DE / EN

Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Berufliches Lehren und Lernen

Prof. Dr. Jürgen Seifried

Prof. Dr. Jürgen Seifried

Die Schwerpunkte der Forschung unseres Lehr­stuhls liegen in den Bereichen Lehr-Lern-Prozesse (Analyse der Wirkung von Lehren und Lernen im Kontext Schule, betriebliches Lernen, Hochschule) sowie Forschung zum Professional Development (Analyse der Entwicklung von Professionalität und Expertise in nicht-institutionalisierten Kontexten, Workplace Learning). Diese Forschungs­richtungen bilden die potenziellen Tätigkeits­felder angehender Wirtschafts­pädagoginnen und -pädagogen ab (Arbeits­platz, berufliche Schulen sowie betriebliche Aus- und Weiterbildung) und tragen dem Kriterium der Polyvalenz Rechnung. Bei Lehre und Forschung streben wir eine umfassende Einbindung von Studierenden an und verfolgen das Ziel des forschenden Lernens.

Aktuelles

Lehrer*Innenbildung im Kontext leistungsbezogener Heterogenität und Mehrsprachigkeit von Schüler*Innen
Fragen der Lehrer*innenbildung im Kontext leistungs­bezogener Heterogenität und Mehrsprach­igkeit
Professor Seifried ist Mit-Herausgeber eines Sammelbandes zu Fragen der Lehrer*innenbildung im Kontext leistungs­bezogener Heterogenität und Mehrsprach­igkeit
Praxispotenziale im dualen Studium
Neuerscheinung „Praxispotenziale im dualen Studium“
Professor Jürgen Seifried sowie Alexander Brodsky sind Mit-Herausgeber eines aktuellen Sammelbands zu den Perspektiven des dualen Studiums.
Publikation Vocational Education an Training in the Age of Digitization
Neuerscheinung „Vocational Education and Training in the Age of Digitization – Challenges and Opportunities“
Aktuell ist ein Sammelband zu den Perspektiven der Digitalisierung in der beruflichen Bildung („Vocational Education and Training in the Age of Digitization – Challenges and Opportunities“) erschienen. Das Buch ist kostenfrei (Download, Open Access) hier zu beziehen: ...
Fostering prospective teachers’ explaining skills during university education
Im Journal „Higher Education“ (siehe https://www.springer.com/journal/10734) ist ein Beitrag erschienen, der auf Basis einer interaktiven Simulation die Entwicklung der fach­didaktischen Kompetenzen der Studierenden der Wirtschafts­pädagogik thematisiert. Konkret geht es um die Fähigkeit, Fach­inhalte ...
Onboarding von Auszubildenden – Gastbeitrag für das Fach­portal „überaus“
In einem Gastbeitrag im Fach­portal „überaus“ (überaus ist die Fach­stelle „Über­gänge in Ausbildung und Beruf“ des Bundes­instituts für Berufsbildung, BIBB) berichten Stefanie Zutavern, Melanie Enders, Andreas Rausch und Jürgen Seifried im Zuge des Wissenschaft-Praxis-Trans­fers über die Möglichkeiten ...