International Business Taxation
TAX 630 for Master Students
Dozent | Prof. Dr. Christoph Spengel |
---|---|
Angebotsturnus | Frühjahr-/Sommersemester |
Veranstaltungsart | Vorlesung mit Übung |
ECTS | 6 |
Sprache | Englisch |
Prüfungsform |
Schriftliche Prüfung (70%) Indviduelle Leistung und Gruppenpräsentation (30%) |
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an die Studierenden des Masterstudiengangs Mannheim Master in Management (M.Sc.), des LLM und anderer Masterstudiengänge im ersten Studienjahr, die bereits über grundlegende Kenntnisse in Unternehmensbesteuerung verfügen, sowie Studierende im zweiten Studienjahr. Für die Teilnahme gibt es keine formalen Voraussetzungen, inhaltlich sind Kenntnisse der Module TAX 530 oder TAX 510/
Die Veranstaltung behandelt Grundlagen der internationalen Unternehmensbesteuerung, darunter nationale Regelungen, Doppelbesteuerungsabkommen sowie Regelungen auf EU-Ebene. Es wird auf die steuerlichen Konsequenzen nationaler und grenzüberschreitender Investitionen in eine Betriebsstätte sowie Tochtergesellschaft eingegangen. Daneben werden die grundsätzlichen Vorschriften zur Verrechnungspreisgestaltung erörtert und die maßgebenden Einflussfaktoren der effektiven Steuerbelastung auf Unternehmensebene analysiert.
Kursstruktur
Ziele der Veranstaltung
- Grundlagen der internationalen Besteuerung und Ursachen der Doppelbesteuerung verstehen
- Steuerlichen Unterschiede zwischen einer in-/ausländischen Betriebsstätte und in/
-ausländischer Kapitalgesellschaft bestimmen - Auswirkungen von Verrechnungspreisen auf Gesamtsteuerbelastung analysieren
- Optimale Steuerbelastung multinationaler Unternehmen durch Ausnutzung unterschiedlicher Steuersätze bestimmen
Inhaltsübersicht
- International Taxation and Managerial Decisions
- Fundamentals of International Taxation
- Taxation of Cross-border Investments
- Allocation of Profits
- Proposals for Reforming Business Taxation within the EU
Vorlesung
Die Vorlesungstermine finden überwiegend im Februar und März statt.
Die genauen Termine erhalten Sie über das Portal2.
Übung
In der zweiten Semesterhälfte bearbeiten alle Kursteilnehmer eigenständig eine Fallstudie.
Die Ergebnisse werden in Gruppen im Rahmen eines Seminars präsentiert.
Weitere Informationen
Evaluationen
FSS 2023
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 630: International Business Taxation“ (Vorlesung)
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „Tax 630: International Business Taxation“ (Übung)
FSS 2022
FSS 2021
FSS 2019
FSS 2018
FSS 2017
FSS 2016
FSS 2015
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „TAX 630: International Business Taxation“ (Vorlesung)
- Evaluation zur Lehrveranstaltung „Tax 630: International Business Taxation“ (Übung)
FSS 2014