Taxation Track im Master of Science
Unser vielfältiges Kursangebot in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre umfasst ein breites Spektrum der nationalen und internationalen (Unternehmens-)Besteuerung. Sie können entscheiden, ob Sie mehrere Kurse als Vertiefungsrichtung oder auch einzelne Kurse zur Erweiterung des Horizonts belegen möchten. Es gibt keine formalen Voraussetzungen für die Belegung einzelner Kurse, jedoch bauen die Kurse aufeinander auf. Eine Belegung von Kursen in englischer und/
Einige Kurse werden von Honorarprofessoren und Lehrbeauftragten aus der Praxis angeboten, die anhand von Fallstudien praxisnahes Wissen vermitteln.
Die nachfolgende Übersicht fasst unser Kursangebot im Bereich Taxation zusammen. Mit einem Klick auf die Kursbezeichnung gelangen Sie auf die Detailseite des Kurses mit Informationen zum Kurs wie Aufbau, Zielsetzung, Prüfungsform etc. Weitergehende Informationen zu unserem Kursangebot finden Sie auch in den Folien unserer Master-Einführungsveranstaltung.
Wahlmodul Steuerrecht
Im Rahmen des Studiengangs Mannheim Master in Management können Wahlmodule anderer Fakultäten belegt werden. Das Modul Steuerrecht der juristischen Fakultät an der Universität Mannheim bietet eine ideale Ergänzung zum Kursangebot der Area Accounting & Taxation. Dieses Wahlmodul ist mit einem Umfang von 12–24 ECTS zu belegen und kann mit Einzelveranstaltungen aus dem Modul Handels- und Gesellschaftsrecht kombiniert werden.
Die Vorlesungen werden zum Großteil von namhaften Dozenten aus der Beratungs- und Verwaltungspraxis gehalten.
Kursangebot
Das Angebot ist vielfältig und umfasst Veranstaltungen wie z.B.:
- Umwandlungssteuerrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht (Abgabenordnung)
- Umsatzsteuerrecht
- Steuerstrafrecht
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Modulkatalog und auf der Homepage des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Regulierungsrecht und Steuerrecht von Prof. Dr. Fetzer.
Learning Agreements
Informationen zur Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland und zu Learning Agreements finden Studierende im MMM hier, Studierende im M. Sc. Wirtschaftspädagogik hier. Die Bachelorstudierenden der Fakultät BWL und Studierende in den Doppelabschlussprogrammen werden vom Dekanat BWL separat über den Prozess informiert. Studierende mit Beifach BWL wenden sich bitte direkt an Cathrin Rieger beim Dekanat BWL.
FAQ Klausuren
Werden alte Klausuren zur Verfügung gestellt?
In der Regel wird in den jeweiligen Kursen eine Klausur aus den vorangegangenen Semestern bereitgestellt.
Welche Hilfsmittel sind bei der Klausur erlaubt?
Die zulässigen Hilfsmittel werden im jeweiligen Kurs kommuniziert.
Als Hilfsmittel sind bei Klausuren im Fach der betriebswirtschaftslichen Steuerlehre i.d.R. nicht programmierbare Taschenrechner zugelassen.
Nicht zugelassen sind weitere Hilfsmittel wie z.B. Gesetzestexte.