2019‑2020 | Gastwissenschaftler an der USI Lugano, Schweiz |
---|---|
Seit 2018 | Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ameria AG, Heidelberg |
Seit 2016 | Mitgründer und akademischer Direktor der Digital Academy@MBS GmbH |
Seit 2015 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Enterprise Systems an der Universität Mannheim |
2012‑2016 | Studiendekan, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Mannheim |
2011‑2015 | Stellvertretender Direktor des Instituts für Enterprise Systems an der Universität Mannheim |
2010‑2016 | Mitglied des Aufsichtsrats der UBS Europe SE |
2013‑2014 | Gastwissenschaftler an der LSE – London School of Economics and Political Science, London |
2009 | Gastwissenschaftler an der ESSEC International Business School, Paris |
2005‑2008 | Sprecher des Forschungsverbunds PRIMIUM |
Seit 2003 | Mitglied des Präsidialvorstands von Baden-Württemberg Connected (bwcon) |
2005‑2007 | Sprecher der Wissenschaftlichen Kommission für Wirtschaftsinformatik (WKWI), Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. |
2005‑2007 | Geschäftsführer und Akademischer Direktor der Mannheim Business School gGmbH |
Seit 2002 | Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim |
2000‑2006 | Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heliad Private Equity GmbH & Co. KGaA, vormals VCH Private Equity GmbH & Co. KGaA |
1999 | Gastwissenschaftler am Center of Research on Information Technology in Organizations (CRITO), University of California at Irvine |
1996‑2002 | Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth |
1995 | Habilitation in Betriebswirtschaftslehre an der WHU – Otto Beisheim School of Management zum Thema „Die Evolution der betrieblichen DV-Abteilung. Eine lebenszyklustheoretische Analyse“ |
1993‑1994 | Gastwissenschaftler an der Walter E. Haas School of Business Administration, University of California at Berkeley |
1990 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der WHU – Otto Beisheim School of Management zum Thema „Die Ausgliederung der betrieblichen Datenverarbeitung: eine empirische Analyse der Motive, Formen und Wirkungen“ |
1989 | Gastwissenschaftler an der Harvard Graduate School of Business Administration, Information Systems Management |
1986 | Diplom in Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main |