Applied IT Management in the Digital Age
IS 513 für Master's program (MMM and Business Informatics)
Allgemeines
Durchführender Dozent | Dr. Michael Grebe |
---|---|
Prüfer | Dr. Michael Grebe |
Veranstaltungsart | Vorlesung und Fallstudie |
Leistungspunkte | 6 ECTS |
Sprache | Englisch |
Prüfungsform und -umfang | Fallstudie (100%) |
Prüfungstermin | tbd |
Formale Voraussetzung | IS 512 (Belegung im selben Semester möglich, aber Bestehen für Prüfungszulassung notwendig) |
Infos für Studierende |
Keine Teilnehmerbegrenzung Registrierung, Zeitplan: Portal2, Kursmaterialien: Ilias |
Infos zur Veranstaltung
Kurzbeschreibung
Der schnelle technologische Wandel, neue digitale Möglichkeiten, wachsender Kostendruck und steigende geschäftliche und regulatorische Anforderungen stellen das IT-Management heute vor neue Herausforderungen. Das IT-Management muss sicherstellen, dass die IT-Funktionen agiler, flexibler und effizienter werden als je zuvor. Für ein hochmodernes IT-Management, ist ein solides Know-how in Sachen
- Intelligente Nachfragesteuerung
- Anwendungs- und Datenarchitektur
- EDV-Infrastruktur
- Organisation und Workforce Management
- Business/
IT-Governance und schlanke IT-Prozesse - Sourcing und Standortaufbau inkl. Lieferanten- und Partnermanagement
entscheidend.
Darüber hinaus wird von IT-Managern ein gutes Verständnis für das Kerngeschäft ihres Unternehmens (Business/IT-Alignment) und ein solides IT-Kostenmanagement erwartet. IT-Manager müssen in der Lage sein, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu verstehen, den Wert neuer Technologien zu bewerten und die digitale Transformation gemeinsam mit dem Unternehmen voranzutreiben.
Zielsetzung des Moduls
Die Vorlesung behandelt die wichtigsten Herausforderungen, denen sich das IT-Management heute gegenübersieht, und erläutert die Fähigkeiten und Werkzeuge, die erforderlich sind, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Die konkrete Anwendung der Lehrinhalte wird anhand ausgewählter Fallbeispiele erläutert. Die Vorlesung konzentriert sich auf das Bankwesen als ein konkretes Branchenbeispiel. Die Grundprinzipien können jedoch branchenübergreifend angewendet werden.
Kursüberblick und -termine
Dozent Dr. Michael Grebe,Senior Partner at the Boston Consulting Group Hinweis Blockveranstaltung (siehe Syllabus), Anwesenheit erforderlich Termine
Datum Uhrzeit Raum 26.04.2024 09:30 – 17:00 Uhr O 145 Heinrich Vetter Hörsaal (Schloss Ostflügel) 01.06.2024 09:30 – 15:30 Uhr BCG-Zoom (online) Literatur
- Designing the Tech Function of the Future, BCG article, July 2017
- Beyond the Hype: The Real Champions of Building the Digital Future, BCG article, July 2017
- A CEO's Guide to Leading Digital Transformation, BCG article, May 2017
- Leaner, Faster, and Better with DevOps, BCG article, March 2017
- Simplifying IT to Accelerate Digital Transformation, BCG article, April 2016
- Recasting IT for the Digital Age, BCG report, March 2016
- Digital-era Change Runs on People Power, BCG report, August 2017