MAN 521: Wissenschaftsmanagement
Studieninhalte
Zu den Lerninhalten des Moduls zählen neben einem systematischen Überblick über die Struktur und Funktion des deutschen Wissenschaftssystems dessen Rechtsgrundlagen und die Art und Weise der Steuerung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Dabei werden neben Managementaufgaben in der Forschungs-, Qualitäts- und Personalentwicklung auch Einblicke in den Arbeitsalltag von Hochschulleitungen über Personalführung bis hin zum Förderungs-/Marketingmanagement gegeben. Auch Karriereperspektiven in der Wissenschaft einschließlich der Beschäftigungsverhältnisse gehören zum Modulinhalt, ebenso wie Verknüpfungen des Wissenschaftssystem mit der aktuellen (Welt-)Politik.
Angestrebte Lernergebnisse
Nach Bestehen des Moduls
- … kennen die Studierenden die spezifischen Bedingungen von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Herausforderungen im politischen Kontext.
- … haben die Studierenden Managementwissen über wissenschaftsadäquate Führungs-, (Personal-)Entwicklungs- und Service-Aufgaben erworben.
- … sind die Studierenden qualifiziert, ihr erworbenes Know-how auf wissenschaftsrelevante Managementaufgaben anzuwenden.
Notwendige Voraussetzungen
–
Inhaltliche Voraussetzungen
Interesse an übergreifendem Kenntnisgewinn in unterschiedlichen Disziplinen des Wissenschaftsmanagements.
Lehr- und Lernformen | Lehre | Selbststudium |
---|---|---|
Vorlesung | 2 SWS | 9 SWS |
ECTS-Leistungspunkte | 4 |
Benotung | Ja |
Gesamtarbeitsaufwand | 120h |
Sprache | Deutsch |
Prüfungsform und -umfang | Schriftliche Abschlussklausur (60 Min.) |
Zulassungsbeschränkt | Ja |
Informationen zur Anmeldung | Portal2 |
Geprüft durch Durchführende Lehrkraft | Dr. Yvonne Dorf Dr. Yvonne Dorf |
Häufigkeit des Angebots | Herbst-/Wintersemester |
Dauer des Moduls | 1 Semester |
Verwendbarkeit | M.Sc. MMM, M.Sc. WiPäd, M.Sc. VWL, M.Sc. Wirt. Inf., LL.M., MAKUWI |
Vorleistungen | – |
Programmspezifische Kompetenzziele | CG 1, CG 2, CG 4 |
Literatur | Literature overviews and materials will be made available at the beginning of the lecture. |
Gliederung | An overview of the structure of the course will be given at the beginning of the lecture. |