Der Lehrstuhl für ABWL, Public & Nonprofit Management bietet Veranstaltungen auf Bachelor- und Masterebene sowie im Rahmen der Doktorandenausbildung an. Vorlesungs-, Übungs- und Seminartermine erhalten Sie als eingeschriebene Studierende über das Portal2.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
MAN 451 Einführung in das Nonprofit Management | 3 ECTS | Der ausführliche Syllabus steht zum Download hier zur Verfügung. | Frühjahrssemester |
MAN 452 Einführung in das Public Management | 3 ECTS | Der Kurs bietet eine Einführung in das Public Management. Der Kurs findet voraussichtlich das nächste Mal im FSS 2024 statt. | Frühjahrssemester |
Management für Nebenfachstudierende | 6 ECTS | Wichtiger Hinweis: Alle Teilnehmer dieser Veranstaltung müssen sich im Portal² und auf ILIAS für die Vorlesung anmelden, um Zugang zu Skript, Vorlesungsvideos, Übungsvideos und sonstigen Materialen zu erhalten. | Frühjahrssemester |
Bachelorarbeit | 12 ECTS (BWL) / 12 ECTS (WiPäd) | Der Lehrstuhl für ABWL, Public & Nonprofit Management bietet Studierenden der Fächer BWL und Wirtschaftspädagogik die Möglichkeit, eine Bachelorarbeit am Lehrstuhl zu verfassen. Die jeweiligen Arbeitstitel ergeben sich regelmäßig aus folgenden Themengebieten: Organisation, Strategisches Management, Personalmanagement und Marktorientierte Führung in öffentlichen und Nonprofit-Organisationen. Im Bachelor Wirtschafstpädagogik werden im FSS 2023 keine Themen angeboten. Beispiele für frühere Themen im Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftlehre finden Sie hier. Grundsätzliche Informationen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten können Sie unseren Richtlinien (deutsch) oder hier auch auf Englisch entnehmen. | Frühjahrssemester |
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
MAN 675 – Ausgewählte Herausforderungen im Nonprofit Management (Fundraising Seminar) | 6 ECTS | Der ausführliche Syllabus steht zum Download hier zur Verfügung. | Herbstsemester |
MAN 676 Ausgewählte Herausforderungen im Public Management | 6 ECTS | Der Kurs findet voraussichtlich das nächste Mal im FSS 2024 statt. | Frühjahrssemester |
MAN 679 Wissenschaftl. Einf. in das Public & Nonrofit Mgmt | 6 ECTS | Der ausführliche Syllabus steht zum Download hier zur Verfügung | Herbstsemester |
MAN 680 Challenges of Public & Nonprofit Management | 6 ECTS | Case study seminar on challenges in public and nonprofit management. The course's syllabus can be found here. | Frühjahrssemester |
MAN 659 Understanding and Tackling Societal Challenges through Management Research | 6 ECTS | Erstmals im HWS 2022 bietet Professor Helmig dieses Seminar an, das sich anhand von aktueller Managementforschung mit den „Grand Challenges“ der heutigen Welt beschäftigt. Unterrichtssprache: Englisch. Ausführliche Informationen stehen zum Download hier zur Verfügung. | Herbstsemester |
MAN 710 Research Seminar Pub. & Nonprofit Mgmt | 6 ECTS | Thematischer Fokus des Forschungsseminars im HWS 2023 ist „Quantitative empirische Forschung im Public & Nonprofit Management“. Der ausführliche Syllabus steht zum Download hier zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt bis zum Mittwoch, 6.September 2023, 11:59 Uhr, per E-Mail an Prof. Dr. Bernd Helmig (bernd.helmig@uni-mannheim.de) mit folgenden Informationen: Name, Studiengang, Matrikelnummer, besuchte Kurse des Lehrstuhls. Studierende des Studiengangs Master Kultur und Wirtschaft müssen zudem noch den ausgefüllten und von Herrn Hempen unterschriebenen Antrag auf Übertragung (Export) der Masterarbeitsbetreuung im Sekretariat des Lehrstuhls vorbeibringen (aktuell genügt auch ein Scan: per E-Mail an Herrn Helmig). Ohne diesen Antrag kann keine Anmeldung zum Kurs erfolgen. Der Kurs findet im HWS in deutscher Sprache und im FSS in englischer Sprache statt. | Frühjahrs- und Herbstsemester |
Masterarbeit | 24 ECTS | Der Lehrstuhl bietet eine breite Auswahl an aktuellen Themen für Masterarbeiten. Gerne können Sie auch eigene Themenvorschläge zu Erstellung einer Masterarbeit machen. Die formalen Voraussetzungen für eine Masterarbeit am Lehrstuhl Public & Nonprofit Management sind im Modulkatalog geregelt. Vor dem Beginn einer Masterarbeit ist der Checkbogen zum Verfassen einer Masterarbeit ausgefüllt an den/die Ansprechpartner/in für Masterarbeiten zu schicken. Grundsätzliche Informationen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten können Sie unseren Richtlinien (deutsch) oder auch hier auf Englisch entnehmen. | Frühjahrs- und Herbstsemester |
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
MAN 802 Fundamentals of Nonprofit Mgmt Science | 6 ECTS | Tuesday, 20th September, 10:15–12:30 (Kick-off) Tuesday, 18th October, 10:15–11:45 (Q&A-session) Tuesday, 22nd November, 10:15–12:30 (Presentation session) | Herbstsemester |
Internes Doktorandenseminar | 0 ECTS | Ziel des internen Doktorandenseminars ist es, Promovierenden die Möglichkeit zu geben, die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Dies geschieht zumeist in der Form von konferenzähnlichen Vortragsformaten, die als Basis genommen werden, den aktuellen Stand der Forschung kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. | Herbstsemester/ |
Internes Forschungsseminar | 0 ECTS | Ziel des internen Forschungsseminars ist es, aktuell am Lehrstuhl laufende Projekte im Team zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Hierfür präsentieren Promovierende und Post-Docs den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte mit der Zielsetzung, konkrete Herausforderungen im Team zu besprechen, Lösungen zu entwickeln und die nächsten Prozessschritte zu vereinbaren. | Herbstsemester/ |
Paper Development Seminar | 0 ECTS | Im Rahmen des Paper Development Seminars werden aktuelle Paper-Projekte sowie die übergeordnete Forschungsstrategie des Lehrstuhls für ABWL, Public & Nonprofit Management vom gesamten Lehrstuhlteam von Prof. Helmig gemeinsam diskutiert und weiterentwickelt. | Herbstsemester |
Management Science | 0 ECTS | Das Doktoranden- und Habilitandenseminar „Management Science“ findet jährlich als dreitägige Konferenz statt. Im fächerübergreifenden Rahmen stellen Doktoranden und Habilitanden Ihre aktuelle Forschungsarbeit vor und diskutieren diese mit Wissenschaftlern aus den Bereichen Marketing, Public und Nonprofit Management sowie Nachhaltigkeitsmanagement. | Frühjahrssemester |
Die Evaluation zu MAN 679 finden Sie hier.
Hier können Sie die Evalutionsergebnisse zu MAN 679 – Eine wissenschaftliche Einführung in das Public- und Nonprofit Management einsehen.