DE / EN
Drei Studierende unterhalten sich unter einem Baum auf dem Campusgelände.
Educating responsible leaders for tomorrow.

Bleiben Sie in Kontakt – mit unserem Newsletter

Neuigkeiten und wichtige Fristen direkt in Ihre Inbox!

Jetzt anmelden

Der Mannheim Master in Management

Der flexibelste BWL-Master Deutschlands

Der Mannheim Master in Management – kurz MMM – ist das flexibelste Master­programm in Betriebs­wirtschafts­lehre in Deutschland. Mit ihm haben Sie jedes Semester die Möglichkeit, genau die Kurse aus unserem Studien­angebot zu wählen, die zu Ihren Karriereplänen passen.

Unsere international führenden Professorinnen und Professoren auf dem Gebiet der Wirtschafts­wissenschaften unterrichten und fordern Sie täglich heraus, neues Wissen anzuwenden, um in einer sich stetig wandelnden Wirtschafts­welt erfolgreich und verantwortungs­voll zu handeln. 

Genießen Sie die internationale Lernatmosphäre – auf dem Mannheimer Campus und während eines Auslands­semesters – und profitieren Sie von unserem großen Netzwerk an Partner­unternehmen und Partnerhochschulen. Lassen Sie Ihre Karriere in Mannheim beginnen! 

Was macht unseren Mannheim Master in Management einzigartig? Mit Sicherheit die Vielzahl der Spezialisierungs­möglichkeiten, die das perfekte Sprungbrett für Ihre Karriere bieten. Unsere Master-Studierenden werden analytisch und praxisnah für Führungs­positionen in allen Industrien ausgebildet. Gleichzeitig bringen wir unseren Studierenden die Bedeutung verantwortungs­bewussten Handelns nahe. Mit diesem Profil stehen sie bei den Personalabteilungen deutscher Unternehmen auf der Wunschliste ganz oben*.

*Hochschul­ranking der Wirtschafts­woche 2021

Prof. Dr. Florian Stahl, Akademischer Direktor MMM

Das sagen unsere Studierenden zum BWL-Studium in Mannheim.

Erfahren Sie, worauf Studierenden, die ihren Abschluss in BWL bei uns gemacht haben, besonders stolz sind, welches die besten Momente aber auch Herausforderungen ihres jeweiligen Studien­alltags waren und welche Tipps sie künftigen Studierenden mit auf den Weg geben.


Der MMM auf einen Blick

4
Semester Studien­dauer (Vollzeit), jährlicher Beginn zum Herbstsemester
120
ECTS, davon 92 für Wahl­bereich und 28 für den Pflicht­bereich
1
Personal­verantwortliche bevorzugen Absolventinnen und Absolventen der Universität Mannheim
1
in Deutschland im THE-Fächerranking
> 100
Austausch­programme auf Master­level mit Partner­universitäten weltweit

Ihr maßgeschneidertes Studium

In Ihrem Bachelor­studium haben Sie sich mit den Grundlagen der Betriebs­wirtschafts­lehre auseinander gesetzt und die Basis für ein Master­studium geschaffen. Nun können Sie – Ihre individuellen beruflichen Ziele im Blick – sich im MMM Ihren eigenen Studien­plan zusammenzustellen. 92 ECTS erhalten Sie für den Wahl­bereich (inklusive Master­arbeit) und 28 ECTS für den Pflicht­bereich – flexibler geht es kaum. 

68 – 92
ECTS

frei wählbar aus dem
Bereich „Business Administration“

0 – 24
ECTS

frei wählbar aus dem
Bereich „Elective“

12
ECTS

verpflichtend aus dem
Bereich „Business Economics I+II“

16
ECTS

verpflichtend aus dem
Bereich „Methods & Key Qualifications“

Werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Kursangebot

Spezialisierungs­möglichkeiten im MMM – eine Auswahl:

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl an möglichen Spezialisierungen, die Sie im MMM belegen können. Sehen Sie diese als Anregung, wie Sie Ihren individuell auf Sie zugeschnittenen Master gestalten. Sie haben –­­­ jedes Semester auf's Neue – die Wahl, ob Sie sich auf einem Gebiet spezialisieren oder mehrere Interessen verfolgen und verschiedene Bereiche kombinieren möchten. Im MMM bleiben Sie während des gesamten Studiums flexibel.

Accounting & Taxation
Banking & Finance
Data Analytics
Entrepreneurship
Human Resource Management
Operations Management
Information Systems & Information Technology
Procurement
International Management
Sustainable Business & Corporate Responsibility Management
Marketing & Sales
Die flexible Option

Das Wahlfach als Türöffner

Das MMM-Wahlfach gibt Ihnen die Option, Seminare oder Vorlesungen anderer Fakultäten zu besuchen und bei Interesse Kurse der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Sozial­wissenschaften sowie der Fach­bereiche Informatik, Mathematik, VWL, Wirtschafts­pädagogik oder Jura zu belegen. Mit dem passenden Wahlfach können Sie, wenn Sie möchten, Ihre Spezialisierung ergänzen oder über den Tellerrand der Betriebs­wirtschafts­lehre schauen. 

Hier finden Sie die aktuelle Auswahl an Wahlfächern

Was mich am meisten am MMM gereizt hat, war die große Flexibilität bei der Modulauswahl. Ich habe das englische Modulangebot sehr geschätzt, da es sehr vielfältig ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis für ein so hochwertiges und gut bewertetes Programm machte Mannheim zu meiner ersten Wahl. Insgesamt denke ich, dass der MMM ein sehr ausgewogenes Programm ist, an dem ich sehr viel Freude habe.

Raquel Oliveira, MMM Studentin / Foto: privat

Am MMM gefällt mir, dass ich das Studien­programm an meine Interessen anpassen kann, weil die Kurswahl so flexibel gestaltet ist. Außerdem empfinde ich die Dozierenden als sehr kompetent und unterstützend. Sie gehen immer ausführlich auf Rückfragen ein und regen uns darüber hinaus zu Diskussionen an. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Masters lernt man zudem Menschen aus der ganzen Welt kennen. Wenn wir in Gruppen­projekten zusammenarbeiten, können wir Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, weil wir die unterschiedlichsten Hintergründe und Erfahrungen haben. Generell empfinde ich die Atmosphäre im Studien­gang als sehr motivierend und anregend. Sie bringt mich dazu, immer mein Bestes zu geben.

Monika Buknova, MMM Studentin / Foto: Jula Jacob

Der MMM bietet eine ungeheure inhaltliche und zeitliche Flexibilität. Für mich war ein kurzes Studium wichtig – ich habe alle Prüfungen in den ersten beiden Semestern und dann die Master­arbeit im dritten Semester abgeschlossen -, um anschließend schnell erste berufliche Erfahrungen sammeln zu können. Der MMM stellt dafür unzweifelhaft das nötige inhaltliche und methodische Fundament zur Verfügung. Die breite Auswahl an Kursen bietet die Möglichkeit, sich in verschiedenen Themen zu spezialisieren. Ich persönlich habe mich bewusst nicht spezialisiert, sondern viele verschiedene Kurse belegt.

Simon Dimpfl, MMM Alumnus / Foto: Simon Dimpfl

Das Beste aus zwei Welten – Auslands­optionen

Doppel­abschluss­programme

Zwei internationale Abschlüsse – ein Programm!

Auslands­semester

Neue akademische Einblicke, interkulturelle Erfahrung und eine tolle Zeit! 

European Management Track

 Die Vielfalt Europas kennenlernen. 

Global Innovation Challenge

Zwei Wochen Intensivkurs mit Studierenden von sieben internationalen Business Schools.


Lernen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber auf dem Campus kennen

Wir verfügen über ein großes Netzwerk an Unternehmens­partnern verschiedenster Branchen. Damit Sie Ihre Karriere bereits zu Beginn Ihres Studiums starten können, laden wir regelmäßig zu Workshops, Vorträgen und anderen Campusevents ein. Dort haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Firmen in Kontakt zu kommen und sich über Einstiegs­möglichkeiten zu informieren. Darüber hinaus erhalten Sie auf unserer Jobbörse Zugriff auf spannende Praktika und Jobs bei unseren Partner­unternehmen. Und Umfragen unter Personal­verantwortlichen bestätigen immer wieder: BWL-Absolventinnen und -Absolventen der Universität Mannheim erfüllen deren Erwartungen am besten. 

Das sagen Unternehmens­vertreterinnen und -vertreter über unsere Absolventinnen und Absolventen

An den Studierenden der Uni Mannheim schätzen wir ihre Balance aus Leistungs­bereitschaft und Sozial­kompetenz im internationalen Umfeld. Zahlreiche Mannheimer Alumni arbeiten für unsere Marken NIVEA, Eucerin oder Hansaplast im Beiersdorf Headquarter in Hamburg – fest im Job, als Trainees oder Praktikantinnen oder Praktikanten.

Susanne Iser, Managerin Strategic Recruiting & Talent Acquisition bei Beiersdorf / Foto: Susanne Iser

Wir kommen jedes Jahr auf den Mannheimer Uni-Campus, um in Workshops oder Gastvorträgen Talente für Würth zu begeistern. In den letzten Jahren konnten wir dadurch bereits einige Absolventen für ganz unterschiedliche Rollen in der ganzen Würth-Welt gewinnen. Persönlich freue ich mich als Absolvent der Uni Mannheim natürlich auf diese Recruiting-Veranstaltungen – das ist immer wie ein kleines Homecoming.

Dr. Jan Allmann, Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe / Foto: Frank Blümler

Wir hatten bisher sehr gute Erfolge mit Studierenden aus Mannheim. Nach unserer Erfahrung sind sie fach­lich auf dem von uns geforderten Niveau, gut vorbereitet und professionell. Studierende aus Mannheim sind außerdem sehr bodenständig und bereit für die Herausforderungen, die wir ihnen stellen. Diese Mischung überzeugt uns, auch weiterhin Talente von hier einzustellen.

Alexander Schwörer, CEO bei Peri GmbH / Foto: Peri

Ihre Bewerbung: Voraussetzungen und Auswahlkriterien

  • Was Sie mitbringen müssen

    Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungs­phase 2023 abgeschlossen ist. Für das Bewerbungs­jahr 2024 kann sich die Auswahlsatzung grundsätzlich ändern. Bitte informieren Sie sich ab Oktober 2023 über die dann geltende Satzung. 

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Damit wir diese berücksichtigen können, müssen Sie die folgenenden Zulassungs­voraussetzungen erfüllen:

    Bitte lesen Sie sich wichtige Details hierzu in unserer Auswahlsatzung durch.

    Alle Bewerbungen, die die Zulassungs­voraussetzungen erfüllen, bewerten wir nach folgenden Auswahlkriterien und vergeben Ranking-Punkte (Details siehe Auswahlsatzung):

    • Bachelor­note
    • ein GMAT mit mindestens 600 Punkten im Total Score (Programm Code VLC-95–04) oder ein vergleichbares GRE Ergebnis  (nur Official Score Report; es wird auch der online durchgeführte Test als gleichwertig akzeptiert)
    • ein Auslands­semester / Auslands­studium oder besondere Qualifikationen in den Bereichen Data Analytics oder Sustainability 
    • praktische Erfahrung

    Alle Informationen zum Bewerbungs­prozess finden Sie hier.

  • Wie Sie sich bewerben

    Der Bewerbungs­zeitraum 2023 ist abgelaufen. Ihre nächste Möglichkeit zur Bewerbung ist im Frühjahr 2024 (voraussichtlich zwischen dem 1. April und dem 15. Mai) für das darauf folgende Herbst-/Wintersemester.  Die Bewerbung erfolgt online. Entscheiden Sie sich für eine Studien­richtung (Deutsch/Englisch oder 100% Englisch), geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und laden Sie alle erforderlichen Dokumente und Nachweise in unser Bewerbungs­portal hoch. Nachweise über Ihre praktischen Erfahrungen müssen den genauen Zeitraum sowie eine kurze Tätigkeits­beschreibung beinhalten. Vorabbestätigungen werden nicht berücksichtigt. Weitere Hilfe finden Sie auf der Seite Bewerbung von A-Z.

  • Wie Sie von Ihrer Zulassung erfahren

    Ca. vier bis sechs Wochen nach Bewerbungs­ende erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass Ihr Bescheid im Onlineportal zur Verfügung steht. In diesem Fall loggen Sie sich bitte dort ein und erhalten bei einer Zulassung die Unterlagen zur Einschreibung und Informationen zu Ihren ersten Tagen hier in Mannheim. Machen Sie sich mit dem Kursangebot mit Hilfe des Modulkatalogs sowie mit Ihrer Prüfungs­ordnung vertraut. Die Einführungs­veranstaltungen finden in der Woche vor Vorlesungs­beginn (ab 28. August 2023) statt. Das Team des Dekanats BWL, die Fach­schaft BWL sowie die gesamte Fakultät freuen uns auf Sie und stehen Ihnen von der Bewerbung bis zum Abschluss – und darüber hinaus – gerne mit Rat und Tat zur Seite. 


Beratung für Studien­interessierte & Kontakt

Sie haben Fragen zum Studium? Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungs­termin.

Prof. Dr. Florian Stahl

Prof. Dr. Florian Stahl

Akademischer Direktor MMM
Dr. Lea Oberländer

Dr. Lea Oberländer

Studien­gangs­managerin Mannheim Master in Management