DE / EN

Magic of Sales mit WÜRTH

Uhr

Erhalten Sie Einblicke in die Welt des Direktvertriebs bei Würth. Produktschau, Fallbeispiel und Dinner inklusive!

Würth ist weltweit führend im Direktvertrieb und erzielte im Geschäfts­jahr 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro sowie ein operatives Ergebnis von 940 Millionen Euro. Mit über 88.400 Mitarbeitenden in mehr als 400 Gesellschaften und über 2.800 Shops in 80 Ländern steht die Würth-Gruppe für unter­nehmerischen Erfolg und nachhaltiges Wachstum – mit einer beeindruckenden durchschnittlichen jährlichen Umsatzsteigerung von 20 % seit ihrer Gründung.

Als globaler Markt­führer für Befestigungs- und Montagetechnik (über 125.000 Produkte) und zu 100 % familiengeführt, verbindet Würth Tradition mit Innovations­kraft. Dabei spielen Emotionen im Vertrieb ebenso eine zentrale Rolle wie die digitale Trans­formation und eine konsequente Multi-Channel-Strategie.

Interessiert es Sie zu erfahren...

  • … wie eines der erfolgreichsten Familien­unter­nehmen seit Gründung ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 20 % erzielt?
  • ... wie Emotionen im Direktvertrieb immer noch eine herausragende Rolle spielen?
  • ... wie das traditionelle Geschäft des Vertriebs von Werkzeugen und Befestigungs­technik für Handwerker sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellt?
  • ... wie die Welt eines Außen­dienstmitarbeiters durch die Multi-Channel-Strategie der Würth-Gruppe beeinflusst wird?

Ihre Gastgeber:

  • Norbert Heckmann, Mitglied der Zentralen Geschäfts­leitung der Würth-Gruppe, seit 29 Jahren im Unter­nehmen, davon 11 Jahre bei Würth Elektronik und seit 2008 bei Adolf Würth.
  • Jerrik Boysen, Head of Strategic Business Development bei Würth Deutschland, MBA-Absolvent der Mannheim Business School.

Tauchen Sie ein in die Welt des Vertriebs bei einem der erfolgreichsten Familien­unter­nehmen weltweit – und entdecken Sie, was „The Magic of Sales“ wirklich bedeutet.

Wann: 8. Oktober 2025, 14:30  – 21 Uhr

Wo: Mannheim Campus, ExperienceLab der BWL-Bibliothek inklusive Dinner.

Wer: Bachelor-, Master- und MBA-Studierende mit betriebs­wirtschaft­lichem Schwerpunkt (z. B. MMM, Kultur und Wirtschaft, Wirtschafts­pädagogik, etc.). Plätze sind auf 16 Teilnehmende begrenzt.

Sprache: Deutsch.

Bewerbungs­schluss:Würth freut sich auf Ihre Bewerbung mit einem aktuellen Lebens­lauf sowie einem kurzen Satz, warum Sie am Workshop teilnehmen möchten. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 28. September 2025 ein.

Bewerben Sie sich hier

Zurück