenes: being able to master ERP systems as a goal of vocational education and training. In Apprenticeships and the digital transition : modernising apprenticeships to meet digital skill needs, European Centre for the Development of Vocational Training, CEDEFOP (S. 118–127). Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities.
- Rausch, A., Deutscher, V. und Seifried, J. (2024). Szenario-basierte Diagnostik kaufmännischer Handlungskompetenz mit LUCA Office Simulation. In Online-Assessment : Grundlagen und Anwendung von Online-Tests in der Unternehmenspraxis (S. 165–180). Berlin ; Heidelberg: Springer.
- Gentner, S., Birkle, S. und Seifried, J. (2023). Knowledge Sharing in der betrieblichen Praxis – Empirische Befunde einer Fallstudie bei einem mittelständischen IT-Dienstleister. In Organisation zwischen Theorie und Praxis : Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik (S. 183–197). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.
- Rausch, A., Deutscher, V. und Seifried, J. (2023). LUCA office simulation – Gestaltung authentsicher und individualisierter Szenarien in einer computerbasierten Bürosimulation. In Ausbilder-Handbuch : Aufgaben, Strategien u. Zuständigkeiten für Verantwortliche in d. Aus- u. Weiterbildung (S. 1–10). Köln: Dt. Wirtschaftsdienst.
- Rausch, A., Deutscher, V. und Seifried, J. (2023). LUCA office simulation – Gestaltung authentsicher und individualisierter Szenarien in einer computerbasierten Bürosimulation. In PersonalAusbilden : das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker (S. ). Köln: Dt. Wirtschaftsdienst.
- Deutscher, V., Seifried, J., Rausch, A., Thomann, H. und Braunstein, A. (2022). Die LUCA Office Simulation in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – didaktische Design-Empfehlungen und erforderliche Lehrkompetenzen. In Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung : Didaktik, Empirie und Innovation (S. 107–121). Bielefeld: wbv.
- Gorshid, G. D., Mayer, C., Rausch, A. und Seifried, J. (2022). Das LUCA-Dashboard im Usability-Test – Eine gaze-cued retrospective Think-Aloud-Studie. In Digitale Transformation in der Berufsbildung : Konzepte, Befunde und Herausforderungen (S. 189–212). Bielefeld: wbv.
- Seifried, J. und Rausch, A. (2022). Applying the experience sampling method to research on workplace learning. In Methods for researching professional learning and development: Challenges, applications, and empirical illustrations (S. 19–41). Cham: Springer.
- Zutavern, S. und Seifried, J. (2022). Vocational education and training in Germany: Benefits and drawbacks of the dual approach as preparation for professional employment. In Research approaches on workplace learning : insights from a growing field (S. 347–365). Cham: Springer Nature Switzerland.
- Abele, S., Deutscher, V., Nickolaus, R., Rausch, A., Seeber, S., Sembill, D., Seifried, J., Walker, F., Weyland, U., Winther, E., Wittmann, E. und Wuttke, E. (2021). Potenziale technologiebasierter Kompetenztests der ASCOT-Initiative aus der Perspektive der Curriculum-Instruction-Assessment-Triade. In Resultate und Probleme der Berufsbildungsforschung : Festschrift für Susanne Weber (S. 13–40). Bielefeld: wbv Media.
- Aprea, C., Deutscher, V. und Seifried, J. (2021). Design wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen: Ein Ansatz zur Förderung und Analyse von Unterrichtsplanungskompetenz bei Studierenden der Wirtschaftspädagogik. In Unterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik : Aktuelle theorie-, empirie- und praxisbasierte Beiträge (S. 169–193). Wiesbaden: Springer VS.
- Brodsky, A., Seifried, J. und Sailmann, G. (2021). Wege zu einer akademischen Beruflichkeit – Lernen am Arbeitslatz in zwei dualen Studiengängen. In Praxispotenziale im dualen Studium : Lernen am Arbeitsplatz als Element akademischer Qualifizierung (S. 65–145). Bielefeld: wbv Media.
- Seifried, J. (2021). Die Entwicklung von Videovignetten zur Erfassung des Umgangs mit Heterogenität im Klassenzimmer : Konzeption eines Service-Learning-Projekts sowie empirische Befunde einer Validierungsstudie. In Lehrer*innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*innen (S. 59–76). Münster ; New York: Waxmann.
- Seifried, J., Brodsky, A. und Sailmann, G. (2021). Learning through workplace experiences in dual higher education. In Vom Individuum her denken : Berufs- und Bildungsberatung in Wissenschaft und Praxis (S. 435–449). Bielefeld: wbv Media.
- Seifried, J. und Weyland, U. (2021). Schulische Formen der Berufsbildung. In Handbuch Schulforschung (S. 1- 18). Wiesbaden: Springer VS.
- Findeisen, S. und Seifried, J. (2020). Erklären und Repräsentieren von Rechnungsweseninhalten – Eine Videostudie bei angehenden Lehrpersonen. In Moderner Rechnungswesenunterricht 2020 : Status quo und Entwicklungen aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive (S. 259–275). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
- Nobiling, M., Seifried, J., Wuttke, E. und Kögler, K. (2020). Kognitive Prozesse von Lernenden beim Bearbeiten von Rechnungswesenaufgaben – Eine Think Aloud-Studie. In Moderner Rechnungswesenunterricht 2020 : Status quo und Entwicklungen aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive (S. 117–133). Wiesbaden: Springer.
- Seifried, J. und Seeber, S. (2020). Berufliche Bildung. In Bildung zu demokratischer Kompetenz : Gutachten (S. 153–180). Münster: Waxmann.