DE / EN
Dr. Marc Egloffstein

Dr. Marc Egloffstein

Wissenschaft­licher Mitarbeiter (Post-Doc)
Universität Mannheim
Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Learning, Design & Technology
L 4, 1 – Raum 406
68161 Mannheim
Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Kurzbiografie

Seit 2017 forscht Marc Egloffstein als wissenschaft­licher Mitarbeiter am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik, Technologie­basiertes Instruktions­design über Bildungs­technologien und deren Anwendung im Schnitt­bereich von Hochschule und beruflicher Bildung. Aktuelle Schwerpunkte sind Künstliche Intelligenz in der Bildung, die Gestaltung, Umsetzung und Evaluation von offenen Online-Kursen, Bildungs­daten­kompetenz sowie die Digitale Trans­formation von Bildungs­organisationen.

Zuvor war Marc als Projektkoordinator Online Learning und Instructional Designer bei der Mannheim Business School gGmbH tätig. Weitere berufliche Stationen waren die Stabsstelle Studium und Lehre, Zentrum für Lehren und Lernen an der Universität Mannheim, der Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik, Berufliches Lehren und Lernen (Prof. Seifried) an den Universitäten Konstanz und Mannheim sowie der Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik (Prof. Sembill) an der Universität Bamberg.

Marcs Lehr­erfahrung umfasst Veranstaltungen auf allen Stufen des Wirtschafts­pädagogik-Curriculums der Universitäten Bamberg und Mannheim, einschließlich der Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten, sowie in der hochschul­didaktischen Weiterbildung. Zusätzliche Lehr­aufträge führten an die Universitäten Hohenheim, Stuttgart und Turku (Finnland).

Marc hat die Studien­gänge Wirtschafts­informatik (Dipl.-Wirtsch.Inf. Univ.) und Wirtschafts­pädagogik (Dipl-Hdl. Univ.) in Bamberg und Swansea/UK absolviert und an der Universität Mannheim promoviert.

Publikationen

  • Schleiss, J., Egloffstein, M. & Mah, D.-K. (2024). Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Er­kenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024. In N. Kiesler & S. Schulz (Hrsg.), Workshopband der 22. Fach­tagung Bildungs­technologien (DELFI) : 9.-11. September 2024, Fulda, Deutschland (S. 137–145). , Gesellschaft für Informatik e. V. (GI): Bonn. https://doi.org/10.18420/delfi2024-ws-19
  • Egloffstein, M., Hünemohr, H. & Ifenthaler, D. (2023). Modularization of open online courses on the eGov-Campus : Prospects and challenges. In C. Meinel, S. Schweiger, T. Staubitz, R. Conrad, C. Alario Hoyos, M. Ebner, S. Sancassani, A. Żur, C. Friedl, S. Halawa, D. Gamage, J. Cross, M. Carlon, Y. Deville, M. Gaebel, C. Delgado Kloos & K. von Schmieden (Hrsg.), EMOOCs 2023 (S. 105–112). , Universitäts­verlag: Potsdam.
  • Egloffstein, M. & Ifenthaler, D. (2023). Modularizing MOOCs for professional learning: Prospects and challenges for instructional design. In 2023 IEEE Learning with MOOCS (LWMOOCS) : proceedings (S. 1–4). , IEEE: Cambridge, MA. https://doi.org/10.1109/LWMOOCS58322.2023.10305982
  • Egloffstein, M., Kuscher, P. & Ifenthaler, D. (2023). Modularisierung von digitalen Weiterbildungs­angeboten für die öffentliche Verwaltung. In M. Klein, D. Krupka, C. Winter & V. Wohlgemuth (Hrsg.), INFORMATIK 2023 : designing futures: Zukünfte gestalten (S. 1041–1048). GI-edition. Lecture Notes in Informatics. Proceedings, Gesellschaft für Informatik: Bonn.
  • Egloffstein, M. & Kögler, K. (2023). Design Review von offenen Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz. In M. Klein, D. Krupka, C. Winter & V. Wohlgemuth (Hrsg.), INFORMATIK 2023 : designing futures: Zukünfte gestalten (S. 409–414). GI-Edition. Lecture Notes in Informatics. Proceedings, Gesellschaft für Informatik: Bonn.
  • Koelmann, H., Koddebusch, M., Bücker, J., Egloffstein, M. & Becker, J. (2023). Structuring continuous education offers for e-government-competence acquisition: A morphological box. In N. Edelmann, L. Danneels, A.-S. Novak, P. Panagiotopoulos & I. Susha (Hrsg.), Electronic participation : 15th IFIP WG 8.5 International Conference, ePart 2023, Budapest, Hungary, September 5–7, 2023; proceedings (S. 82–98). Lecture Notes in Computer Science, Springer: Berlin [u. a.]. https://doi.org/10.1007/978-3-031-41617-0_6
  • Egloffstein, M., Şahin, M., Bothe, M., Rohloff, T., Schenk, N., Schwerer, F. & Ifenthaler, D. (2021). Learner interactions and behavioral patterns in enterprise MOOCs. In D. G. Sampson, D. Ifenthaler & P. Isaías (Hrsg.), Proceedings of the 18th International Conference on Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age (CELDA 2021) : October 13–15, 2021 (S. 333–338). , IADIS Press: Lisbon.
  • Şahin, M., Egloffstein, M., Bothe, M., Rohloff, T., Schenk, N., Schwerer, F. & Ifenthaler, D. (2021). Behavioral patterns in enterprise MOOCs at openSAP. In C. Meinel, T. Staubitz, S. Schweiger, C. Friedl, J. Kiers, M. Ebner, A. Lorenz, G. Ubachs, C. Mongenet, J. A. Ruipérez Valiente, M. Cortes Mendez, A. Merceron & K. von Schmieden (Hrsg.), EMOOCs 2021 : 22 – 24 June, 2021, Hasso Plattner Institute, Online Conference (S. 281–288). , Universitäts­verlag Potsdam: Potsdam. https://doi.org/10.25932/publishup-51030