Kurzbiographie
Carmen Berndt, Diplom-Handelslehrerin, ist seit 2013 Studienrätin an der Friedrich-List-Schule in Ulm. Sie absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Bürokauffrau in einer mittelständischen Druckerei in der Nähe von Augsburg. Nach dem Abitur an der Berufsoberschule Augsburg studierte sie erfolgreich an der Universität Mannheim Wirtschaftspädagogik.
Förderung selbstregulierten Lernens durch Learning Analytics – eine lerntheoretische Betrachtung
Kurzbiographie
Irene Merdian 2008 habe hat ihr Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg abgeschlossen. In ihrer Diplomarbeit setzte sie sich der neben der theoretischen Kompetenzentwicklung mit der Analyse von Förderstrategien verschiedener Beschäftigtengruppen in Unternehmen auseinander.
Learning Analytics und Hochschuldidaktik – Eine Betrachtung aus Perspektive der Lehrenden
Kurzbiographie
Martin Mandausch studierte Dipl.-Informatik und Dipl.-Ingenieur-Pädagogik am Karlsruher Institut für Technologie und arbeitete dort am Zentrum für Mediales Lernen (ZML). Seit 2017 ist er an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft tätig und verantwortet seit 2020 im Zentrum für Lehrinnovation den Bereich Digitalisierung in der Lehre. Seine Arbeitsschwerpunkte sind der Einsatz von Bildungstechnologien in der Lehre, das mediengestützte Lehren und Lernen und die Beratung von Lehrenden in diesen Themenfeldern. Herr Mandausch ist Sprecher der Arbeitsgruppe „Digitale Medien und Hochschuldidaktik“ der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) und ist als Referent u.a. an der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (GHD) tätig.
Ein holistisches Modell digitaler Schulentwicklung
In diesem Forschungsvorhaben wird ein holistisches Modell der Schulentwicklung erstellt, das den Prozess der digitalen Transformation der Schule nicht nur einseitig aus technologischer Perspektive betrachtet, sondern die pädagogischen und organisatorischen Perspektiven zu einem Gesamtmodell zusammenführt. Bisherige Arbeiten zum digitalen Wandel an Schulen fokussieren überwiegend auf technische Aspekte, vernachlässigen aber eine ganzheitliche Sichtweise auf Schulentwicklung.
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.