DE / EN

Doppel­abschluss­programm im Bachelor BWL

Das Future Leaders Programm an der Guanghua School of Management der Peking University

Kombinieren Sie Ihr Studium in Mannheim mit einem Doppel­abschluss im Future Leaders Programm der Guanghua School of Management.  Sie verbringen die erste Hälfte Ihres Studiums an der Universität Mannheim, die zweite studieren Sie in China in einer Kohorte mit Studierenden von 15 renommierten Business Schools aus aller Welt. Am Ende des Studiums werden Ihnen der Bachelor in Betriebs­wirtschafts­lehre (B.Sc.) der Universität Mannheim und der Bachelor of Management with specialty in Business Administration der Peking University verliehen.

Markus Hanssler hat kurze Haare und trägt einen Talar und einen Absolventenhut

„Meiner Meinung nach ist das Doppel­abschluss­programm mit der Guanghua School of Management die perfekte Ergänzung zum Studium in Mannheim: Durch interaktive, praxisnahe Kurse mit kleinen Kursgrößen lernt man das in Mannheim erlernte theoretische Wissen praktisch anzuwenden. Dabei hat man außerdem die Möglichkeit, als Teil einer super dynamischen und internationalen Kohorte an einer der absolut führenden Business Schools Asiens zu studieren und so einen ganz anderen Markt und nicht zuletzt ein ganz anderes Land kennenzulernen.“

Markus Hanssler, Absolvent des Future Leaders Programms
Timon Maaß hat kurze blonde Haare und trägt einen blauen Anzug

„Das Future Leaders Programm eröffnet die Möglichkeit, sowohl kulturell als auch fach­lich über den gewohnten Rahmen hinauszudenken und sich auf neue Perspektiven einzulassen. Es bringt einzigartige Studierende aus der ganzen Welt zusammen – die Vielfalt an Hintergründen und Persönlichkeiten bereichert nicht nur das Lernen, sondern auch das tägliche Leben in Peking. Das zweijährige Studium vor Ort ermöglicht es, Wirtschaft aus chinesischer Perspektive zu erleben und ein tieferes Verständnis für die Entwicklungen und Strukturen der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zu gewinnen. Gleich­zeitig bietet das Leben in Peking die Gelegenheit, in die chinesische Kultur einzutauchen – sei es durch Sprache, Essen oder den Austausch mit Menschen vor Ort. Die besondere Stärke des Programms liegt in der Verbindung eines authentischen kulturellen Erlebnisses mit einer praxisnahen Auseinandersetzung mit globalen wirtschaft­lichen Fragestellungen. In Peking zu leben und zu lernen heißt, sich täglich auf Neues einzulassen – und daran persönlich zu wachsen.“

Timon Maaß, Student im Future Leaders Programm
Paulina Wang hat schulterlange dunkle Haare und trägt einen schwarzen Rollkragenpullover. Sie hat die Arme vor der Brist verschränkt und lächelt. Im Hintergrund ist ein Fluss zu sehen.

„Ich habe mich aus persönlichen, akademischen und beruflichen Gründen für das Future Leaders Programm beworben. Neben dem internationalen Umfeld und tollem Campusleben, stechen drei Dinge für mich besonders heraus: 1. Die vielen Gruppen­arbeiten und Präsentationen stärken wertvolle Skills rund um Teamarbeit und souveränes Auftreten – beides für später extrem hilfreich. 2. Ihr bekommt einen Einblick aus erster Hand und facettenreiches Wissen über China im globalen Kontext. Das ist relevant, egal wo ihr später mal arbeitet. 3. Zwei Jahre in China zu verbringen, heißt wirklich in die Kultur, das Land und auch das Unileben einzutauchen. Natürlich ist das herausfordernd, aber genau davon wächst man als Person und entwickelt sich weiter.”

Paulina Wang, Studentin im Future Leaders Programm
Christian Weber hat kurze braune Haare und trägt einen Anzug und eine schwarze Brille

„Das Future Leaders Double Degree bietet die einzigartige Möglichkeit, an einer der renommiertesten Universitäten Asiens nicht nur fundierte Wirtschafts­kompetenz zu erwerben, sondern auch Sprache und Kultur einer der größten Volkswirtschaften der Welt kennenzulernen. Die intensive Betreuung und Förderung durch die Universität ermöglicht es, sich nicht nur akademisch und beruflich weiterzuentwickeln, sondern sich auch in einem vielfältigen Umfeld voll zu entfalten. Für diese Erfahrung bin ich sehr dankbar und kann sie aus voller Über­zeugung weiterempfehlen!“

Christian Weber, Absolvent des Future Leaders Programms

Auf einen Blick

  • Studien­dauer: 8 Semester (Vollzeit)
  • Partner­hochschule: Guanghua School of Management, Peking University, China
  • Studien­verlauf: 4 reguläre Semester an der Universität Mannheim und 4 Semester an der Peking University (inkl. Bachelor­arbeit)
  • Internationale Kohorte: 15 Business Schools senden Studierende in das Programm
  • Unter­richtssprachen: Deutsch und Englisch
  • Bewerbung: im 2. Fach­semester, Frist ist jeweils der 30. April
  • Gebühren: keine Studien­gebühren an der Guanghua; Stipendien für Unter­kunft und Lebens­haltungs­kosten an der Peking University

Das bietet Ihnen das Doppel­abschluss­programm

Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen im Future Leaders Programm kommen neben der Peking University von der Bocconi University (Italien), Erasmus University’s Rotterdam School of Management (Niederlande), ESSEC Business School (Frankreich), FGV-Sao Paulo (Brasilien), University of Hong Kong, IE Business School (Spanien), Keio University (Japan), National University of Singapore, Queen’s University (Kanada), Tel-Aviv University (Israel), Warsaw School of Economics (Polen), ESADE Business School (Spanien) und der York University’s Schulich School of Business (Kanada). Die Universität Mannheim ist die einzige deutsche Universität, die am Future Leaders Programm teilnimmt.

Globale Perspektive

Durch die internationale Zusammensetzung der Kohorte mit Studierenden aus aller Welt werden Sie Teil eines weltweiten Netzwerks. Sie lernen einen anderen Kulturraum und ein anderes Studien­system kennen und schulen Ihre interkulturelle Kompetenz.

Praxisrelevanz

Im Future Leaders Programm werden Ihnen durch die akademischen Kurse, die dazugehörigen Feld­studien und durch zusätzliche Möglichkeiten für Praktika in Unter­nehmen globale Führungs­qualitäten vermittelt, welche Sie optimal auf die vielseitigen Anforderungen des internationalen Arbeits­marktes vorbereiten.

China hautnah

Das Programm vermittelt Ihnen tiefgreifende fach­liche und praktische Kenntnisse über Chinas Wirtschaft, Kultur und Sprache. Angesichts des rapiden Wachstums und der hohen Dynamik des chinesischen Marktes ist dies für eine spätere berufliche Zusammenarbeit von großer Relevanz.

Programmaufbau

Sie beginnen Ihr Studium an der Universität Mannheim und können sich im zweiten Semester auf die Studien­option des Doppel­abschlusses bewerben. Die Studien­inhalte von Semester 1 bis 4 verlaufen nach dem regulären Studien­aufbau des Bachelor­studien­gangs BWL. Ab dem 5. bis zum 8. Semester studieren Sie an der Guanghua School of Management in China. Ein Teil der dort belegten Kurse, inklusive der Bachelor­arbeit, werden in Mannheim angerechnet. Nach erfolgreicher Programmteilnahme erhalten Sie den Bachelor of Science in Betriebs­wirtschafts­lehre der Universität Mannheim sowie den Bachelor of Arts in Management der Peking University.

Bewerbung

Über­zeugt Sie das Doppel­abschluss­programm? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung nach erfolgreicher Zulassung in unseren Bachelor­studien­gang BWL.

  • Was Sie mitbringen sollten

    Von den „Future Leaders“ werden hervorragende Leistungen, erste Führungs­erfahrungen sowie soziales Verantwortungs­bewusstsein erwartet. Auch Charakterstärke und ein globales Weltbild sind unerlässlich.

    Als Bewerber sollten Sie sowohl persönlich als auch fach­lich motiviert sein und den Mut haben, über den akademischen und kulturellen Tellerrand zu schauen. Neben ausgezeichneten akademischen Leistungen und sehr guten Englisch­kenntnissen sind Ihr Engagement neben dem Studium und erste berufspraktische Erfahrungen wichtige Auswahlkriterien.

  • Wie Sie sich bewerben

    Interessierte Studierende des Bachelor­studien­gangs Betriebs­wirtschafts­lehre der Universität Mannheim bewerben sich im zweiten Fach­semester.

    Die Bewerbungs­unter­lagen sind bis zum 30. April (Ausschlussfrist) im Akademischen Auslands­amt (AAA) der Universität Mannheim einzureichen. Das genaue Verfahren wird in der Bewerbungs­anleitung erläutert, die im März auf der Website des AAA veröffentlicht wird.

  • Wie wir auswählen

    Es handelt sich um ein dreistufiges Auswahl­verfahren:

    Die Auswahl­kommission führt zunächst eine Vorauswahl anhand der schriftlichen Bewerbungen durch. Diese erfolgt zwischen den Bewerbern, die alle Prüfungen des ersten Fach­semesters bestanden haben.

    Nach dieser ersten Auswahl­phase werden geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu Auswahlgesprächen eingeladen.

    In der dritten Stufe werden die Bewerbungen von bis zu 10 Kandidaten an eine Kommission der Guanghua weitergeleitet. Diese Kommission entscheidet sich letztlich für bis zu 5 Kandidaten. Weitere Auswahlgespräche via Video-Konferenz sind möglich.

    Bitte beachten Sie, dass Sie sich als (ehemaliger) chinesischer Staats­bürger leider nicht auf das Programm bewerben können, auch wenn Sie länger in China gelebt haben, gelten besondere Bestimmungen seitens der Guanghua. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall per Email an die Koordinatorin des Programms.

    Detaillierte Informationen zum Auswahlprozess finden Sie in der Studien­ordnung.

    Gut zu wissen: Sie können sich gleich­zeitig für das Doppel­abschluss­programm und die IBEA-Studien­option bewerben!

Info-Session für Bachelor­studierende

Die Infosession findet immer im März statt, außerdem bieten wir eine Q&A Session mit aktuellen Teilnehmern des Programms in Peking auf Zoom an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie per Email oder im Bachelor-Newsletter. 

Dipl.-Btrw. Katharina Dröghoff

Dipl.-Btrw. Katharina Dröghoff (sie/ihr)

Managerin Double Degrees
Universität Mannheim
Dekanat BWL
Schloss – Raum EO 393 (3. OG)
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.bwl.uni-mannheim.de/beratung/katharina-droeghoff/