Ehrendoktortitel für Prof. Dr. Ulrich Schreiber

Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Ulrich Schreiber den akademischen Grad eines Doktor der Wirtschaftswissenschaften honoris causa verliehen.
Professor Schreiber befasste sich mit den Themengebieten Rechnungswesen, Steuerwirkung und Steuerplanung, Besteuerung der Gesellschaften, Steuerharmonisierung in der EU und internationale Unternehmensbesteuerung. Er hat umfangreich in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Professor Schreiber trug wesentlich zur Entwicklung der quantitativen ökonomischen Analyse des Steuerrechts bei und erkannte früh die Bedeutung der empirischen Steuerforschung. Er arbeitete häufig interdisziplinär mit Juristen und Volkswirten. Gemeinsam mit namhaften Kollegen hat Professor Schreiber bedeutende Forschungsprojekte erfolgreich zum Abschluss gebracht.
„Es ist eine große Ehre, dass die Kolleginnen und Kollegen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Senat der Leibnitz Universität Hannover mir die Ehrendoktorwürde verliehen haben. Man sollte darüber aber nicht vergessen, dass wissenschaftliche Arbeit nur zu vorläufigen Resultaten führt“, sagt Professor Schreiber.
„Ulrich Schreiber hat die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in seiner rund 35-jährigen Schaffenszeit als Professor entscheidend mitgeprägt“, erklärt Joachim Lutz, Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. „Ich gratuliere ihm herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung.“
Professor Schreiber promovierte 1979 an der Universität Mannheim bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs in Betriebswirtschaftslehre und habilitierte sich dort 1985 ebenfalls in Betriebswirtschaftslehre. Er wurde anschließend Professor für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Hannover, wo er von 1985 bis 1999 tätig war. Rufe an die Universitäten Bielefeld, Duisburg und Regensburg sowie an die Ludwig-Maximilians-Universität München lehnte er ab. Von 1999 bis 2019 war er Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Mannheim.
Professor Schreiber ist Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Vereinigungen und war bis 2019 Forschungsprofessor am ZEW. Bis 2020 wirkte er als Mitherausgeber von Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung/