DE / EN

Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Learning, Design & Technology

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler

Prof. Dr. Dirk Ifenthaler

Unsere Forscher­gruppe beschäftigt sich mit Lernen und Lehren in Schule, Hochschule und Weiterbildung mit folgenden Schwerpunkten:

Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien und Technologien im Bildungs­kontext

  • Technology Integration in Classroom Settings (u.a., Ifenthaler & Schweinbenz, 2013, 2016)
  • First-year Students (u.a., Mah & Ifenthaler, 2017, 2018, 2020)
  • Automated Semantic Assessment and Feedback (u.a., Ifenthaler 2014)
  • Design, Assessment, and Analytics of Serious Games (u.a., Loh, Sheng, & Ifenthaler, 2015; Ge & Ifenthaler, 2017; Ifenthaler & Kim; 2019; Delcker & Ifenthaler, 2020)
  • Massive Open Online Courses (e.g., Egloffstein, Koegler, & Ifenthaler, 2019; Egloffstein & Ifenthaler, 2017)

Data Analytics zur Unterstützung von Lern- und Lehr­prozessen

  • Learning Analytics Frameworks (u.a., Ifenthaler, 2015, 2017; Ifenthaler, Yau, & Mah, 2019; Ifenthaler & Yau, 2020; Yau & Ifenthaler, 2020)
  • Learning Analytics Design (u.a., Ifenthaler 2017; Ifenthaler, Gibson, & Dobozy, 2019)
  • Learning Analytics Dashboards and Support (u.a., Klasen & Ifenthaler, 2019; Schumacher & Ifenthaler, 2018)
  • Ethics and Privacy in Learning Analytics (u.a., Ifenthaler & Schumacher, 2016, 2019)
  • Educational Data Literacy (u.a., Gibson & Ifenthaler, 2017)

Change Management in Bildungs­organisationen

  • School and Curriclum Development (u.a., Gosper & Ifenthaler, 2014)
  • Digitization of Organisations (u.a., Ifenthaler & Egloffstein, 2020)
  • Readiness of Organisations for Learning Analytics (u.a., Ifenthaler, 2020)

Mehr lesen

Aktuelles

Publication: Global Perspectives on Educational Innovations for Emergency Situations
This open access book provides a unique global perspective on educational innovations for emergency teaching. Highlights, amongst others, are conceptual frameworks, design cases, and future directions.
Mitarbeiter berät Studenten mit einem Flyer zum Thema "Studieren an der Universität Mannheim"
Klausureinsicht FSS2022, 1. Termin
Die Klausureinsicht für Kurse im FSS2022, 1. Termin findet am 01. August 2022 um 11:30 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.
Teaching of General Psychology: Problem Solving
New chapter published which focusses on problem solving research and current requirements in psychology curricula: data science, Internet of things, network analyses, and artificial intelligence.
Digital Distance Learning and the Transformation of Vocational Schools From a Qualitative Perspective
New open access article published focussing on the current state of digital distance learning from a large-scale survey with almost 4,000 stakeholders.
Learning Analytics: Analyse von Bildungs­daten in der Berufsbildung
Neuer frei zugänglicher (open access) Beitrag zu Learning Analytics in der Berufsbildung.
A systems perspective on data and analytics for distance education
New article published focussing on systemic challenges in distance education.
Effectiveness of virtual team learning in entrepreneurship education: a survey study
New open access article published focussing Virtual Team Learning in Entrepreneurship Education.
Zwei Studentinnen unterhalten sich stehend in der Bibliothek
Eine Stelle für studentische Hilfskräfte (m/w/d) zu besetzen!
Am Lehr­stuhl für Wirtschafts­pädagogik – Technologie­basiertes Instruktions­design der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von mind. 20 Stunden/Monat in Projekten zur Unterstützung der Hochschul­lehre zu besetzen.
Professor Ifenthaler als Keynote-Speaker an der Universität Bern
Im Einführungs­vortrag am 10. Tag der Lehre der Universität Bern fokussiere Professor Ifenthaler „Learning Analytics als Treiber für Change Prozesse an Hochschulen“.
Professor Ifenthaler im wissenschaft­lichen Beirat von IBB-HSG an der Universität St. Gallen
Das Institut für Bildungs­management und Bildungs­technologien (IBB-HSG) an der Universität St. Gallen fokussiert Fragestellungen der digitalen Transformation in Organisationen. Der wissenschaft­liche Beirat unterstützt diese Arbeit mit Fokus auf aktuelle wissenschaft­liche Er­kenntnisse.

Der Lehr­stuhl im Überblick

Team

Lernen Sie das Lehr­stuhl-Team kennen.

Forschung

Hier finden Sie eine Übersicht über laufende Forschungs­projekte.

Lehre

Erhalten Sie einen Einblick in Veranstaltungen, die von unserem Lehr­stuhl betreut werden.

Stellenangebote

Karriere­möglichkeiten und Stellen­ausschreibungen am Lehr­stuhl für Technologie­basiertes Instruktions­design.