Sinnvoll Spenden – Prof. Dr. Bernd Helmig im Interview mit Deutschlandfunk Kultur

Prof. Helmig hebt das DZI Spendensiegel als besonders zuverlässiges Qualitätsmerkmal von Hilfsorganisationen hervor. Das Siegel wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen vergeben und garantiert, dass höchstens 30 Prozent des gespendeten Geldes in Verwaltung und Werbung fließen. Aber auch kleinere Organisationen ohne Siegel seien nicht automatisch unseriös. Man solle auch hier auf den Anteil der Verwaltungs- und Marketingkosten achten und einen Blick in den Geschäftsbericht werfen. Zudem helfe es, sich bei der Spendeentscheidung nicht unter Zeitdruck setzen zu lassen oder übermäßiger Emotionalisierung nachzugeben. Ähnlich wie beim Einkaufen im Supermarkt könne man so Impulsentscheidungen vermeiden. Da jede Spende Verwaltungskosten verursache, empfiehlt Prof. Helmig, lieber größere Spenden an immer die gleiche Organisation anstelle vieler kleiner Spenden an unterschiedliche Institutionen. Von zweckgebundenem Spenden rät er ab: größere Organisationen, die an verschiedenen Stellen helfen, wüssten am besten, wie sich die Gelder sinnvoll verwerten lassen. Sachspenden sollte man nur tätigen, wenn eine Organisation ausdrücklich darum bitte.
Die ganze Podcast-Folge finden Sie hier.