![Marc Egloffstein](/media/_processed_/2/c/csm_egloffteeth_1ebb4a8a13.jpg)
Kurzbiografie
Seit 2017 forscht Marc Egloffstein als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Technologiebasiertes Instruktionsdesign (Prof. Ifenthaler) im Schnittbereich von Hochschule und beruflicher Bildung. Aktuelle Schwerpunkte sind die Gestaltung und Evaluation von offenen Online-Kursen, Educational Data Literacy (Projekt Learn2Analyze) sowie die Digitalisierung von Bildungsorganisationen (Projekt #ko.vernetzt).
Zuvor war Marc als Projektkoordinator Online Learning und Instructional Designer bei der Mannheim Business School gGmbH tätig. Weitere berufliche Stationen sind die Stabsstelle Studium und Lehre, Zentrum für Lehren und Lernen an der Universität Mannheim, der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Berufliches Lehren und Lernen (Prof. Seifried) an den Universitäten Konstanz und Mannheim sowie der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik (Prof. Sembill) an der Universität Bamberg.
Marcs Lehrerfahrung umfasst Veranstaltungen auf allen Stufen des Wirtschaftspädagogik-Curriculums der Universitäten Bamberg und Mannheim, einschließlich der Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten, sowie in der hochschuldidaktischen Weiterbildung. Zusätzliche Lehraufträge führten an die Universitäten Hohenheim und Turku (Finnland).
Marcs hat die Studiengänge Wirtschaftsinformatik (Abschluss: Dipl.-Wirtsch.Inf.) und Wirtschaftspädagogik (Abschluss: Dipl-Hdl.) an der Universität Bamberg und der University of Wales in Swansea (UK) absolviert.
Publikationen
- Egloffstein, M., Kögler, K. & Ifenthaler, D. (2024). Evidenzgestützte Entwicklung von onlinebasierten Lernangeboten zu Künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildung: Stakeholder-Perspektiven und Implementierung. Empirische Pädagogik : EP, 38(1), 98–117. https://doi.org/10.62350/DGOP8196
- Happ, R., Kögler, K., Schmidt, J. & Egloffstein, M. (2024). Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung. Empirische Pädagogik : EP, 38(1), 6–8. https://doi.org/10.62350/qvhq3765
- Egloffstein, M., Şahin, M. & Ifenthaler, D. (2023). Course design approaches and behavioral patterns in massive open online courses for professional learning. Online Learning : OLJ = Online Learning Journal, 27(4), 48–68. https://doi.org/10.24059/olj.v27i4.4054
- Ifenthaler, D. & Egloffstein, M. (2020). Development and implementation of a maturity model of digital transformation. TechTrends, 64(2), 302–309. https://doi.org/10.1007/s11528-019-00457-4
- Schleiss, J., Egloffstein, M. & Mah, D.-K. (2024). Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024. In N. Kiesler & S. Schulz (Hrsg.), Workshopband der 22. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI) : 9.-11. September 2024, Fulda, Deutschland (S. 137–145). , Gesellschaft für Informatik e.V. (GI): Bonn. https://doi.org/10.18420/delfi2024-ws-19
- Egloffstein, M., Hünemohr, H. & Ifenthaler, D. (2023). Modularization of open online courses on the eGov-Campus : Prospects and challenges. In C. Meinel, S. Schweiger, T. Staubitz, R. Conrad, C. Alario Hoyos, M. Ebner, S. Sancassani, A. Żur, C. Friedl, S. Halawa, D. Gamage, J. Cross, M. Carlon, Y. Deville, M. Gaebel, C. Delgado Kloos & S (Hrsg.), EMOOCs 2023 (S. 105–112). , Universitätsverlag: Potsdam.
- Egloffstein, M. & Ifenthaler, D. (2023). Modularizing MOOCs for professional learning: Prospects and challenges for instructional design. In 2023 IEEE Learning with MOOCS (LWMOOCS) : proceedings (S. 1–4). , IEEE: Cambridge, MA. https://doi.org/10.1109/LWMOOCS58322.2023.10305982
- Egloffstein, M., Kuscher, P. & Ifenthaler, D. (2023). Modularisierung von digitalen Weiterbildungsangeboten für die öffentliche Verwaltung. In M. Klein, D. Krupka, C. Winter & V. Wohlgemuth (Hrsg.), INFORMATIK 2023 : designing futures: Zukünfte gestalten (S. 1041–1048). GI-edition. Lecture Notes in Informatics. Proceedings, Gesellschaft für Informatik: Bonn.
- Egloffstein, M. & Kögler, K. (2023). Design Review von offenen Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz. In M. Klein, D. Krupka, C. Winter & V. Wohlgemuth (Hrsg.), INFORMATIK 2023 : designing futures: Zukünfte gestalten (S. 409–414). GI-Edition. Lecture Notes in Informatics. Proceedings, Gesellschaft für Informatik: Bonn.
- Koelmann, H., Koddebusch, M., Bücker, J., Egloffstein, M. & Becker, J. (2023). Structuring continuous education offers for e-government-competence acquisition: A morphological box. In N. Edelmann, L. Danneels, A.-S. Novak, P. Panagiotopoulos & I. Susha (Hrsg.), Electronic participation : 15th IFIP WG 8.5 International Conference, ePart 2023, Budapest, Hungary, September 5–7, 2023; proceedings (S. 82–98). Lecture Notes in Computer Science, Springer: Berlin [u.a.]. https://doi.org/10.1007/978-3-031-41617-0_6
- Egloffstein, M., Şahin, M., Bothe, M., Rohloff, T., Schenk, N., Schwerer, F. & Ifenthaler, D. (2021). Learner interactions and behavioral patterns in enterprise MOOCs. In D. G. Sampson, D. Ifenthaler & P. Isaías (Hrsg.), Proceedings of the 18th International Conference on Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age (CELDA 2021) : October 13–15, 2021 (S. 333–338). , IADIS Press: Lisbon.
- Şahin, M., Egloffstein, M., Bothe, M., Rohloff, T., Schenk, N., Schwerer, F. & Ifenthaler, D. (2021). Behavioral patterns in enterprise MOOCs at openSAP. In C. Meinel, T. Staubitz, S. Schweiger, C. Friedl, J. Kiers, M. Ebner, A. Lorenz, G. Ubachs, C. Mongenet, J. A. Ruipérez Valiente, M. Cortes Mendez, A. Merceron & K. von Schmieden (Hrsg.), EMOOCs 2021 : 22 – 24 June, 2021, Hasso Plattner Institute, Online Conference (S. 281–288). , Universitätsverlag Potsdam: Potsdam. https://doi.org/10.25932/publishup-51030
- Egloffstein, M. & Ifenthaler, D. (2024). Formative design of a cross-contextual training module for fostering educational cooperation through digital technology. AECT 2024 International Convention, Online (01.-03.10.2024) und Kansas City, MO (19.-23.10.2024).
- Egloffstein, M., Schleiss, J., Ruppert, R. & Rampelt, F. (2024). Nutzung von freien Bildungsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz. 5. EdTech Research Forum 2024, 1. Tagung AK Mediendidaktik der DGfE, Essen.
- Heil, J., Egloffstein, M. & Ifenthaler, D. (2024). Student perspectives on online assessment in higher education. 2024 AERA Annual Meeting, Philadelphia, PA.
- Kögler, K., Egloffstein, M. & Ifenthaler, D. (2024). KI-bezogene Professionalisierungskonzepte in der beruflichen Lehrkräftebildung: Implementierung von Online-Bildungsressourcen in der Hochschullehre und Konsequenzen für das Kursdesign. Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“, Kompetenzverbund lernen:digital, Potsdam, Germany.
- Egloffstein, M. & Ifenthaler, D. (2023). Development and application of a modularization framework for Massive Open Online Courses. AECT 2023 International Convention, Orlando, FL, Hybrid.
- Egloffstein, M., Şahin, M., Bothe, M., Schenk, N., Schwerer, F., Heil, J. & Ifenthaler, D. (2023). Course design approaches and behavioral patterns in MOOCs for professional learning. 2023 AERA Annual Meeting, Chicago, Ill. (13.-16.04.2023) und Online (04.-05.05.2023).
- Egloffstein, M., Kögler, K. & Ifenthaler, D. (2022). Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung: Status Quo und Aus- und Weiterbildungsdesiderate. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2022 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Freiburg, Germany.
- Egloffstein, M., Kögler, K. & Ifenthaler, D. (2022). Participatory design and development of open online courses on artificial intelligence in education. AECT 2022 International Convention, Association for Educational Communications & Technology, Las Vegas, NV, Hybrid.
- Ifenthaler, D. & Egloffstein, M. (2021). Educational data literacy: Enabling on-demand educational support and reflective course (re)design. AERA 2021, Online.
- Ifenthaler, D. & Egloffstein, M. (2020). Educational data literacy: Enabling on-demand educational support and reflective course (re)design. AECT 2020 Virtual International Convention, Online.
- Ifenthaler, D., Hofhues, S., Egloffstein, M. & Helbig, C. (Hrsg.) (2021). Digital transformation of learning organizations . Cham: Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-55878-9
- Hünemohr, H., Egloffstein, M. & Scholta, H. (2024). Der eGov-Campus : Entwicklung, Stand und Perspektiven. In H. Lühr, L. Scholz & M. Groß (Hrsg.), Handbuch Digitale Verwaltung (2. Aufl., S. 635–657). Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag. https://doi.org/10.5771/9783748952633
- Egloffstein, M., Şahin, M., Bothe, M., Schenk, N., Schwerer, F. & Ifenthaler, D. (2023). Behavioral patterns and learner interactions in enterprise MOOCs. In D. Ifenthaler, D. G. Sampson & P. Isaías (Hrsg.), Open and inclusive educational practice in the digital world (S. 3–14). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-18512-0_1
- Egloffstein, M. & Ifenthaler, D. (2021). Tracing digital transformation in educational organizations. In D. Ifenthaler, S. Hofhues, M. Egloffstein & C. Helbig (Hrsg.), Digital transformation of learning organizations (S. 41–57). Cham: Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-55878-9_3
- Engels, M. & Egloffstein, M. (2021). Digitale Transformation von Bildungsorganisationen: Perspektiven der gemeinwohlorientierten Erwachsenenbildung. In C. Bernhard-Skala, R. Bolten-Bühler, J. Koller, M. Rohs & J. Wahl (Hrsg.), Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung : Impulse – Befunde – Perspektiven (S. 283–303). Bielefeld: wbv.
- Helbig, C., Hofhues, S., Egloffstein, M. & Ifenthaler, D. (2021). Digital transformation in learning organizations. In D. Ifenthaler, S. Hofhues, M. Egloffstein & C. Helbig (Hrsg.), Digital transformation of learning organizations (S. 237–244). Cham: Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-55878-9_14
- Helbig, C., Egloffstein, M., Hofhues, S. & Ifenthaler, D. (2020). Förderung beruflicher Medienkompetenzen in einer vernetzten Bildungsorganisation: Konzeption und Perspektiven aus der wissenschaftlichen Begleitung des Verbundprojekts #ko.vernetzt. In B. Ziegler (Hrsg.), Berufsbildung 4.0 : steht die berufliche Bildung vor einem Umbruch? (S. 74–90). Opladen ; Bonn: Barbara Budrich ; Bundesinstitut für Berufsbildung.
- Kögler, K., Egloffstein, M. & Schönberger, B. (2020). Openness in MOOCs for training and professional development – an exploration of entry and participation barriers. In E. Wuttke, J. Seifried & H. M. Niegemann (Hrsg.), Vocational education and training in the age of digitization : challenges and opportunities (S. 205–223). Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich.