DE / EN

Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Learning, Design & Technology

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler

Unsere Forscher­gruppe beschäftigt sich mit Lernen und Lehren in Schule, Hochschule und Weiterbildung mit folgenden Schwerpunkten:

Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien und Technologien im Bildungs­kontext

  • Technology Integration in Classroom Settings (u.a., Ifenthaler & Schweinbenz, 2013, 2016)
  • First-year Students (u.a., Mah & Ifenthaler, 2017, 2018, 2020)
  • Automated Semantic Assessment and Feedback (u.a., Ifenthaler 2014)
  • Design, Assessment, and Analytics of Serious Games (u.a., Loh, Sheng, & Ifenthaler, 2015; Ge & Ifenthaler, 2017; Ifenthaler & Kim; 2019; Delcker & Ifenthaler, 2020)
  • Massive Open Online Courses (e.g., Egloffstein, Koegler, & Ifenthaler, 2019; Egloffstein & Ifenthaler, 2017)

Data Analytics zur Unterstützung von Lern- und Lehr­prozessen

  • Learning Analytics Frameworks (u.a., Ifenthaler, 2015, 2017; Ifenthaler, Yau, & Mah, 2019; Ifenthaler & Yau, 2020; Yau & Ifenthaler, 2020)
  • Learning Analytics Design (u.a., Ifenthaler 2017; Ifenthaler, Gibson, & Dobozy, 2019)
  • Learning Analytics Dashboards and Support (u.a., Klasen & Ifenthaler, 2019; Schumacher & Ifenthaler, 2018)
  • Ethics and Privacy in Learning Analytics (u.a., Ifenthaler & Schumacher, 2016, 2019)
  • Educational Data Literacy (u.a., Gibson & Ifenthaler, 2017)

Change Management in Bildungs­organisationen

  • School and Curriclum Development (u.a., Gosper & Ifenthaler, 2014)
  • Digitization of Organisations (u.a., Ifenthaler & Egloffstein, 2020)
  • Readiness of Organisations for Learning Analytics (u.a., Ifenthaler, 2020)

Mehr lesen

Aktuelles

Professor Ifenthaler hält Hauptvertrag an der INFOS 2021
Im Rahmen der 19. Fach­tagung des Fach­ausschusses Informatische Bildung in Schulen der Gesellschaft für Informatik (INFOS 2021) hält Professor Ifenthaler am 10. September 2021 den Hauptvortrag mit Fokus auf eine ganzheitliche Schul­entwicklung mittels Learning Analytics.
Mitarbeiter berät Studenten mit einem Flyer zum Thema "Studieren an der Universität Mannheim"
Klausureinsicht Bildungs­management 2 (FSS2021; 1. Termin)
Die Klausureinsicht für Bildungs­management 2 (FSS2021; 1. Termin) findet am 23. Juli 2021 um 10:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt. Bei Interesse an einer Klausureinsicht senden Sie eine E-Mail mit Name und Matrikelnummer an wipaed5@bwl.uni-mannheim.de (Sie erhalten im Anschluss eine ...
Zwei Studentinnen unterhalten sich stehend miteinander und halten Unterlagen in der Hand
Zwei Stellen für studentische Hilfskräfte (m/w/d) zu besetzen!
Am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Technologie­basiertes Instruktions­design der Universität Mannheim sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von mind. 20 Stunden/Monat zu besetzen.
BDKomp: Neues Projekt zu Daten und Analytics im Kontext der schulischen Bildung
Im Sommer 2021 startet das Projekt BDKomp – Bildungs­daten­kompetenz, welches im Rahmen des BMBF geförderten KI Campus ein Weiterbildungs­angebot zu Daten und Analytics im Kontext der schulischen Bildung implementiert und evaluiert.
New publication: Learning analytics for school and system management
The contribution provides an overview of the different possible uses of learning analytics to manage higher education institutions and provide information to decision-makers on a variety of governance and organisational processes from forecasting future education to productivity enhancements.
Professor Ifenthaler speaks at OECD Conference
Digitalisation is transforming societies, providing new opportunities to improve education in the classroom, enhance the management of education systems, but also to consider innovative models of delivery. The conference will highlight advances in educational technology based on artificial ...
Professor Ifenthaler presents Keynote at the International Conference on Open and Innovative Education 2021
Open and innovative education has been rapidly developing and increasingly practised, in all higher education institutions (both conventional and online universities/colleges). Education is becoming, and should keep being innovative in various aspects, such as delivery modes, curricula, and learner ...
Professor Ifenthaler im Beirat von D²L² an der Fern­universität Hagen
Der Forschungs­schwerpunkt D²L² „Digitalisierung, Diversität und Lebens­langes Lernen. Konsequenzen für die Hochschul­bildung” beschäftigt sich mit einer Frage, die hochaktuell für die gesamte Hochschul­landschaft ist: Was sind die Konsequenzen und Rahmenbedingungen der Digitalisierung?
CfP: Special Section on Analytics for Game-based Learning
This special issue in the Journal of Learning Analytics intends to bring diverse perspectives and approaches for the topic of learning analytics for game-based learning and assessment to highlight the current state of the field.
Professor Ifenthaler hält Keynote im Rahmen der LEARNTEC xChange
Die LEARNTEC – Europa größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – veranstaltet vom 22. bis 24. Juni 2021 eine zweite Ausgabe ihres Online-Formats LEARNTEC xChange. Die Keynote am 24. Juni 2021 um 10:00 Uhr fokussiert die Bildungs­daten­kompetenz für die E-Learning ...

Der Lehr­stuhl im Überblick

Team

Lernen Sie das Lehr­stuhl-Team kennen.

Forschung

Hier finden Sie eine Übersicht über laufende Forschungs­projekte.

Lehre

Erhalten Sie einen Einblick in Veranstaltungen, die von unserem Lehr­stuhl betreut werden.

Stellenangebote

Karriere­möglichkeiten und Stellen­ausschreibungen am Lehr­stuhl für Technologie­basiertes Instruktions­design.