MAN 531: Aktuelle Themen aus dem Wissenschaftsmanagement
Studieninhalte
Zu den Lerninhalten des Moduls zählen neben aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen ein vertiefter Einblick in die Beschäftigungsverhältnisse des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen einschließlich der bestehenden Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie der Besoldungs-/Vergütungssystematik. Zum Modulinhalt gehören auch die Beschäftigung mit einigen ausgewählten Gerichtsverfahren im Hochschulbereich und ein Einblick in die Fördermöglichkeiten (Forschungsförderung etc.) im Wissenschaftssystem.
Angestrebte Lernergebnisse
Nach Bestehen des Moduls
- kennen die Studierenden die spezifischen Voraussetzungen und Besonderheiten von Beschäftigungsverhältnissen an Hochschulen
- haben die Studierenden Managementwissen über Förderbedingungen im Wissenschaftssystem erworben und können rechtliche Problematiken einordnen.
- sind die Studierenden qualifiziert, ihr erworbenes Wissen auf wissenschaftsrelevante Managementaufgaben anzuwenden
Notwendige Voraussetzungen
–
Inhaltliche Voraussetzungen
Ein Besuch der Lehrveranstaltung MAN 521 wird empfohlen
Interesse an übergreifendem Kenntnisgewinn in unterschiedlichen Disziplinen des Wissenschaftsmanagements
Lehr- und Lernformen | Lehre | Selbststudium |
---|---|---|
Vorlesung | 2 SWS | 9 SWS |
ECTS-Leistungspunkte | 4 |
Benotung | Ja |
Gesamtarbeitsaufwand | 120h |
Sprache | Deutsch |
Prüfungsform und -umfang | Mündliche Prüfung |
Zulassungsbeschränkt | Ja |
Informationen zur Anmeldung | Homepage des Lehrstuhls / Portal2 |
Geprüft durch Durchführende Lehrkraft | Dr. Yvonne Dorf Dr. Yvonne Dorf |
Häufigkeit des Angebots | Frühlings-/Sommersemester |
Dauer des Moduls | 1 Semester |
Verwendbarkeit | M.Sc. MMM, M.Sc. WiPäd, M.Sc. VWL, M.Sc. Wirt. Inf., MAKUWI |
Vorleistungen | – |
Programmspezifische Kompetenzziele | CG 1, CG 2, CG 4 |
Literatur | Literaturübersichten sowie Materialien werden zu Beginn der Vorlesung zur Verfügung gestellt. |
Gliederung | Eine Übersicht über die Gliederung des Kurses wird zu Beginn der Vorlesung gegeben. |