DE / EN

Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Berufliches Lehren und Lernen

Prof. Dr. Jürgen Seifried

Prof. Dr. Jürgen Seifried

Die Schwerpunkte der Forschung unseres Lehr­stuhls liegen in den Bereichen Lehr-Lern-Prozesse (Analyse der Wirkung von Lehren und Lernen im Kontext Schule, betriebliches Lernen, Hochschule) sowie Forschung zum Professional Development (Analyse der Entwicklung von Professionalität und Expertise in nicht-institutionalisierten Kontexten, Workplace Learning). Diese Forschungs­richtungen bilden die potenziellen Tätigkeits­felder angehender Wirtschafts­pädagoginnen und -pädagogen ab (Arbeits­platz, berufliche Schulen sowie betriebliche Aus- und Weiterbildung) und tragen dem Kriterium der Polyvalenz Rechnung. Bei Lehre und Forschung streben wir eine umfassende Einbindung von Studierenden an und verfolgen das Ziel des forschenden Lernens.

Aktuelles

Buch Research Approaches on Workplace Learning
Vocational Education and Training in Germany: Benefits and Drawbacks of the Dual Approach as Preparation for Professional Employment
In einem gemeinsamen Beitrag diskutieren Stefanie Zutavern und Jürgen Seifried, ob das deutsche System der dualen Berufsausbildung die Auszubildenden auf die Anforderungen ihres zukünftigen Arbeits­platzes vorbereiten kann.
VR Brille und Anwendung
Call for Papers: Authentic Technology-based Learning and Testing Environments in Vocational Education and Training
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung der Arbeits­welt basiert der Arbeits­alltag immer stärker auf der Nutzung von Technologien. Technologie­basiertes Lernen und Assessment sind in der beruflichen Bildung von besonderer Bedeutung, da sie authentische Aufgaben und Werkzeuge bieten, die Lernen unter ...
Exploring Well-being at Work—An Interview Study on How IT Professionals Perceive Their Workplace
Im Themenspezial „Well-being in Organizations“ der Zeitschrift Frontiers in Psychology berichten Stefanie Zutavern und Jürgen Seifried über Forschungs­ergebnisse zum Wohlbefinden am Arbeits­platz.
Interview: „Wir holen das Büro in den kaufmännischen Unter­richt“ – BMBF ASCOT+
Im vom BMBF geförderten Verbund­projekt PSA-Sim entwickelt ein Team um Professor Rausch, Deutscher und Seifried eine computer­basierte Bürosimulation, in der angehende Kaufleute authentische berufliche Probleme bearbeiten.
Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderlogo
Neues BMBF-Projekt mit Schwerpunkt Inklusion an beruflichen Schulen
Am Lehr­stuhl von Professor Seifried startet im Herbst ein vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (Rahmen­programm empirische Bildungs­forschung) finanz­iertes Projekt zur Förderung von professionellen Kompetenzen von Lehr­kräften, das sich mit den Bedingungen einer gelingenden Inklusion an ...