DE / EN
Campusleben, Unileben

Online-Info-Sessions

Erfahren Sie mehr über den Bachelor Wirtschafts­pädagogik und stellen Sie Ihre ganz individuellen Fragen zum Bewerbungs­prozess, zum Studium oder zum Leben in Mannheim!

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt anmelden!

Wirtschafts­pädagogik studieren an der Uni Mannheim

Bestens ausgestattet in die Wirtschaft und die berufsbildenden Schulen einsteigen: In unserem Bachelor-Studien­gang Wirtschafts­pädagogik erhalten Sie eine herausragende Grundlagenausbildung in den Bereichen Betriebs­wirtschaft und Pädagogik. Das weltweite Netzwerk der Universität Mannheim ermöglicht ein Auslands­semester an über 200 Partner­hochschulen. Intensive Betreuung und integrierte Praxiserfahrung bereiten Sie bestmöglich auf eine Karriere in der Wirtschaft oder eine Laufbahn als Lehr­person vor. 

  • Studien­gang in Kürze

    Im Zentrum des Bachelor-Studiums steht der Aufbau eines breiten Grundlagenwissens: Das umfasst ökonomische Problemstellungen auf staatlicher und betrieblicher Ebene sowie Themen aus Wirtschafts­recht und Wirtschafts­informatik. Studierende befassen sich in diesem Kontext unter anderem mit folgenden Fragestellungen: Unter welchen Bedingungen erwerben Schüler*innen ökonomische Kompetenzen? Wie lassen sich Lernumgebungen in Betrieben und kaufmännischen Schulen sinnvoll gestalten?

    In Lehr­veranstaltungen zu Mathematik, Statistik und Forschungs­methoden lernen Sie, wissenschaft­liche Studien durchzuführen und zu beurteilen. Betriebliche und schulische Praktika sind in das Studium integriert. Darüber hinaus steht Ihnen ein umfangreiches Wahlfach­angebot zur Verfügung.

    Der Studien­plan gibt einen Über­blick über die Veranstaltungen in den jeweiligen Semestern: 

  • Umfassendes Wahlfach­angebot

  • Darum Bachelor Wirtschafts­pädagogik an der Uni Mannheim

    In Rankings erhalten die Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften der Universität Mannheim stets beste Platz­ierungen (zu den Rankingergebnissen). Die Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre, zu der auch der Bachelor­studien­gang Wirtschafts­pädagogik gehört, ist durch drei internationale Agenturen akkreditiert: AACSB International (The Association to Advance Collegiate Schools of  Business), EQUIS (European Quality Improvement System) und AMBA (Association of MBAs).

    Der Bachelor­studien­gang Wirtschafts­pädagogik bietet ein breites Angebot an vorlesungs- und seminarbegleitenden Übungen, Tutorien, Arbeits­gruppen und Coachings sowie die Möglichkeit, aus einem umfassenden Wahlfach­angebot zu wählen. Kleine Gruppen ermöglichen team­orientierte Lern- und Arbeits­formen.

  • Bewerbung und Zulassung

    Der Bachelor Wirtschafts­pädagogik ist zulassungs­frei. Der Studien­platz ist also sicher, wenn die Zulassungs­voraussetzungen erfüllt sind und die Bewerbung frist- und form­gerecht eingeht.

    Folgende Zulassungs­voraussetzungen sind zu erfüllen:

    • Nachweis einer Hochschul­zugangsberechtigung
    • Nachweis deutscher Sprach­kenntnisse
      (Wenn Sie keine deutsche Staats­angehörigkeit oder keine deutsche Hochschul­zugangsberechtigung haben (Abitur oder vergleich­barer Abschluss), müssen Sie deutsche Sprach­kenntnisse auf C1-Niveau nachweisen)
    • Teilnahme­bescheinigung des Orientierungs­tests
    • Teilnahme­bescheinigung Lehr­er­orientierungs­test für Studien­interessierte des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Infos zum Studien­gang direkt in Ihr Postfach

Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich für das Info-Mailing zum Studien­gang Bachelor Wirtschafts­pädagogik an.

* Pflichtfelder
 
Portät von Kevin Herm. Kevin Herm hat kurze brauen Haare und trägt einen hellblauen Pullover mit Stehkragen. Er hat die Arme vor der Brust verschränkt und lächelt keck in die Kamera.

Durch den hervorragenden Ruf der Universität Mannheim und die beeindruckende Architektur des Schlosses als Teil des Campus war meine Entscheidung für diese Uni schnell getroffen. Wirtschafts­pädagogik begeistert mich durch die Verbindung von ökonomischem Fach­wissen mit pädagogischer Verantwortung. Der polyvalente Studien­gang bietet mir dabei nicht nur fundierte Kenntnisse in beiden Bereichen, sondern auch die Freiheit, verschiedene berufliche Wege – ob im schulischen Kontext oder in der Wirtschaft – offen zu halten. Besonders schätze ich zudem das lebendige Campusleben: Die zentrale Lage, das vielfältige studentische Engagement und die besondere Atmosphäre auf dem Schloss-Campus machen das Studium hier zu etwas ganz Besonderem.

Kevin Herm, Student Bachelor Wirtschafts­pädagogik
Porträt von Franziska Jäger. Franziska Jäger trägt ein hellblaues Hemd und eine beige Brille mit großen Gläsern. Ihre dunkelblonden Haare fallen offen über die Schultern. Sie lacht herzlich und trägt mehrere goldfarbene Halsketten.

Ich habe mich für die Uni Mannheim entschieden, weil der Ruf im wirtschaft­lichen Bereich sehr gut und das Schloss einfach mega schön ist. Besonders begeistert mich in meinem Studien­gang Wirtschafts­pädagogik, dass mir nach dem Studium viele Wege offenstehen. Ich kann mich bis zum Schluss entscheiden, ob ich ins Lehr­amt gehe oder in die freie Wirtschaft – diese Flexibilität finde ich super. Außerdem gefällt mir die Atmosphäre auf dem Campus und die vielen Freizeit­möglichkeiten und Initiativen an der Uni, die das Studium zusätzlich bereichern.

Franziska Jäger, Studentin Bachelor Wirtschafts­pädagogik
Felix Haas hat braunen Haare. Er trägt ein weiß Hemd und darüber einen hellblauen Pullover und ein dunkelblaues Jackett.

Dass ich an der Universität Mannheim studieren möchte, wusste ich schon vor meinem Abitur. Gründe dafür waren der exzellente Ruf und die ausgezeichnete Akkreditierung der betriebs­wirtschaft­lichen Fakultät. Da ich mein Abitur an einem Wirtschafts­gymnasium gemacht habe, interessierte ich mich schon früh für betriebs- und volkswirtschaft­liche Zusammenhänge. Die Fächer selbst einmal zu unter­richten, konnte ich mir durchaus vorstellen. Ein Vorteil am Studium der Wirtschafts­pädagogik war für mich, dass ich mich zunächst nicht entscheiden musste, ob ich später einmal an der Berufsschule unter­richten möchte oder in die freie Wirtschaft will. Außerdem wird man als Studierender beispielsweise von der Fach­schaft gut unter­stützt. Gerade bei Fragen über berufliche Perspektiven oder bei Problemen findet man dort gute Ansprech­partner*innen.

Felix Haas, Student Bachelor Wirtschafts­pädagogik

Im August 2014 bin ich als Recruiterin bei der KPMG AG Wirtschafs­prüfungs­gesellschaft in Frankfurt eingestiegen. Heute bin ich dort als Personalreferentin tätig und betreue den Geschäfts­bereich Consulting in allen Personalthemen. Für meinen Berufseinstieg hat mir vor allem die interdisziplinäre Ausrichtung des Studien­gangs Wirtschafts­pädagogik geholfen: Ich habe Vorlesungen in BWL, Pädagogik/Psychologie und in meinem Wahlfach Germanistik besucht. Dieses breite Ausbildung hilft mir in meiner heutigen Tätigkeit oft weiter.

Patricia Sergi, Absolventin Bachelor Wirtschafts­pädagogik

Kontakt

Clara Vonhof, M.Sc.

Clara Vonhof, M.Sc.

Studien­gangs­managerin Bachelor & Master Wirtschafts­pädagogik
Universität Mannheim
L 4, 1 – Raum 001 (EG)
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Hinweis: Zur Zeit findet die Sprechstunde ausschließlich online statt. Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.bwl.uni-mannheim.de/beratung/studiengangsmanagementwipaed/