DE / EN

Neuigkeiten am Lehr­stuhl für Marketing & Innovation

Hier finden Sie alle Neugkeiten unseres Lehr­stuhls.

News

Türbogen mit goldenen Verzierungen, BWL Eingang
DFG-Förderung von Lehr­stuhl-Forschungs­projekt
Das Forschungs­projekt von Dr. Sergej von Janda, Dr. Sabine Kuester und Sebastian Starke mit dem Titel „Vom Bewertenden zum Bewertenden“: Der Einfluss von Kunden­bewertungen auf Einstellung und Verhalten von Kunden“ wird von der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG) für die nächsten zwei Jahre ...
ABGESAGT: IMU Frühjahrstagung 2020
Sehr geehrte Teilnehmende der IMU Frühjahrstagung 2020,   wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir die IMU Frühjahrstagung am 26. März 2020 absagen müssen. Landes­weit wird der Hochschul-Lehr­betrieb bis inklusive 19. April aufgrund des Coronavirus eingestellt, sodass ein Festhalten an der ...
Haupteingang Universität
Neuer Beitrag unseres Lehr­stuhls in der neuesten Ausgabe der Mannheim Business Research Insights
Wir freuen uns, das unsere Forschung in der neuesten Ausgabe der Mannheim Business Research Insights vorgestellt zu werden. In „Making a First Impression as a Start-up – Strategies for a successful digital innovation launch“ geben Dr. Elisa Konya-Baumbach, Prof. Dr. Sabine Kuester, Prof. Dr. Monika ...
Hände mit Stiften schreiben auf Lebenslauf
Klarstellung zu Voraussetzungen für Anfertigung der Master­arbeit in der Area Marketing & Sales
Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass für das Anfertigen der Master­arbeit in der Area Marketing & Sales die erfolgreiche Absolvierung eines Seminars an einem der Marketing-Lehr­stühle (LS Homburg MKT 710, LS Stahl MKT 720, LS Kuester MKT 730 oder LS Kraus MKT 740) sowie der ...
eine Hand schreibt auf ein Dokument
Bewerbungs­phase für Marketing Seminar gestartet (MKT 7x0)!
Von heute bis zum 07. Februar (12 Uhr mittags) läuft der Bewerbungs­zeitraum für das Seminar in der Area Marketing & Sales. Bitte beachtet den neuen Bewerbungs­prozess für die Seminare in unserer Area. Beachtet auch, dass es sich nicht um ein First-Come-First-Serve-Verfahren handelt – alle ...