DE / EN

Grundlagen der Verhandlungs­führung

Code MKT 616
Semester Herbst/Winter
Typ Vorlesung
SWS 1
ECTS Credits 2
Prüfung Written report in group assignment (100%)
Sprache German
Kontakt Ann-Kathrin Polenz, M. Sc.
Dozent Dr. Maximilian Gaerth
Zeitplan 22. Nov. 2024, 3.30 pm – 6.45 pm

27. Nov. 2024, 5.15 pm – 8.30 pm

29. Nov. 2024, 3.30 pm – 6.45 pm

04. Dec. 2024, 5.15 pm – 8.30 pm (Ausweichtermin)

Raum SN 163 (22. Nov. 2024)

SO 108 (27. Nov. 2024)

SN 163 (29. Nov. 2024)

SO 108 (04. Dec. 2024)

Kick-off Date 22 Nov. 2024

Bitte treten Sie der Ilias Gruppe für weitere Informationen bei.
Kurzbeschreibung In „Grundlagen der Verhandlungs­führung“ erhalten Studierende einen Einblick in grundlegende Prinzipien, Strategien und Taktiken der Verhandlungs­führung. So werden häufige Fehler von Verhandelnden und die Bedeutung von ersten Angeboten und Zugeständnissen thematisiert. Ferner werden etablierte verhaltens­wissenschaft­liche (kognitive und motivationale) Verzerrungen auf den Verhandlungs­kontext angewandt und Strategien aufgezeigt, deren Einfluss für Verhandlungs­partner zu minimieren. Im letzten Abschnitt der Veranstaltung wird ein kurzer Einblick in Einfluss- und Verkaufs­strategien aus der Praxis gegeben und Techniken zur Erkennung von Unwahrheiten veranschaulicht.
Lernziele Die Studierenden lernen grundlegende Prinzipien und Taktiken in der Verhandlungs­führung kennen. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, unter­schiedliche Verzerrungen und deren Einfluss auf Verhandlungen zu verstehen und damit häufig auftretende Fehler anti­zipieren können.
Kursgliederung 1. Prinzipien, Strategien, und Taktiken 2. Die Psychologie von Verhandlungen 3. Verhandlungen in der Praxis
Kursmaterial Der Skriptverkauf findet statt am:

tba

Danach nur noch nach Mailanfrage an Frau Ewelina Bartella.
Prüfungs­termin Deadline Written Report on January 24, 2025 (12:00 noon)
Einsicht | MKT 616 Grundlagen der Verhandlungs­führung Falls Sie eine Einsicht im Kurs MKT 616 (Grundlagen der Verhandlungs­führung) wünschen, bitte wenden Sie sich bis zum (tba) per E-Mail an Herrn Dr. Gärth via mgaerth@wharton.upenn.edu.

Lecturer contact information, click here.