Mannheim Business School will mit neuem Führungsteam auf Erfolgskurs bleiben

„Auf diese Weise soll die ‚Marke Mannheim‘ in der universitären betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung noch weiter gestärkt werden“ erklärt Lutz, der seit 2020 hauptamtlicher Dekan der Mannheimer Fakultät für Betriebswirtschaftslehre ist. „Das starke Wachstum und der enorme Erfolg der MBS bedingen eine breitere Aufstellung der Geschäftsführung“, so Lutz. „Alle Mitglieder werden mit ihrer Expertise und ihrem Engagement zur Entwicklung der MBS beitragen.“ Der neuen MBS-Geschäftsführung gehören neben Lutz an:
- Dr. Ingo Bayer (Fakultätsgeschäftsführer)
- Professor Dr. Jannis Bischof (Prodekan)
- Professor Dr. Hartmut Höhle (Forschungsdekan)
- Professor Dr. Florian Stahl (Studiendekan)
Das neue Führungsgremium übernimmt ein gut bestelltes Haus. Denn unter der Ägide des scheidenden Präsidenten Wüstemann, Inhaber eines Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Mannheim, hat sich die MBS im Kreis der führenden Institutionen für Management-Weiterbildung in Europa fest etabliert. Bereits seit 2003 hatte er die Entwicklung der MBS aktiv begleitet, verantwortete unter anderem als akademischer Direktor die Planung, Markteinführung und Optimierung des ESSEC & MANNHEIM Executive MBA sowie des Mannheim Master of Accounting & Taxation, zwei bis heute überaus erfolgreiche Programme im MBS-Portfolio.
Während seiner 15-jährigen Amtszeit als MBS-Präsident haben sich die Zahl der Studierenden pro Jahr (von rund 400 auf 800), der angebotenen Studiengänge (von 4 auf 8) und der Mitarbeitenden (von 26 auf 56) verdoppelt. Zuletzt hatte die MBS unter seiner Federführung das Angebot an offenen Kursen massiv ausgebaut und damit die letzte Lücke im MBS-Portfolio geschlossen. Die Programme der MBS werden in den führenden internationalen Rankings – etwa der Financial Times oder von Bloomberg Businessweek – regelmäßig unter den besten zehn Angeboten in Europa und den Top 30 weltweit gelistet.
„Dass die MBS mittlerweile in der ‚Champions League‘ der Business Schools auf Augenhöhe mit internationalen Schwergewichten spielt, ist einer von vielen Belegen für die erfolgreiche Entwicklung, die sie unter Prof. Wüstemanns Führung genommen hat“, betont BWL-Dekan Lutz. Wüstemann erklärt: „Ich war von Beginn an vom Erfolg der MBS überzeugt. Daher war die Übernahme der Präsidentschaft für mich eine Herzensangelegenheit.“ Auch künftig wird er der MBS in verschiedenen Rollen, unter anderem als akademischer Direktor des Accounting Tracks des Mannheim Master of Accounting & Taxation, verbunden bleiben.
„Das neue Geschäftsführungsteam fühlt sich diesem erfolgreichen Wachstumskurs verpflichtet, den wir mit Schwung fortsetzen wollen“, erklärt Lutz. Dabei sollen klare Akzente gesetzt werden: „Der Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis sowie die noch engere Vernetzung beider Bereiche stehen im Fokus, um die Wettbewerbsfähigkeit auch in einem herausfordernden Umfeld nachhaltig zu sichern“, so Lutz.