Global Innovation Challenge 2025

Vom 29. Juni bis zum 11. Juli kamen über 30 Master- und MBA-Studierende führender Business Schools aus Europa, Asien und Australien in Mannheim zusammen, um an der diesjährigen Global Innovation Challenge (GIC) teilzunehmen. Diese wurde bereits zum dritten Mal von der Mannheim Business School ausgerichtet und verfolgt das Ziel, akademische Exzellenz mit praxisorientierten Projekten zu verbinden.
Unter der akademischen Leitung von Prof. Dr. Marc Lerchenmüller und den Koordinatorinnen Yvonne Hall und Janna Ried beschäftigte sich die diesjährige Kohorte mit dem Lebenszyklus von Tech-Ventures – von der Gründung bis zur Wachstumsphase. In Zusammenarbeit mit innovativen Start-ups aus Bereichen wie Bio- und Agrartechnologie, SaaS und erneuerbare Energien lernten die Teilnehmenden die Schnittstelle von Unternehmertum, Technologie und Nachhaltigkeit kennen und hatten zudem die Möglichkeit, Lösungen für reale Innovationsherausforderungen zu entwickeln.
Neben der akademische Komponente waren gemeinsame Abende und Ausflüge in die Region Teil des GIC-Programms, darunter ein Weingut in der Pfalz und die historischen Stadt Heidelberg, die den interkulturellen Austausch als prägenden Teil der GIC-Erfahrung weiter stärkten.
Die Global Innovation Challenge 2025 bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke, praktische Erfahrungen und eine internationale Perspektive auf Innovation und Unternehmertum. Darüber hinaus entstanden Freundschaften und gemeinsame Erlebnisse, die allen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Wir freuen uns auf zukünftige Jahrgänge, die wir im Rahmen der Global Innovation Challenge begrüßen dürfen.