Warum finanzielle Bildung heute wichtiger denn je ist

Während Deutschland in OECD-Umfragen leicht über dem Durchschnitt liegt, zeigen Selbsteinschätzungen jedoch ein anderes Bild: Nur 30 % der Befragten bewerten ihre Finanzkenntnisse als gut. Jede*r fünfte Deutsche zwischen 14 bis 29 Jahren hat bereits Schulden, was zeigt, dass insbesondere junge Menschen mit diesem Thema zu kämpfen haben. Das Problem erstreckt sich jedoch über alle Altersgruppen und sozialen Schichten.
Wer hat, dem wird gegeben
Laut Prof. Aprea hängt die Finanzkompetenz oft stark vom Elternhaus ab. Daher spielen Schulen eine wichtige Rolle in der Finanzbildung, da sie alle Lernenden erreichen können. Darüber hinaus kann die Integration von Finanzkompetenz in den Lehrplan dazu beitragen, Chancengerechtigkeit für alle Schüler*innen unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund zu gewährleisten.
Eine lebenslange Lernaufgabe
Das Lernen über Geld sollte jedoch nicht in der Schule enden. Von der Kreditaufnahme über das Sparen bis hin zur Altersvorsorge – finanzielle Entscheidungen begleiten uns ein Leben lang. Viele der bestehenden Bildungsprogramme sind jedoch nur von kurzer Dauer oder von unzureichender Qualität. „Es gibt viele Angebote, aber nur wenige, die wirklich nachhaltige Entscheidungskompetenzen vermitteln“, stellt Prof. Aprea fest. „Eine gute Finanzbildung muss daher bestimmte Mindeststandards erfüllen, wie Unabhängigkeit, inhaltliche Richtigkeit, Bezug zum Lebensalltag und wissenschaftliche Evaluation.“
Die Zukunft der Finanzbildung gestalten
Das Fazit von Prof. Aprea ist klar: Finanzielle Bildung ist nicht nur ein Nice-to-have, sondern ein Muss für ökonomische Teilhabe. Ihre Forschung am Mannheim Institute for Financial Education (MIFE), einer gemeinsamen Initiative der Universität Mannheim und des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), zeigt weiterhin, wie effektive Finanzbildung die Fähigkeit verbessert, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen, Ungleichheit zu verringern und die Gesellschaft insgesamt zu stärken.
- Den vollständigen Artikel können Sie bei Tagesschau.de nachlesen.
- MIFE: Hier erfährst du mehr über das Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) und die laufenden Forschungen zu Finanzbildung und wirtschaftlicher Chancengleichheit an der Universität Mannheim.