- Lehrstuhl
- Team
- Lehre
- Karriere
- Forschung
- Praxis
Unser international renommierter Marketing-Lehrstuhl bietet wissenschaftliche Exzellenz und richtet dabei seine Fragestellungen an aktuellen Themen der Praxis aus. In den vergangenen Jahren hat unser Lehrstuhl knapp 50 Praxisprojekte, unter anderem mit Bosch, BASF, Mercedes Benz, Roche, der Deutschen Telekom, erfolgreich umgesetzt.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick unserer Kompetenzfelder, der Vorteile einer Kooperation mit uns und über die Formen von Kooperationen, die wir anbieten. Des Weiteren möchten wir Ihnen unser Institut für Marktorientierte Unternehmensführung vorstellen und Sie mit der angebundenen Strategieberatung Homburg & Partner bekannt sowie auf den Wettbewerb TOP SERVICE aufmerksam machen.
Unsere Aufstellung in den zentralen Bereichen des Marketing und Sales bietet ein breites Spektrum an Kooperationsmöglichkeiten.
Marktorientierte Unternehmensführung | Entwicklung von Marktstrategien, Etablierung von Kundenorientierung, … |
---|---|
Kundenbeziehungsmanagement | Kundenpriorisierung, Beschwerde- management, Brand Management, … |
Sales Management | Sales Excellence-Ansatz, Erfolgsfaktoren von Key-Account-Management, … |
Preismanagement | Aufzeigen von Optimierungspotenzial beim Pricing, Einfluss komplexer Preissysteme auf Kunden, … |
Service Management | Ausgestaltung von Innovationsmanagement, Wahrnehmung von Dienstleistungsqualität, … |
Produktmanagement | Erfolgsfaktoren für die Differenzierung von Konsumgütern, Maßnahmen, um die Marktdurchdringung neuer Produkte zu steigern, … |
Kostenmanagement | Shareholder Value Orientierung im Marketing, Profitabilität von Kundenbeziehungen, … |
Internationales Marketing | Management internationaler Beziehungen, Voraussetzungen für Erfolg auf internationalen Märkten, ... |
Empirische Methoden und Marktforschung | Umgang mit Problemen fragebogenbasierter Forschung, anwendungsbezogene statistische multivariate Verfahren, … |
Sie haben zwei Möglichkeiten mit uns zu kooperieren. Gerne führen wir mit Ihnen entweder ein Einzelprojekt durch. Alternativ können Sie mit uns in Form einer Dissertationsförderung zusammenarbeiten.
Beide Möglichkeiten sind nachfolgend dargestellt. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
Ein Team von Lehrstuhlmitarbeitern (Doktoranden, Habilitanden) bearbeitet eine Problemstellung.
Sie fördern einen oder mehrere Doktoranden über längere Zeit, die ein für Sie relevantes Themengebiet erforschen.
Das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung an der Universität Mannheim versteht sich als Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel der Forschung des IMU ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren, die für die marktorientierte Unternehmensführung von Bedeutung sind. Hierbei sind höchste Qualität und Schnelligkeit die Maxime des IMU.
Der wissenschaftlich hohe Standard wird gewährleistet durch die enge Anbindung des IMU an die Lehrstühle für Marketing an der Universität Mannheim, die national wie auch weltweit hohes Ansehen genießen. Die wissenschaftlichen Direktoren des IMU sind Professor Homburg und Professorin Kuester.
Aufgrund der vielfältigen Aufgaben in Forschung und Lehre können die Kooperationen des Lehrstuhls mit Unternehmen nicht beliebig ausgeweitet werden. Größere Kooperationsprojekte, die tiefergehende Beratungsleistung oder umfangreiche Marktforschungstätigkeiten beinhalten, werden daher in der internationalen Markt- und Strategieberatung Homburg & Partner bearbeitet. 1997 als universitäre Ausgründung entstanden, steht Homburg & Partner seit über 20 Jahren für marktorientierte Beratungsexpertise in den Forschungsgebieten des Lehrstuhls: Strategie, Vertrieb und Pricing.
Der Fokus auf neun Kernbranchen bietet die ideale Grundlage, um Klienten individuell und erfolgreich zu begleiten – von Analyse und Strategieentwicklung bis zur Implementierung.
Der Wettbewerb „TOP SERVICE Deutschland“ wird von der ServiceRating GmbH seit 2005 durchgeführt. Besonders am Wettbewerb ist die ganzheitliche Sicht auf die Servicequalität aus Management- und Kundenperspektive. Mit dem Fokus-Modell (entwickelt unter der Federführung von Professor Homburg, Direktor des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung) geben wir Unternehmen die Möglichkeit, mehr über Ihre Kundenorientierung zu erfahren und sich im Benchmark zu anderen Unternehmen weiterzuentwickeln. Auf Basis der ganzheitlichen Analyse des Kundenservice werden 50 Unternehmen, zusammen mit unserem Medienpartner Handelsblatt, veröffentlicht und in einer Gratulationsanzeige gewürdigt.
Anmelden können sich Unternehmen aller Branchen und Kundenbeziehungen. Die Teilnahme am Wettbewerb „TOP SERVICE Deutschland“ ermöglicht Unternehmen, Ihre Kundenorientierung auszuzeichnen.
Der in Deutschland schon seit über 10 Jahren bekannte Wettbewerb „TOP SERVICE“ hat auch ein österreichisches Pendant. Ein besonderer Vorteil für Unternehmen mit Gesellschaften in beiden Ländern, da sich so die Möglichkeit ergibt, Deutschland und Österreich im Rahmen des von Professor Homburg entwickelten Fokus-Modells der Kundenorientierung zu vergleichen. Renommierte Kooperationspartner bündeln ihre Kompetenzen für den einzigen, branchenübergreifenden Award für Servicequalität und Kundenorientierung, der sowohl die Kunden- als auch Unternehmensperspektive integriert.
Anmelden können sich Unternehmen aller Branchen und Kundenbeziehungen. Die Teilnahme am Wettbewerb „TOP SERVICE Österreich“ ermöglicht Unternehmen, Ihre Kundenorientierung auszuzeichnen.