MAN 676: Ausgewählte Herausforderungen im Public Management
Studieninhalte
Jedes Semester wird ein Schwerpunktthema aus dem Bereich Public Management ausgewählt und diskutiert. Dies geschieht durch die Bearbeitung von wissenschaftlicher Literatur, die Lösung von praxisnahen Fallstudien, oder die Erarbeitung von Kurzprojekten.
Angestrebte Lernergebnisse
Nach diesem Kurs sollen die Studierenden in der Lage sein:
Rahmenbedingungen und theoretische Grundlagen des Public Management bezüglich des Schwerpunktthemas zu erklären, Management-Herausforderungen im gewählten Schwerpunktthema kritisch zu diskutieren und wissenschaftliche Artikel kritisch zu lesen. Des Weiteren sollen Schlüsselqualifikationen wie Präsentationskompetenz, Arbeiten mit wissenschaftlichen Texten und Teamkompetenz erworben werden.
Notwendige Voraussetzungen
–
Inhaltliche Voraussetzungen
.
Lehr- und Lernformen | Lehre | Selbststudium |
---|---|---|
Vorlesung | 2 SWS | 15 SWS |
ECTS-Leistungspunkte | 6 |
Benotung | Ja |
Gesamtarbeitsaufwand | 180h |
Sprache | Deutsch |
Prüfungsform und -umfang | Schriftliche Ausarbeitung (2 Essay 70%) und Präsentation (30%) |
Zulassungsbeschränkt | Ja |
Informationen zur Anmeldung | – |
Geprüft durch Durchführende Lehrkraft | Prof. Dr. Bernd Helmig tba |
Häufigkeit des Angebots | Frühlings-/Sommersemester |
Dauer des Moduls | 1 Semester |
Verwendbarkeit | M.Sc. MMM, M.Sc. WiPäd, M.Sc. VWL, M.Sc. Wirt. Inf., LL.M., MAKUWI |
Vorleistungen | – |
Programmspezifische Kompetenzziele | CG 1, CG 2, CG 4 |
Literatur |
|
Gliederung |
|