DE / EN

WP21: Empirisches Forschungs­projekt

Studien­inhalte
Im Rahmen der Veranstaltung werden Forschungs­fragen der Wirtschafts­pädagogik empirisch unter­sucht. Die Studierenden entwickeln zu einem aktuellen Forschungs­thema eigenständig ein Forschungs­design, erheben Daten und werten diese aus. Sie präsentieren ihre Ergebnisse im Rahmen des Seminars.

Angestrebte Lernergebnisse
Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, für ausgewählte Forschungs­fragen den Stand der Forschung zu eruieren und sind in der Lage, auf dieser Basis weitere Fragestellungen zu generieren. Sie können zur Bearbeitung einer Forschungs­frage geeignete Unter­suchungs­designs entwerfen. Sie präsentieren die Ergebnisse eigenständiger Datenanalysen sach­gerecht und sind in der Lage, (selbst-)kritisch Limitationen aufzuzeigen sowie angemessene Schlussfolgerungen für Forschung und Praxis zu ziehen.

Notwendige Voraussetzungen
Keine

Inhaltliche Voraussetzungen
Keine

Lehr- und LernformenLehreSelbststudium
Seminar3 SWS11 SWS
ECTS-Leistungs­punkte5
Benotung Ja
Gesamtarbeits­aufwand150h
SpracheDeutsch
Prüfungs­form und -umfangProjektarbeit (15 S.)
Zulassungs­beschränktNein
Geprüft durch
Prof. Aprea hat schulterlange dunkle Haare und trägt einen dunklen Blazer und eine lila Bluse.
Prof. Dr. Carmela Aprea
Prof. Dr. Viola Deutscher
Prof. Dr. Dr. h. c. Dirk Ifenthaler
Prof. Dr. Andreas Rausch
Prof. Dr. Jürgen Seifried
Häufigkeit des AngebotsFrühlings-/Sommersemester & Herbst-/Wintersemester
Dauer des Moduls 1 Semester
VerwendbarkeitM.Sc. WiPäd
VorleistungenMitarbeit
Programm­spezifische KompetenzzieleCG 4