Gemeinsam mit drei weiteren führenden europäischen Business Schools – der Copenhagen Business School, der ESSEC Paris und der IE University Madrid – bietet die Fakultät BWL MMM-Studierenden mit dem EMT eine einzigartige Möglichkeit, interkulturelle Erfahrung, fachliche Expertise und ein starkes europäisches Profil zu erwerben. EMT-Studierende aller vier Schools lernen sich bei einem gemeinsamen Seminar in Brüssel kennen und verbringen im Anschluss ein Auslandssemester an einer der EMT-Partneruniversitäten. Jede School hat hierfür eigene Tracks gestaltet, denn das EMT-Programm soll Studierende auf führende Rollen mit Europa-Bezug vorbereiten und somit einen wertvollen Beitrag zu Europas Zukunft leisten.
Auftakt in Brüssel +
Auslandssemester an einer EMT-Partneruni
Eigene Spezialisierung an jeder Uni
bei erfolgreicher Belegung: EMT-Zertifikat
Netzwerk über die gesamte EMT-Kohorte
Für das EMT-Programm ausgewählte MMM-Studierende nehmen Ende August 2023 an einem mehrtägigen Seminar in Brüssel teil und lernen gemeinsam mit den EMT-Studierenden der anderen Schools mehr über Institutionen und Politik in Europa. Die Kursgebühr übernimmt in vollem Umfang das EMT-Netzwerk, Anreise und Unterkunft sind durch die Studierenden selbst zu bezahlen. Im Anschluss verbringen EMT-Studierende das Herbstsemester 2023/
Formelle Details des European Management Tracks sind in der EMT-Leitlinie für Mannheimer Studierende zu finden.
Bewerben können sich MMM-Studierende im ersten Semester. Das Bewerbungsverfahren verläuft weitgehend analog zum regulären Auslandssemester, die Deadline ist der 31.10.2022. Alle Details dazu finden Sie in Kürze in der Bewerbungsanleitung 2022.
EMT-BewerberInnen müssen im ersten Semester des MMM sein. Sie sollten gute bis sehr gute akademische Leistungen, großes Interesse an Europa und ein hohes Maß an Motivation mitbringen. Zudem sollten Sie zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen und zukünftig weiterhin übernehmen möchten: durch gesellschaftliches, kulturelles oder soziales Engagement.
Alle EMT-Partnerhochschulen gehören zur Spitzengruppe der europäischen Wirtschaftshochschulen. Alle sind dreifach akkreditiert, forschungsstark und sehr international ausgerichtet. Durch die EMT-Spezialisierungen vertiefen Sie einen fachlichen Schwerpunkt und profitieren dabei von exzellenter Forschung und Lehre Ihrer Gast-Universität. Das Einführungsseminar in Brüssel bietet Ihnen weitreichende Einblicke in die Funktionsweise der EU und Europas. Ihre interkulturelle Kompetenz schulen Sie durch das gemeinsame Lernen mit Studierenden aus zahlreichen Ländern und mit verschiedensten Hintergründen. Und weil Sie nicht nur die EMT-Studierenden Ihrer Gasthochschule kennenlernen, sondern die gesamte Kohorte, bauen Sie sich ein noch größeres Netzwerk von europabegeisterten jungen Talenten auf. Nicht zuletzt bringt Sie das EMT-Programm an attraktive europäische Standorte. Bei erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme am EMT und Ihre Spezialisierung.