DE / EN

Interview: “Künstliche Intelligenz in der Bildung: Wir müssen lernen, mit der Dynamik des Wandels umzugehen”

Professor Ifenthaler im Gespräch über Veränderungen des Arbeits­marktes durch Künstliche Intelligenz (AMS info 738).

Das Interview mit Dirk Ifenthaler führte Norbert Lachmayr vom Österreichischen Institut für Berufsbildungs­forschung (öibf) im Auftrag der Abt. Arbeits­markt­forschung und Berufs­information des AMS Österreich.

Zum Interview: https://forschungsnetzwerk.ams.at/dam/jcr:2c3dc8f8-f363–45b2–8ac5-d9c729a5a74f/AMS%20info%20738%20-%20New-Skills-Gespraeche%20des%20AMS%20(97)%20-%20Dirk%20Ifenthaler%20-%20Kuenstliche%20Intelligenz%20in%20der%20Bildung%20-%20Wir%20müessen%20lernen,%20mit%20der%20Dynamik%20des%20Wandels%20umzugehen.pdf

Die New-Skills-Gespräche des AMS werden im Auftrag der Abt. Arbeits­markt­forschung und Berufs­information des AMS Österreich vom Österreichischen Institut für Berufsbildungs­forschung (öibf; www.oeibf.at) gemeinsam mit dem Institut für Bildungs­forschung der Wirtschaft (ibw; www.ibw.at) umgesetzt. ExpertInnen aus Wirtschaft, Bildungs­wesen, Politik und aus den Interessenvertretungen wie auch ExpertInnen aus der Grundlagen- bzw. der angewandten Forschung und Entwicklung geben im Zuge der New-Skills-Gespräche lebendige Einblicke in die vielen Facetten einer sich rasch ändernden und mit Schlagworten wie Industrie 4.0 oder Digitalisierung umrissenen Bildungs- und Arbeits­welt. Die mit dem Jahr 2017 beginnenden New-Skills-Gespräche haben es sich zum Ziel gesetzt, die breite Öffentlichkeit wie auch die verschiedenen Fach­öffentlichkeiten mit einschlägigen aus der Forschung gewonnenen Informationen und ebenso sehr mit konkreten Empfehlungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung – sei diese nun im Rahmen von arbeits­markt­politischen Qualifizierungs­maßnahmen oder in den verschiedensten Branchenkontexten der Privatwirtschaft organisiert, im berufsbildenden wie im allgemeinbildenden Schulwesen, in der Bildungs- und Berufs­beratung u.v.m. verankert – zu unter­stützen.

https://forschungsnetzwerk.ams.at/elibrary/publikation/ams-infos/2025/-kuenstliche-intelligenz-in-der-bildung–wir-muessen-lernen,-mit-der-dynamik-des-wandels-umzugehen-.-dirk-ifenthaler-von-der-universitaet-mannheim-im-gespraech-ueber-veraenderungen-des-arbeitsmarktes-durch-kuenstliche-intelligenz-(ams-info-738).html

Zurück