Alumnus der Fakultät BWL als „Influential Leader“ ausgezeichnet

Christoph Findelsberger, Alumnus des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre der Fakultät BWL der Universität Mannheim, ist für sein soziales Engagement als „Influential Leader 2021“ der US-amerikanischen Akkreditierungsagentur AACSB International (AACSB) ausgezeichnet worden. Die Auswahl des 28-jährigen erfolgte auf Nominierung durch seine Alma Mater, die die Entwicklung seiner 2018 gegründeten Hilfsorganisation 264.education e. V. mitverfolgt hat.
264.education möchte Kindern in Entwicklungsländern eine Chance auf Schulbildung ermöglichen, indem sie die notwendige Infrastruktur, wie den Bau von Schulgebäuden und Ausstattung der Klassenräume, schafft. Die Zahl 264 bezieht sich dabei auf 264 Millionen Kinder weltweit, die nicht zur Schule gehen können. Christoph Findelsberger hatte aufgrund seines Freiwilligendiensts in Nepal die prekäre Situation vor Ort selbst miterlebt und gründete daraufhin kurz nach Abschluss seines Studiums 264.education. Diese finanziert sich aus Spenden, die in vollem Umfang den Schulen und Kindern im jeweiligen Projektland zugutekommen und ist als nachhaltiges Businessmodell aufgebaut.
AACSB begründet die Wahl von Christoph Findelsberger, der heute als Unternehmensberater mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation tätig ist, dass er „unternehmerisches Denken in den Bereich der Non-Governmental Organizations, kurz: NGOs, übertragen hat.“ Dabei kombiniert er „das Wissen aus seinem BWL-Studium an der Universität Mannheim mit seinen praktischen Erfahrungen als Management-Berater und betritt somit Neuland in der NGO-Welt.“
Im Namen der Fakultät BWL erklärt Dekan Joachim Lutz: „Wir freuen wir uns mit Christoph Findelsberger und seinem Team über die anerkennende Auszeichnung durch AACSB. Unser vorrangiges Ziel ist es, unsere Studierenden zu Führungskräften auszubilden, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind. Deshalb sind wir stolz, wenn unsere Absolventinnen und Absolventen ihre im Studium erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten für nachhaltige und soziale Projekte einsetzen.“
Die Universität Mannheim prägt noch heute stark das Geschehen bei 264.education. Vier der neun ehrenamtlichen Teammitglieder haben in Mannheim studiert und sich dort kennengelernt. „Mit der herausragenden Ausbildung an der Universität wurde der Grundstein gelegt, warum wir heute so engagiert und leidenschaftlich Impact-Themen vorantreiben“, sagt Christoph Findelsberger selbst.
Seinem Team möchte er deshalb den Preis widmen: „Ich nehme den Titel gerne stellvertretend für alle Teammitglieder bei 264.education entgegen. Jede und jeder einzelne von uns setzt sich neben hauptberuflichen Tätigkeiten in der Beratung oder bei Start-ups für Bildung in Entwicklungsländern ein. Die Auszeichnung ehrt uns alle sehr, obwohl wir uns erst am Anfang unserer Impact-Reise befinden“.
Über AACSB und die Influential Leaders Challenge
AACSB International, die US-amerikanische Association to Advance Collegiate Schools of Business, gehört zu den drei größten und einflussreichsten internationalen Akkreditierungsagenturen für Business Schools. Als globale gemeinnützige Vereinigung besteht ihre Hauptaufgabe darin, die Einhaltung strenger internationaler Standards in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung sicherzustellen. Ihr Netzwerk ermöglicht es zudem akkreditierten Business Schools, deren Studierenden und Unternehmen zusammenzubringen, z. B. durch Wettbewerbe wie der „Influential Leaders Challenge“. Der jährlich stattfindende Wettbewerb zeichnet namhafte AbsolventInnen von AACSB-akkreditierten Business Schools aus. Zu den früheren PreisträgerInnen zählen Führungskräfte von Unternehmen und NGOs, SportlerInnen, TechnologieexpertInnen und AkademikerInnen, die die Vielfalt von Karrierewegen aufzeigen, die durch kaufmännische Ausbildung unterstützt werden. Vor Christoph Findelsberger wurde 2015 Robert Bach, Mit-Gründer des Berliner Kaffee-Start-ups Coffee Circle und Alumnus der Fakultät BWL der Universität Mannheim, als erster Influential Leader einer deutschen, AACSB-akkreditierten Hochschule ausgezeichnet.
Zum Weiterlesen:Christoph Findelsberger und 264.education im Uni-Magazin FORUM