Business and Corporate Taxation in Europe
TAX 470 für Bachelorstudierende (BWL) der Studienoption IBEA
Dozent | Prof. Dr. Christoph Spengel |
---|---|
Angebotsturnus | Frühjahr-/Sommersemester |
Veranstaltungsart | Vorlesung mit Case Study |
ECTS | 6 |
Sprache | Englisch |
Prüfungsform |
Schriftliche Prüfung Präsentation der Case Study |
Kursbeschreibung
Dieser Kurs wird für Studierende der Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) angeboten und steht ausschließlich den Studierenden im Rahmen des IBEA-Programms offen. Die Themen reichen von den Grundprinzipien des dualen Besteuerungssystems bis hin zur Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern und ihrer Auswirkungen auf Finanzierungsentscheidungen. Darüber hinaus werden die Grundsätze der internationalen Besteuerung von ein- und ausgehenden Investitionen diskutiert. Auf dieser Grundlage werden schließlich mehrere Steuerplanungsstrategien für grenzüberschreitende Investitionen eingeführt. Der Kurs besteht aus Vorlesungen von Prof. Spengel und interaktiven Fallstudien, die von Gastrednern unserer Unternehmenspartner EY und PwC präsentiert werden.
Kursstruktur
Ziele der Veranstaltung
- Unterschiede bei der Besteuerung von Einkünften aus Gewerbebetrieb auf Ebene von Individuen und Unternehmen herausarbeiten
- Prinzipien der internationalen Unternehmenbesteuerung auf relevante Sachverhalte anwenden
- Steuerliche Konsequenzen sowohl nationaler als auch internationaler Transaktionen und Unternehmensentscheidungen beurteilen
- Steuerplanungsstrategien (darunter Finanzierungs- und Rechtsformwahl) erkennen und quantifizieren
Inhaltsübersicht
- Einführung in die Besteuerung gewerblicher Einkünfte
- Übersicht über nationale Steuersysteme
- Case Study zu nationaler Steuerplanung
- Einführung in die internationale Unternehmensbesteuerung
- Case Study zu internationaler Steuerplanung
Vorlesung
- Teil: Vorlesungen mit Prof. Spengel an der Universität Mannheim
– Inklusive Übungen und kleinen Case Studies
– Übungsklausur und Q&A
- Teil: Praxisprojekt in Kooperation mit PwC und EY
– Vorstellung der Case Studies durch Firmenverteter
– Bearbeitungsbeginn nach den Zwischenprüfungen in März
– Präsentation der Ergebnisse durch Studierende im Mai
- Teil: Vorlesungen mit Prof. Spengel an der Universität Mannheim
Weitere Informationen
Evaluationen
FSS 2024
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Vorlesung)
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Übung)
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Case Study)
FSS 2023
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Vorlesung und Übung)
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Case Study) – pending
FSS 2022
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Vorlesung)
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Case Study)
FSS 2021
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Vorlesung)
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Case Study)
FSS 2020
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Vorlesung)
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe“ (Übung)
FSS 2019