Karrierewege
Auf dieser Seite möchten wir Sie über die Karrierewege nach einem Studium der betriesbwirtschaftlichen Steuerlehre informieren. Zudem finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen an unserem Lehrstuhl und von unseren Partnerunternehmen.

Durch das Studium der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre an der Universität Mannheim eröffnen sich diverse Karrieremöglichkeiten. Für Berufe von A wie Assistenz des Finanzvorstands über M wie M&A-Berater bis hin zu Z wie Zentralbanker vermittelt unser vielfältiges Studienangebot fachliche und methodische Kompetenzen.
Alumni ausgewählter Berufsgruppen berichten hier über den Einstieg in Ihre Karriere nach dem Studium.
Industrie: Konzernsteuerabteilung
StB Dr. Christiane Malke
Dr. Christiane Malke, StB, Dipl.-Kffr., MPA (University of Texas, Austin), Mitarbeiterin der Konzernsteuerabteilung von SAP in Walldorf
"Das Studium an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht hat mir ein breites Fachwissen vermittelt. Während meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Professor (em.) Jacobs und Professor Spengel konnte ich zudem meine Kenntnisse des internationalen Steuerrechts vertiefen, koordinierte Projekte und unterrichtete. All dies hat mich umfassend auf meine jetzige Tätigkeit in der Steuerabteilung eines internationalen Konzerns vorbereitet. Hier bin ich u. a. mit der Rechnungslegung nach IFRS in Bezug auf die Konzernsteuerquote, mit steuerpolitischen Fragestellungen und der steuerlichen Betreuung von Konzerngesellschaften betraut. Nicht zuletzt in diesem Umfeld ist es immer wieder eine Freude, mit Mannheimer Studentinnen/
-en und Absolventinnen/ -en zusammenzuarbeiten." Industrie: Management
Dr. Timo Reister
Dr. Timo Reister, Executive Vice President Asien-Pazifik / ab 01.01.2016 Vorstand Asien-Pazifik/Afrika bei Fuchs Petrolub SE
"An der Fakultät fuer Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim werden fachliche, methodische und soziale Kompetenzen vermittelt, welche Absolventen sehr gut auf kuenftige Führungspositionen in Unternehmen vorbereiten. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Spengel und am Zentrum für Europaeische Wirtschaftsforschung (ZEW) habe ich wertvolle Projekterfahrung in der Forschung und Politikberatung gesammelt. Die während des Studiums erlernten Fähigkeiten konnte ich so weiter vertiefen und ergänzen. Fuer meine Karriere im Management des MDAX-Unternehmens Fuchs Petrolub SE war diese fundierte akademische Ausbildung der Schlüssel zu einem zügigen beruflichen Vorankommen."
Steuerberatung: Big4
StB Dr. Ralf U. Braunagel
Dr. Ralf U. Braunagel, StB, Dipl. Kfm., MBLT, Partner im M&A Tax bei PwC in Frankfurt und Stuttgart
„Ganz gleich, ob Unternehmen regional oder international aktiv sind – bei jeder Entscheidung spielen Steuern eine Rolle. Als eine der weltweit führenden internationalen Steuerberatungsgesellschaften begleitet PwC Unternehmen bei komplexen, steuerlichen Fragestellungen – von der ersten Idee bis zur konkreten Umsetzung. Dabei sind kreative und individuelle Beratungsansätze sowie ein interdisziplinäres Know-How Grundvoraussetzung, um gemeinsam mit unseren Mandaten maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Als international renommierte Alma Mater bereitet die Universität Mannheim im Rahmen des Studiums der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des Steuerrechts optimal auf eine zukünftige Beraterkarriere vor: vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten – auch außerhalb des Hörsaales in den zahlreichen Studenteninitiativen –, ein inhaltlich anspruchsvolles und international ausgerichtetes Studienangebot – mit hochkarätigen Vertretern aus der Praxis – sowie progressive Lehr- und Forschungsansätze. Von dem vermittelten Fachwissen profitiere ich noch heute. Ebenso wie von dem Netzwerk, das ich während meiner Studien- und Promotionszeit knüpfen durfte. Durch mein fortwährendes Engagement für den MaFAT e. V. arbeite ich noch heute eng mit der Area Accounting & Taxation und insbesondere dem Lehrstuhl für ABWL & Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II zusammen. Ich hoffe damit die Attraktivität der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des Steuerrechts sowie die Zugänglichkeit für Studierende zur Praxis zu fördern.“
Steuerberatung: Law Firm
Bild: Flick Gocke SchaumburgStB Prof. Dr. Sven-Eric Bärsch, LL.B.
Dr. Sven-Eric Bärsch, StB, Dipl. Kfm., LLB, Steuerberater bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn
„Die akademische Ausbildung auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre an der Universität Mannheim hat mich optimal darauf vorbereitet, sehr komplexe steuerliche Fragestellungen zu durchdringen, kreative mandatsspezifische Lösungen zu entwickeln sowie Unternehmenslenker und Entscheidungsträger in Konzernsteuerabteilungen ergebnisorientiert zu beraten. Durch die Zeit als Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Herrn Prof. Dr. Christoph Spengel sowie die darauf aufbauende Beratungserfahrung habe ich eine sehr breite Expertise auf den Gebieten des Internationalen Steuerrechts und der Verrechnungspreise gewonnen, die meinen Mandanten eine umfassende steuerzentrierte Beratung auf fachlich höchstem Niveau sichert. Diese Zeit ist maßgeblich für meine Karriere in einer der marktführenden Steuerkanzleien und für den Erfolg meiner Mandanten.“
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung: Mittelstand
WP StB Dr. Markus Mayer
Dr. Markus Mayer, Selbständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in eigener Kanzlei
„Auswahlkriterium für die Bewerbung auf einen Studienplatz in Mannheim war für mich der hervorragende überregionale und internationale Ruf der Universität. Dass es sich hierbei nicht nur um ein theoretisches Versprechen handelt, sondern die erworbenen fachlichen und persönlichen Kompetenzen neben der Anwendung in der Wissenschaft ebenso von größter Praxisrelevanz sind, durfte ich vom ersten Tag meiner Berufstätigkeit an erfahren. So hat sich das während des Studiums in Mannheim und der anschließenden Promotion vermittelte Wissen – insbesondere im Bereich der betrieblichen Steuerlehre – bei verschiedenen beruflichen Stationen, die neben Big4-Gesellschaften ebenso größere mittelständische Beratungsgesellschaften und auch die derzeitige Selbständigkeit umfassen, bestens bewährt und bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt für die weitere berufliche und persönliche Entwicklung.“
Unternehmensberatung
Bild: Boston Consulting GroupProf. Dr. Wilhelm Schmundt
Dr. Wilhelm Schmundt, Partner in der Praxisgruppe Banking und Leiter Corporate Finance Deutschland/
Schweiz bei Bain & Company in München „Um mit unseren Kunden optimale Strategien zu erarbeiten und umzusetzen müssen wir täglich sehr komplexe Sachverhalte durchdringen, sie auf ihren Kern reduzieren und sie in einen Gesamtzusammenhang einordnen. Für dieses Wechselspiel zwischen inhaltlicher Tiefe und ganzheitlicher Perspektive hätte ich mir mit dem Studium von Taxation, Accounting und Finance sowie meiner Zeit als Doktorand am Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung keine bessere Vorbereitung wünschen können!“
Wissenschaft
An der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim kann der akademische Grad des Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) im Bereich Taxation durch ein Doktorandenstudium am Center for Doctoral Studies in Business (CDSB) im Bereich Taxation der Graduate School of Economic & Social Sciences (GESS) erworben werden. Weitere Informationen finden Sie jeweils unter den angegebenen Links.
Einige unserer Alumni haben sich nach ihrer Promotion erfolgreich für eine wissenschaftliche Karriere entschieden und halten Professuren an angesehenen deutschen Hochschulen.
StB Prof. Dr. Sabine Aßmann
Hochschule Pforzheim, Professur für Unternehmensbesteuerung und Steuerbilanzrecht
Prof. Dr. Christina Elschner
Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), Lehrstuhl für BWL insb. Finanzwirtschaft und Steuerlehre
Prof. Dr. Jost Heckemeyer
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Unternehmensbesteuerung
Bild: Siegfried HerrmannDr. Katharina Nicolay
Universität Mannheim, Juniorprofessorin für betriebswirtschaftliche Steuerlehre insb. Unternehmensbesteuerung