Studierende werden an der Universität Mannheim nicht nur fachlich ausgebildet, sie engagieren sich in Ihrer Freizeit in zahlreichen Projekten und studentischen Initiativen. Ihnen ist bewusst, dass nicht nur akademische Leistungen zählen, sie möchten ihr theoretisches Wissen konkret anwenden, Probleme lösen und helfen. Gute Ideen gibt es viele, doch oftmals fehlt es den Projekten an der notwendigen Anschubfinanzierung.
Deswegen hat die Fakultät BWL der Universität Mannheim 2016 zum ersten Mal den „Social Project Contest“ ausgeschrieben, bei dem die studentischen Initiativen der Universität Mannheim aufgerufen sind, sich mit einem sozialen Projekt zu bewerben. Die Fakultät unterstützt das Gewinnerprojekt durch den Verkauf des Jahrgangsweins an der jährlichen Bachelor BWL-Absolventenfeiern: ein Euro pro Flasche gehen automatisch an das Gewinnerprojekt. Die kooperierende Mannheim Business School verdoppelt am Ende den Betrag.
Der Wettbewerb wird jährlich im Juni an dieser Stelle ausgeschrieben.
„Müttersprache“ bietet Sprachkurse und gleichzeitige Kinderbetreuung für geflüchtete Frauen in Mannheim an. Für viele geflüchtete Mütter ist es schwierig bis unmöglich, einen ganztägigen Sprachkurs zu besuchen, denn die Frage ist: wohin mit den Kindern in dieser Zeit? Anne-Sophie Waag und Sandra Haldimann haben dieses Problem erkannt und gründeten deshalb den Verein „Müttersprache“. Sie bieten den Frauen eine erste, niederschwellige Anlaufstelle zum Erlernen der deutschen Sprache. Parallel zu den zwei Mal wöchentlich stattfindenden Sprachkursen werden die Kinder der geflüchteten Frauen betreut. Sowohl Deutschkurse als auch Kinderbetreuung werden größtenteils von Studentinnen der Universität Mannheim ehrenamtlich übernommen.
„Retterherz“ ist der Gewinner des Social Project Contest 2018. „Retterherz“ versucht durch Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Netzwerken mehr Akzeptanz für helfende Berufe und ehrenamtliche Tätigkeiten zu schaffen und Nachwuchs zu gewinnen.
2017 hatte sich die Initiative Enactus Uni Mannheim mit dem Projekt „Blauherz“ beworben: entwickelt werden sollte eine spezielle Hose für Menschen im Rollstuhl, denn passende, bezahlbare und gleichzeitig modische Kleidung ist für sie leider Mangelware. Mit der Spende des Social Project Contest konnten die Projektverantwortlichen eine Hose schneidern, die bald in Serie produziert wird.
Im ersten Jahr des Social Project Contest konnte das studentische Projekt „Macup“ gefördert werden. Den Studierenden der drei beteiligten Initiativen lag es am Herzen, den täglichen Müll der unzähligen To-Go-Kaffeebecher auf dem Campus der Uni Mannheim einzudämmen und eine nachhaltige Alternative zu finden. Deshalb hatten sie die Idee einen wiederverwendbaren Pfand-Kaffeebecher an der Uni zu etablieren. Mithilfe der Spende des Social Project Contest konnte ein Prototyp produziert werden und seitdem ist der von dem Mannheimer Künstler Nick Lobo gestaltete „Macup“ im Campusshop der Uni erhältlich.