Universität
Universität
Infos anzeigen für
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
×
DE
/
EN
Lehrstuhl
Team
Lehre
Forschung
Karriere
MaFAT
Medien
Menü
×
Betriebswirtschaftslehre
Area Accounting & Taxation
Spengel
Forschung
Veröffentlichungen
Schriften und Bücher
Eigenständige Schriften und Bücher
Bücher
Dissertationen
Berichte
2020
Verena Dutt, Christoph Spengel und Heiko Vay (2020):
Der EU-Vorschlag zum Country-by-Country Reporting im Internet: Kosten, Nutzen, Konsequenzen
. München : Stiftung Familienunternehmen ; ZEW.
2019
Christoph Spengel, Rainer Bräutigam, Verena Dutt, Leonie Fischer und Kathrin Stutzenberger (2019):
The impact of the CCTB on the effective tax burden of corporations: results from the tax analyzer model - final report
. Luxembourg : Publications Office of the European Union.
2018
Rainer Bräutigam, Friedrich Heinemann, Thomas Schwab, Christoph Spengel und Kathrin Stutzenberger (2018):
Internationaler Steuerwettbewerb : Bewertung, aktuelle Trends und steuerpolitische Schlussfolgerungen
. München ; Mannheim : Stiftung Familienunternehmen ; ZEW.
2017
Rainer Bräutigam, Verena Dutt, Maria Theresia Evers, Friedrich Heinemann und Christoph Spengel (2017):
Länderindex Familienunternehmen - Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich
. München ; Mannheim : Stiftung Familienunternehmen ; ZEW.
Rainer Bräutigam, Thomas Schwab, Christoph Spengel und Kathrin Stutzenberger (2017):
Die Entwicklung der Vermögensteuer im internationalen Vergleich
. München ; Mannheim : Stiftung Familienunternehmen ; ZEW.
Verena Dutt, Christoph Spengel und Heiko Vay (2017):
Der EU-Vorschlag zum Country-by-Country Reporting im Internet : Kosten, Nutzen, Konsequenzen
. München ; Mannheim : Stiftung Familienunternehmen ; ZEW.
2016
(2016):
Besteuerung internationaler Unternehmen : Festschrift für Dieter Endres zum 60. Geburtstag
. München : C.H. Beck.
(2016):
Internationale Unternehmensbesteuerung : deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland
. München : C.H. Beck.
(2016):
Kernfragen der Unternehmensbesteuerung : Symposium für Ulrich Schreiber zum 65. Geburtstag
. Wiesbaden : Springer Fachmedien.
2015
(2015):
International Company Taxation and Tax Planning
. Alphen aan Den Rijn : Kluwer Law International.
(2015):
Unternehmensbesteuerung und Rechtsform : Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen
. München : Beck.
2012
Stefan Brunsbach, Dieter Endres, Jürgen Lüdicke und Arne Schnitger (2012):
Deutsche Abkommenspolitik : Trends und Entwicklungen 2011/2012
. Berlin : Inst. Finanzen und Steuern [u.a.].
Dieter Endres, Christoph Spengel, Stefan Brunsbach und Andrew Miles (2012):
Unternehmensbesteuerung in Deutschland : deutsch-englische Gesetzessynopse mit Anmerkungen für Auslandsinvestoren = Corporate taxation in Germany
. Düsseldorf : IDW .
Christoph Spengel und Andreas Oestreicher (2012):
Common Corporate Tax Base (CCTB) in the EU : Impact on the Size of Tax Bases and Effective Tax Burden
. Heidelberg [u.a.] : Physica-Verl..
Simone Streißelberger (2012):
Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung im internationalen Vergleich
. Lohmar [u.a.] : Eul.
2011
(2011):
Internationale Unternehmensbesteuerung : deutsche Investitionen im Ausland ; ausländische Investitionen im Inland
. München : Beck.
2010
(2010):
Company Taxation in the Asia-Pacific Region, India, and Russia
. Berlin [u.a.] : Springer.
Christoph Spengel, Katharina Finke und Benedikt Zinn (2010):
Bedeutung der Substanzbesteuerung in Deutschland : eine quantitative Analyse unter Einbezug von Reformüberlegungen
. Baden-Baden : Nomos.
2009
Christoph Spengel (2009):
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland : Ökonomische Begründung, Handlungsbedarf und Reformoptionen
. Berlin [u.a.] : Springer.
2008
Andreas Oestreicher, Wolfram Scheffler, Christoph Spengel und Dietmar Wellisch (2008):
Modelle einer Konzernbesteuerung für Deutschland und Europa
. Baden-Baden : Nomos.
Wolfgang Schön, Ulrich Schreiber und Christoph Spengel (2008):
A Common Consolidated Corporate Tax Base for Europe : Eine einheitliche Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für Europa
. Berlin [u.a.] : Springer.
2007
Dieter Endres, Andreas Oestreicher, Wolfram Scheffler und Christoph Spengel (2007):
The Determination of Corporate Taxable Income in the EU Member States
. Alphen aan den Rijn : Kluwer Law International.
Otto H. Jacobs, Dieter Endres, Christoph Spengel und Andreas Oestreicher (2007):
Internationale Unternehmensbesteuerung : Handbuch zur Besteuerung internationaler Unternehmen mit Auslandsbeziehungen
. München : Beck.
2005
Christina Elschner und Robert Schwager (2005):
The Effective Tax Burden on Highly Qualified Employees : An International Comparison
. Heidelberg : Physica-Verl..
Otto H. Jacobs, Christoph Spengel, Christina Elschner, Dieter Endres, Renate Höfer und Oliver Schmidt (2005):
International Taxation of Expatriates : survey of 20 tax and social security regimes and analysis of effective tax burdens on international assignments
. Frankfurt a. M. : Fachverl. Moderne Wirtschaft.
Christoph Spengel, Malcolm Gammie, Silvia Giannini, Alexander Klemm, Andreas Oestreicher und Paola Parascandolo (2005):
Achieving a Common Consolidated Corporate Tax Base in the EU
. Brussels : Centre for European Policy Studies.
2004
Wolfram Scheffler und Christoph Spengel (2004):
Erbschaftsteuerbelastung im internationalen Vergleich
. Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft.
2003
Otto H. Jacobs, Christoph Spengel, Martin Finkenzeller und Matthias Roche (2003):
Company Taxation in the New EU Member States : Survey of the Tax Regimes and Effective Tax Burdens for Multinational Investors
. Frankfurt/
M. ; Mannheim : Ernst & Young ; ZEW.
Andreas Oestreicher und Christoph Spengel (2003):
Steuerliche Abschreibung und Standortattraktivität
. Baden-Baden : Nomos.
Christoph Spengel (2003):
Internationale Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union : Steuerwirkungsanalyse, empirische Befunde, Reformüberlegungen
. Düsseldorf : IdW-Verl..
2002
Gerd Gutekunst und Robert Schwager (2002):
Steuerbelastung von Unternehmen im Alpenraum : Forschungsbericht für den Internationalen Benchmark Club, BAK Konjunkturforschung Basel AG
. Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges..
Otto H. Jacobs, Dieter Endres und Christoph Spengel (2002):
Internationale Unternehmensbesteuerung : deutsche Investitionen im Ausland; ausländische Investitionen im Inland
. München : Beck.
2001
Dieter Endres und Hans-Martin Eckstein (2001):
Steuerrecht International : Ein Wegweiser für den Unternehmer beim Schritt über die Grenze
. Schwäbisch Hall : Eppinger-Verl..
Dieter Endres, Marius Möller und Andrew Miles (2001):
Unternehmensbesteuerung in Deutschland : deutsch/
englische Gesetzessynopse mit Anmerkungen für Auslandsinvestoren = Corporate taxation in Germany
. Düsseldorf : IdW-Verl..
Iris Fohr (2001):
Besteuerungskonzept für Holdinggesellschaften : Eine systematische Analyse der Anforderungen an die Ertragsbesteuerung internationaler Holdinggesellschaften unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Steuerrechts
. Frankfurt a. M. [u.a.] : Lang.
Katja Müller (2001):
Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten
. Lohmar [u.a.] : Eul.
2000
Tobias H. Eckerle (2000):
Der Einfluß der Besteuerung auf die unternehmerische Investitionsentscheidung : quantitative Belastungswirkungen im internationalen Vergleich
. Lohmar [u.a.] : Eul.
Michael Gröschel (2000):
Objektorientierte Softwarewiederverwendung für nationale und internationale Steuerbelastungsvergleiche
. Lohmar [u.a.] : Eul.
1999
Alexander Wünsche (1999):
Umweltabgaben und Unternehmensbesteuerung : eine nationale und internationale Analyse der Belastungs- und Entscheidungswirkungen
. Baden-Baden : Nomos .
1998
Ralph Rheinboldt (1998):
Analyse von Konzernabschlüssen mit Hilfe von Kennzahlen
. Lohmar; Köln : Eul .
Frank Schmidt (1998):
Allowance for Corporate Equity : Zinskorrigierte Besteuerung zur Harmonisierung der Steuersysteme in Europa
. Berlin : S+W Steuer- und Wirtschaftsverl..
Frank Schmidt (1998):
Wettbewerbsneutrale Besteuerung zur Förderung von Innovationen und Investitionen in Europa
. Berlin : S+W Steuer- und Wirtschaftsverl..
1997
(1997):
Unternehmenssteuern in der Bundesrepublik Deutschland : ein Überblick für Auslandsinvestoren
. Berlin : Bundesmin. für Wirtschaft.
Christoph Spengel und Frank Schmidt (1997):
Betriebliche Altersversorgung, Besteuerung und Kapitalmarkt
. Baden-Baden : Nomos.
1996
(1996):
Aspekte der Unternehmensbesteuerung in Europa
. Baden-Baden : Nomos.
(1996):
Unternehmenssteuern in der Bundesrepublik Deutschland : ein Überblick für Auslandsinvestoren
. Berlin : Bundesministerium für Wirtschaft.
Dieter Endres (1996):
Steuerrecht International : Ein Wegweiser für den Unternehmer beim Schritt über die Grenze
. Schwäbisch Hall : Eppinger-Verlag.
Jürgen Haun (1996):
Hybride Finanzierungsinstrumente im deutschen und US-amerikanischen Steuerrecht : eine Analyse ihres grenzüberschreitenden Einsatzes aus steuersystematischer und ökonomischer Sicht
. Frankfurt a. M. [u.a.] : Lang.
Otto H. Jacobs und Christoph Spengel (1996):
European tax analyzer : ein Computerprogramm für internationale Steuerbelastungsvergleiche; ein Überblick
. Mannheim : Univ..
1995
Wolfgang Gerke und Christoph Spengel (1995):
Probleme deutscher mittelständischer Unternehmen beim Zugang zum Kapitalmarkt : Analyse und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
. Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges..
Otto H. Jacobs, Andreas Oestreicher und Eibo Krahmer (1995):
Bilanzanalyse mit Jasper : Programm und Anwenderhandbuch; Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung zur Analyse der Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften
. München : Vahlen.
Christoph Spengel (1995):
Europäische Steuerbelastungsvergleiche : Deutschland - Frankreich - Großbritannien
. Düsseldorf : IDW-Verl..
2020
Marcel Olbert (2020):
Taxes and value creation in multinational business groups
. Dissertation Mannheim.
Kathrin Stutzenberger (2020):
Development of corporate taxation in the European Union : an analysis of the effects of competition, case law and coordination based on effective tax measures
. Dissertation Mannheim.
Heiko Vay (2020):
Tax transparency and international tax avoidance - evidence from country-by-country reporting
. Dissertation Mannheim.
Ann-Catherin Werner (2020):
Tax systems, tax planning and tax competition in an international and digital economy
. Dissertation Mannheim.
2018
Hannah Nusser (2018):
Profit shifting within multinationals : an analysis of its tax-minimization potential and of anti-avoidance measures that extend taxation of interest and royalties at source
. Dissertation Mannheim.
2017
Sören Bergner (2017):
Tax incentives for small and medium-sized enterprises - a misguided policy approach?
. Dissertation Mannheim.
Rainer Bräutigam (2017):
Die Entwicklung der Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union - eine Analyse von nationaler Steuerpolitik, EuGH-Rechtsprechung und möglichen Reformvorschlägen unter Verwendung von Effektivsteuermaßen
. Dissertation Mannheim.
Maria Theresia Evers (2017):
Tax accounting, tax sheltering and profit shifting : empirical evidence on the effects of book-tax conformity and enhanced concepts for a harmonized corporate tax base in the EU
. Dissertation Mannheim.
Ina Meier (2017):
Tax accounting and reporting behavior : empirical evidence on the effects of book-tax conformity and current trends in Europe
. Dissertation Mannheim.
Olena Pfeiffer (2017):
International profit shifting within multinational enterprises: empirical evidence on the key channels and countermeasures
. Dissertation Mannheim.
2016
Frank Streif (2016):
Fiscal policy in Europe: Taxation, debt and direct democracy with multiple jurisdictions
. Dissertation Mannheim.
Andreas Waltrich (2016):
Cross-border taxation of permanent establishments : an international comparison
. Dissertation Kluwer Law International Alphen aan den Rijn.
2015
Lisa Evers (2015):
Intellectual Property (IP) box regimes : tax planning, effective tax burdens, and tax policy options
. Dissertation Mannheim.
Elisabeth Köpping (2015):
Essays on the impact of labor taxation on private firms : simulation and empirical evidence from European panel data
. Dissertation Mannheim.
Katharina Richter (2015):
Research and development tax planning of multinational firms
. Dissertation Mannheim.
2014
Manuel Koch (2014):
Der Begriff des immateriellen Wirtschaftsgutes aus der Sicht des Fremdvergleichgrundsatzes
. Dissertation Mannheim.
2013
Katharina Finke (2013):
Alternative Konzepte der Unternehmensbesteuerung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen der deutschen Steuerpolitik
. Dissertation Mannheim.
Sebastian Matenaer (2013):
Implikationen steuerlicher Risiken : ökonomische Analyse und empirische Evidenz
. Dissertation Eul Lohmar [u.a.].
2012
Sven-Eric Bärsch (2012):
Taxation of hybrid financial instruments and the remuneration derived therefrom in an international and cross-border context : issues and options for reform
. Dissertation Springer Berlin [u.a.].
Christof Ernst (2012):
Evaluation of tax incentives for research and development in Germany
. Dissertation Eul Lohmar [u.a.].
Manuel Imhof (2012):
Business restructuring : eine betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Analyse
. Dissertation Eul Verlag Köln.
Theresa Lohse (2012):
The impact of anti-avoidance measures on profit shifting strategies of multinational companies : a comparison of developed and developing countries
. Dissertation Mannheim.
Simone Streißelberger (2012):
Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung im internationalen Vergleich – Implikationen für die bilanzielle sowie steuerliche Behandlung auf nationaler Ebene und die zwischenstaatliche Zuweisung von Besteuerungsrechten bei internationaler Arbeitnehmermobilität
. Dissertation Mannheim.
Benedikt Zinn (2012):
Tax accounting in Germany : empirical evidence on the relationship between financial and tax accounting and options for reform
. Dissertation Eul Lohmar [u.a.].
2011
Andrea Kamp-David (2011):
Steuercontrolling im internationalen Konzern : Aufbau eines Steuerinformationssystems
. Dissertation Eul Lohmar ; Köln.
Martin Wehrße (2011):
Grenzüberschreitende Besteuerung von Personengesellschaften im internationalen Vergleich : Qualifikationskonflikte, Doppel- und Nichtbesteuerung, Reformüberlegungen
. Dissertation Eul Verlag Lohmar ; Köln.
2010
Michael Grünewald (2010):
Internationales Steuerinformationssystem - auf Basis des European Tax Analyzer
. Dissertation Mannheim.
Christiane Malke (2010):
Taxation of European companies at the time of establishment and restructuring : issues and options for reform with regard to the status quo and the proposals at the level of the European Union
. Dissertation Gabler Wiesbaden.
Markus Mayer (2010):
Internationale Arbeitnehmerbesteuerung : eine steuersystematische Analyse anhand der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz
. Dissertation Gabler Wiesbaden.
2009
Sabine Herbold (2009):
Steuerliche Anreize für Forschung und Entwicklung im internationalen Vergleich : eine qualitative und quantitative Analyse für die EU-27-Mitgliedstaaten und die USA unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands
. Dissertation Eul Lohmar ; Köln.
Timo Reister (2009):
Steuerwirkungsanalysen unter Verwendung von unternehmensbezogenen Mikrosimulationsmodellen
. Dissertation Gabler Wiesbaden.
Carsten Wendt (2009):
A common tax base for multinational enterprises in the European Union
. Dissertation Gabler Wiesbaden.
2008
Ralf U. Braunagel (2008):
Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage in der EU : eine Beurteilung im Hinblick auf das Europarecht
. Dissertation Eul Lohmar ; Köln.
Eva Broer (2008):
Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich : Reformansätze für Deutschland
. Dissertation Eul Lohmar ; Köln.
Christina Elschner (2008):
Die Steuer- und Abgabenbelastung von grenzüberschreitenden Personalentsendungen
. Dissertation Nomos Baden-Baden.
Wilhelm Schmundt (2008):
Die Entscheidungsnützlichkeit der Ertragsteuerbilanzierung nach IFRS/
US-GAAP unter besonderer Berücksichtigung latenter Steuern
. Dissertation Mannheim.
2007
Dominic Paschke (2007):
Die „Unitary Taxation“ der US-Bundesstaaten : Leitbild für die Konzernbesteuerung in der Europäischen Union?
. Dissertation Eul Lohmar ; Köln.
Stefan Tichy (2007):
Gemeinnützigkeitsrechtliche und ertragsteuerliche Besonderheiten gemeinnütziger Kapitalgesellschaften bei der Gewinnermittlung, der Gewinnausschüttung und der Einbeziehung in Konzernstrukturen
. Dissertation Lang Frankfurt a. M. [u.a.].
2003
Stefan Brunsbach (2003):
Electronic Commerce und internationale Unternehmensbesteuerung
. Dissertation Eul Lohmar [u.a.].
2019
Rainer Bräutigam, Christopher A. Ludwig und Christoph Spengel (2019):
Steuerlicher Reformbedarf bei Service-Plattformen : eine Analyse anhand des deutschen Airbnb-Marktes
.
Rainer Bräutigam, Christopher A. Ludwig und Christoph Spengel (2019):
Studie zur Steuervermeidung von Konzernen weist gravierende methodische Mängel auf : Stellungnahme zur Studie im Auftrag der Grünen-Fraktion im Europaparlament
.
2018
Alexandra Niessen-Ruenzi, Christoph Spengel und Christoph Bode (2018):
Mannheim business research insights
.
Christoph Spengel, Katharina Nicolay, Ann-Catherin Werner, Marcel Olbert, Daniela Steinbrenner, Frank Schmidt und Thomas Wolf (2018):
Steuerliche Standortattraktivität digitaler Geschäftsmodelle : Steuerlicher Digitalisierungsindex 2018
.
2017
Christoph Spengel, Katharina Nicolay, Ann-Catherin Werner, Marcel Olbert, Frank Schmidt und Thomas Wolf (2017):
Steuerliche Standortattraktivität digitaler Geschäftsmodelle : steuerlicher Digitalisierungsindex 2017
.
Christoph Spengel, Christian Rammer, Katharina Nicolay, Olena Pfeiffer, Ann-Catherin Werner, Marcel Olbert, Florence Blandinières, Martin Hud und Bettina Peters (2017):
Steuerliche FuE-Förderung : Studie im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation
.
2016
Christof Ernst, Georg Geberth, Chin Chin King, Christiane Malke, Olena Pfeiffer, Steffen Spangenberg, Christoph Spengel, Cedric von der Hellen, Berthold Welling, Ann-Catherin Werner und Monika Wünnemann (2016):
360-Grad-Check : Steuerliche Rahmenbedingungen für Forschung & Entwicklung
.
2012
Christoph Spengel, Christina Elschner, Dieter Endres, Alexandra Bartholmeß, Daniel Dreßler, Lisa Evers, Maria Theresia Evers, Katharina Finke, Jost H. Heckemeyer, Katharina Richter und Uwe Scheuering (2012):
Effective Tax Levels using the Devereux/
Griffith Methodology : Project for the EU Commission TAXUD/2008/
CC/099, Final Report 2012
.
2011
Christoph Spengel und Wolfgang Wiegard (2011):
Ökonomische Effekte einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland : [Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI)und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI)]
.
1999
Christoph Spengel und Michael Vituschek (1999):
Besteuerung der Rechtsformen nach den Empfehlungen der Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung
.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben