„Makers of Tomorrow”

Mit dem Programm „Makers of Tomorrow” will die Bundesregierung Studierenden Mut zum Gründen machen. In einem zehnteiligen Online-Kurs stellen prominente Gründerinnen und Gründer ihre Geschichten vor und geben Einblicke in die Höhen und Tiefen des Gründerlebens. Bereits zum zweiten Mal ist die Universität Mannheim als Partnerhochschule beim Projekt „Makers of Tomorrow” dabei und ermöglicht ihren Studentinnen und Studenten die kostenfreie Teilnahme am Online-Kurs.
Der Kurs besteht aus insgesamt zehn Modulen mit zehn Gründungsgeschichten prominenter Gründerinnen und Gründer in Deutschland und dem Silicon Valley. Mit dabei ist unter anderem Lea-Sophie Cramer, die selbst an der Universität Mannheim studiert hat. Neben den exklusiven Einblicken in die Gründungsgeschichten gibt es in den Modulen auch kurze Aufgaben, um das eigene Wissen zu testen. Der Kurs ist offen für alle Studienfächer, alle Abschlüsse und alle Fachsemester – es ist kein Vorwissen erforderlich.
Wer alle zehn Module inklusive der Aufgaben abgeschlossen hat, erhält ein Zertifikat sowie exklusiven Zugang zu einer Online-Community von „Makers of Tomorrow”-Alumni, in der es Zugänge zu weiteren Netzwerken und Veranstaltungen geben wird.
Der Zugangsschlüssel zum Kurs ist durch Anmeldung auf der Webseite erhältlich: https://www.eventbrite.de/e/makers-of-tomorrow-tickets-311656351537